Dürrenstein

Beiträge zum Thema Dürrenstein

Besuch im Urwald: Landeshuaptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (M.) mit Bauernbund-Vizedirektor Paul Nemecek und Landtagspräsident Gerhard Karner im Wildnisgebiet Dürrenstein. | Foto: Jürgen Maier
1

Geschichten aus dem Urwald
Landesvize zu Besuch im Wildnisgebiet Dürrenstein

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf besuchte den Rothwald im Wildnisgebiet Dürrenstein. REGION. Der Rothwald im Wildnisgebiet Dürrenstein ist mit rund 400 Hektar der größte Urwald des gesamten Alpenbogens. Hoher Besuch im Urwald Ein Jahr, nachdem der Urwald zum ersten UNESCO-Weltnaturerbe Österreichs erklärt worden war, besuchte nun Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf gemeinsam mit Landtags-Präsident Gerhard Karner und Bauernbund-Vizedirektor Paul Nemecekden mystischen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3 1 19

Geschichten aus dem Urwald
Wildnisgebiet Dürrenstein

DÜRRENSTEIN. Von WOLFPASSING fahren wir bei Regen Richtung Göstling. Von dort startet unsere geführte Wanderung zum Wildnisgebiet Dürrenstein, in einen ehemals bewirtschafteten Wald, in dem sich jetzt, völlig unberührt vom Mensch, die Natur frei entfalten kann. Der Regen hat nachgelassen, Nebelschwaden hängen in den Bergen und verleihen eine wunderschöne, mystische Stimmung. Die Parkrangerin Andrea führt uns über schmale Pfade in dieses wunderschöne Gebiet  und erklärt uns viel über die...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer
Österreichs erstes Weltnaturerbe: Minister Andrä Rupprechter und Landes-Vize Stephan Pernkopf im Wildnisgebiet Dürrenstein. | Foto: Büro Pernkopf
3 11

Geschichten aus dem Urwald
Wildnisgebiet Dürrenstein ist UNESCO-Weltnaturerbe

Landes-Vize Stephan Pernopf ist stolz, dass Österreichs einziges Naturerbe in seinem Heimatbezirk liegt. BEZIRK SCHEIBBS. Mit der Welterbekonvention hat die UNESCO das Instrument zur Einrichtung von Welterben (Weltkultur- und Weltnaturerbe) ins Leben gerufen. Motivation dahinter ist die Erhaltung von Denkmälern, Landschaften und Naturräumen, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit, Authentizität und Integrität weltweit bedeutend sind und deshalb für die Nachwelt bewahrt werden sollen. Dazu trifft...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bei der Exkursion im Widnisgebiet Dürrenstein bei Gaming erhielt man spannende Einblicke in die "Welt der Artenvielfalt". | Foto: Naturschutzbund
4 6

Geschichten aus dem Urwald
Die Artenvielfalt am Dürrenstein

Eine spannende Exkursion in die "Welt der Artenvielfalt" gab's in Gaming GAMING. Im Rahmen der "Woche der Artenvielfalt" wurde das Pflanzenkleid des Dürrensteins bei Gaming in Begleitung des bekannten Naturschützers Werner Gamerith erforscht. Neben mehreren Enzianarten, Alpenrosen und vielen anderen Bergblumen findet man die Österreichische Wolfsmilch, die Clusius-Primel oder die Ostalpen-Nelke, die als sogenannte endemische Arten weltweit nur in den nordöstlichen Kalkalpen vorkommen. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Ybbstalerhütte liegt am Dürrenstein auf 1.343 Metern Seehöhe.
2 2 52

Geschichten aus dem Urwald
Ein Leben auf dem Dürrenstein

Bergsommer im Ybbstal: Ein Bezirksblätter-Lokalaugenschein auf der 1.343 Meter hohen Dürrensteinalm. GÖSTLING. "Das Wandern ist des Schreibers Lust" – wer wie Bezirksblätter-Redakteur Roland Mayr viel Zeit im Büro verbringen muss, für den bietet eine Wanderung auf die Ybbstalerhütte bei Göstling den perfekten Ausgleich. "Familienbetrieb" mit exotischem Flair Paul und Inge Wurzer betreiben die Ybbstalerhütte nun in der vierten Saison. Hüttenwirtin Inge verbringt die Sommermonate seitdem auf der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eine junge Fichte kann sich auf dem Totholz im Rothwald im Wildnisgebiet Dürrenstein auf natürliche Weise entwickeln. | Foto: Kovacs
1 2

Geschichten aus dem Urwald
Dürrenstein als Weltnaturerbe

Die Buchenwälder in Oberösterreich und Niederösterreich sollen Österreichs erstes Weltnaturerbe werden. REGION. 5.250 Hektar alte Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen und 1.965 Hektar im Wildnisgebiet Dürrenstein sollen Österreichs erstes Weltnaturerbe werden. Diese Wälder in Ober- und Niederösterreich wurden dem Welterbe-Komitee in Paris zur Aufnahme in die UNESCO-Liste der Weltnaturerbestätten vorgeschlagen. Schutz der Buchenwälder "Das grenzüberschreitende Projekt zum Schutz der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Inge Wurzer, Hüttenwirtin der Ybbstalerhütte, hatte das Ehepaar Töpper (Marianne Schragl und  Berthold Panzenböck) zur Lesung in luftigen Höhen eingeladen. | Foto: Jagersberger
1 7

Geschichten aus dem Urwald
"Töpper-Auferstehung" auf dem Dürrenstein

Literatur auf "höchstem Niveau" – Töpperlesung auf der Ybbstalerhütte GAMING. "Rund um die Ybbstalerhütte auf 1.343 Meter Seehöhe hat es schon einiges gegeben, aber ein Theaterstück wurde noch nie aufgeführt", so Hüttenwirtin Inge Wurzer. Bei herrlichem Sonnenschein war es vor wenigen Tagen so weit: Andreas Töpper in der Person des ehemaligen Bezirkshauptmannes Berthold Panzenböck und Marianne Schragl als seine Frau Helene brachten vor der in den Ybbstaler Alpen gelegenen Hütte Szenen über das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.