Dachboden

Beiträge zum Thema Dachboden

Um sich vor einer Hantavirus-Erkrankung zu schützen, rät die Deutschlandsberger Amtsärztin Maria Jöbstl beim Putzen von länger unbenutzten Dachböden zu Handschuhen und Atemschutzmaske.  | Foto: privat
1 Aktion 2

Amtsärztin Maria Jöbstl informiert
Anstieg an Hantavirus-Infektionen in Deutschlandsberg

Im Bezirk Deutschlandsberg sind im Vorjahr zehn Menschen an Hantaviren erkrankt - um acht mehr als im Vorjahr.  Amtsärztin Maria Jöbstl erklärt, worauf dieser Anstieg an Fallzahlen zurückzuführen ist, woran man die meldepflichtige Infektionskrankheit erkennt und wie man sich am besten davor schützt.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Fieber - nicht nur das Corona-Virus kann Symptome wie diese hervorrufen, sondern auch die durch Nagetiere auf den Menschen übertragbare...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
"Lange unbenutzte Keller, Dachböden etc. sollten mit Mundschutz und Handschuhen geputzt werden", so Robert Krause, Leiter der Sektion Infektiologie und Tropenmedizin des LKH-Univ. Klinikum Graz.  | Foto: M. Kanizaj/LKH-Univ. Klinikum Graz

Wenn Kellerputzen krank macht

Aktuell macht sich das Puumalavirus, das von den Ausscheidungen der Rötelmaus übertragen wird, wieder in der Steiermark breit. Seit Jänner wurden in Österreich bereits 60 Patienten mit einer derartigen Infektion diagnostiziert, wobei die meisten in der Steiermark auftraten. Aufgrund dieser hohen Zahl erwarten Experten über 200 Fälle im heurigen Jahr – im Normalfall sind es 20 bis 30 Infektionen pro Jahr. Weil sich das Puumalavirus nicht aus dem Staub macht, selbst wenn die Rötelmaus ausgezogen...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Luise und Hannes Jöbstl sind für ihre erlesenen Schilcher-Kreationen weithin bekannt. | Foto: Josef Fürbass
2

Ausgezeichnete Schilcherspezialität
Ein Gesamtsieg für den Schnürlwein vom Schilcherberg

Der Schnürlwein aus der Schilcherei Jöbstl punktet in Österreichs Zeitschrift für Weinkultur mit Qualität und einem Gesamtsieg. WERNERSDORF/WIES. Der Aufwand für den Schnürlwein hat sich definitv ausgezahlt:  Vinaria, Österreichs Zeitschrift für Weinkultur, hat den Schilcher Schnürlwein Jahrgang 2017 der Schilcherei Hannes und Luise Jöbstl mit 18,1 Punkten nicht nur zum Gruppensieger gekürt, er hat sich auch den Gesamtsieg der Verkostung geholt. Die Arbeit ist enorm, die Qualität ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Innovative Dachgestaltung
Steildach oder Flachdach, Dachboden oder Dachterrasse?

Wenn‘s ums Hausbauen geht, liegen die gewünschten Annehmlichkeiten oft in kleinen Details, die man im Vorhinein berücksichtigen kann, um sich Jahre später teure Umbauten zu ersparen. Im Hinblick auf die Wahl des Dachstils können neben den jeweiligen Vor- und Nachteilen der Formen und Materialien auch die entsprechenden Nutzungsmöglichkeiten in die Entscheidung mit einbezogen werden. Zieht man für spätere Erweiterungen einen Dachbodenausbau in Erwägung oder möchte man das Flachdach als grünen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die Puppen der Produktion "Böhm" warten auf ihren Auftritt. | Foto: Foto Jörgler
4

Hinter der Bühne geht es ganz schön runter: "Graz Inside" im Schauspielhaus

"Wollen Sie einmal ganz nach unten?" Wenn Christoph Steffen, der Technische Leiter im Schauspielhaus Graz, den Weg zu einer zehn Meter unter das Bühnenniveau führenden Leiter freimacht, ist ein gewisses Maß an Schwindelfreiheit nicht von Nachteil. Im Rahmen der Serie "Graz Inside" führt er die WOCHE aber genau zu jenen Örtlichkeiten, die der Besucher nie zu Gesicht bekommt. Die Spitze des Eisberges Der Gang in die Tiefe wird mit einem Blick auf die Doppelstock-Drehbühne belohnt. "Die schnellste...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Stefan Waghubinger | Foto: Josua Waghubinger

Stmk.-PREMIERE: Stefan Waghubinger "Jetzt hätten die guten Tage kommen können"

In seinem dritten Soloprogramm hat es der deutsche Kabarettist Stefan Waghubinger ganz nach oben geschafft. Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern in Oberösterreich sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er ist. Es wird also eng zwischen zerbrechlichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen, zumal da noch die Führer der großen Weltreligionen und ein Eichhörnchen auftauchen. 90 Minuten glänzende Unterhaltung trotz verstaubter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Agentur zentrale.
Engagierter Putztrupp: Unter der Leitung von Bernard Wieser waren die Berg- und Naturwächter am Dachboden aktiv. | Foto: KK

Fledermauskot wird zum wertvollen Dünger

KLÖCH. Der Dachboden des Pfarrheims in Klöch ist Heimat einer großen Fledermauskolonie. Auch heuer trafen sich wieder Mitglieder der Berg- und Naturwacht der Ortsstelle Bad Radkersburg, um die "Fledermaus-Wohnung" vom Kot zu befreien. Unter der fachkundigen Anleitung von Bernard Wieser, Gebietsbetreuer des Europaschutzgebiets Südoststeirisches Hügelland, wurden knapp 300 Kilogramm Fledermauskot in 20 großen Säcken gesammelt. Der Kot eignet sich in verdünnter Form als natürlicher Dünger für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
2

Laute Nagetiere, die Dir den Schlaf rauben

Sie leben in deinem Dachboden, stören deine Nachruhe durch lauten Krach, sie beißen sich durch Stromkabel, fressen die Früchte von deinen Obstbäumen im Garten, du darfst sie aber nicht bekämpfen, weil sie geschützt sind. Gemeint sind die Siebenschläfer (lat. Glis glis, engl. edible dormouse), mausähnliche Nagetiere aus der Familie der Bilche. Der Name leitet sich von der Anzahl der Monate ab, die sie Winterschlaf halten. Wenn man Siebenschläfer im Haus hat, ist das ein Zeichen für gute...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl

Joe Ditty & The Big Joke - Blues, Rock

Jo Dittty & The Big Joke ist eine Bluesband, der man die Spielfreude beim Lifeact ansieht. Ihre Auftritte sind daher ein gefühlvolles, erfreuliches, musikalisches Erlebnis. Durch das Aufeinandertreffen dieser Individualisten und deren verschiedenen Zugängen zum Blues Grooves entsteht ein individueller Sound, der sich von anderen durch ihre freie Interpretation und Spontanität abhebt. VVK: 13,- Abendkasse: 15,- Kartenreservierung unter www.kulturbruckn.at Wann: 05.04.2014 20:00:00 Wo:...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Fritz Kabinger

Dachboden-Verarztung abgesagt

Die für Freitag, 27. September 2013, 20 Uhr im Brucker Dachbodentheater geplante Vorpremiere mit PETER & TEKAL, "Verarzten kann ich mich selber" muss aus organisatorischen Gründen leider ABGESAGT werden. Nächster Kabarett-Termin im Brucker Dachbodentheater: Samstag, 05. Oktober 2013, 20 Uhr Vorpremiere: ALEXANDER SEDIVY mit WÄHLT SEDIVIY.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.