Dachstein

Beiträge zum Thema Dachstein

Fackelwanderungen sind zu den Feiertagen wieder besondere Highlights am Dachstein Krippenstein. | Foto: DAG/M. Schöpf

Dachstein Tourismus lädt zu buntem Feiertagsprogramm

OBERTRAUN. Am Samstag, den 24. Dezember öffnen die drei Seilbahnen am Dachstein Krippenstein in Obertraun den Winterbetrieb. Obwohl der Skibetrieb derzeit noch nicht möglich ist – sobald es die Schneelage erlaubt, wird gestartet – lohnt es sich den Krippenstein zu besuchen. Ein tolles Weihnachtsprogramm wartet auf die Gäste. Die Winterwanderwege zu den 5fingers und zur Welterbespirale sind bereits beschildert. Zudem werden am 25., 27., 29. und 31. Dezember Fackelwanderungen zur Mammuthöhle...

5. Holzknecht-Skijöring Gosau

Zum bereits 5 mal veranstaltet das Offroad Team Rabenkogel am 11. Februar 2017 ein Skijöring im schönen Gosautal. Nähere Informationen auf www.rabenkogel.at Wann: 11.02.2017 ganztags Wo: Sportplatz, 4824 Gosau auf Karte anzeigen

Pascal Preimesberger und Chantal Zeppenfeld bei der Moutainbike-Etappe des Triathlons. | Foto: Fotohofer.at

XTREMEtour Tag 3: Zu Wasser, am Land und auf dem Bike

OBERTRAUN. Perfektes Triathlonwetter erwartete die Kandidaten heute beim Öffnen der Teamzelte im Tourlager in Obertraun. Um 8.45 Uhr fiel pünktlich der Startschuss zum 4youCard XTREMEtour-Triathlon mit einer morgendlichen Durchquerung des Hallstättersees, gefolgt von einem 4,1 km Lauf zur Seeraunze. Den Abschluss bildete ein 8,7 km langer Mountainbiketrail zum Headquarter von Outdoor Leadership hoch über Bad Goisern. Überrascht wurden die Kandidaten von Fans, die für die nötige Stimmung auf der...

Die Kandidaten haben ab Sonntagnachmittag den Gipfel des Dachsteins erreicht. | Foto: Helmut Putz

XTREMEtour Tag 1: Winterlicher Tourauftakt am Dachsteingipfel

Das war ein perfekter Tourauftakt: XTREME Vorfreude bei den Kandidaten, XTREME Wetterbedingungen am Dachstein und XTREME sportliche Highlights gleich am ersten Tag der 4youCard XTREMEtour. DACHSTEIN. Trotz schwieriger Wetterbedingungen wagten die 12 Kandidaten gleich am Sonntag den Aufstieg auf den Gipfel des Dachsteins, dem höchsten Gipfel Oberösterreichs, um dort die Tour offiziell zu starten. Pünktlich auf dem Gipfel wurde der Schneefall weniger und die Kandidaten waren begeistert. „Trotz...

Foto: Vanessa Egger
5

Dachstein kann wieder erklommen werden

HALLSTATT. Junge Freiwillige, darunter auch vier Flüchtlinge, restaurieren Wege beim Internationalen Workcamp der Naturfreunde Vom 14. bis 20. August 2016 findet am Dachstein in Oberösterreich ein Umweltworkcamp der Naturfreunde statt. Sieben Jugendliche widmen sich gemeinsam mit zwei Betreuern freiwillig der Sanierung und Markierung der Wege am Dachstein. Das alpine Ausbildungszentrum Wiesberghaus bildet den Stützpunkt. Aktivitäten Zwei Tage lang wird das Wegenetz erkundet, Markierungen...

Gruppenfoto im Tal - Franz Frühauf
6

Umwelt-Workcamp 2016 am Dachstein

Seit einigen Jahren gibt es das internationale Umwelt-Workcamp der OÖ. Naturfreundejugend am Wiesberghaus am Dachsteinplateau. Der Aufruf zum Mitmachen für die Jugend lautet: „Wenn du dich gerne in der freien Natur aufhältst und dir körperliche Arbeit Spaß macht, dann bist du hier genau richtig. Weiters kannst du in einer der schönsten alpinen Gegenden Österreichs neue Kontakte knüpfen und Freunde fürs Leben gewinnen! Die Teilnahme am Workcamp ist kostenlos! Nur die Kosten für die Anreise sind...

Bei der Sarsteinhütte gibt es auf 1620 Metern den wieder den traditionellen Berggottesdienst. | Foto: Perstl

Berggottesdienst bei der Sarsteinhütte am 27. August

OBERTRAUN. Die Naturfreunde-Ortsgruppe Obertraun hält am 27. August bei der Sarsteinhütte ihren traditionellen Berggottesdienst ab, welcher alle Berg-, Wander- und Naturfreunde beiwohnen können. Vor dem einzigartigen Naturpanorama von „König Dachstein“ wird mit allen Bergfreunden Pfarrer Dankfried Kirsch diesen einzigartigen Gottesdienst in 1620 Meter Seehöhe feiern. Die Bergmesse beginnt um 11 Uhr und wird von einer Bläsergruppe der Obertrauner Ortsmusik musikalisch umrahmt Anreise von Goisern...

Eine Gruppe unbegleiteter, minderjähriger Flüchtlinge durfte die Dachstein Rieseneishöhle erkunden. | Foto: Höll

Asylwerber besuchten Dachstein Rieseneishöhle

OBERTRAUN. In der Vergangenheit hat die Dachstein Tourismus AG und die Gemeinde Obertraun bereits öfter bedürftigen Österreichern ein Dachsteinerlebnis ermöglicht. Heuer wurde eine Gruppe unbegleiteter, minderjähriger Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und Somalia eingeladen, die Dachstein Rieseneishöhle zu erleben. Es war dies auch ein symbolischer Akt, weil Obertraun, aus akuter Wohnungsnot, keine dauerhaften Flüchtlingsquartiere zur Verfügung stellen kann. Begleitet wurden die Jugendlichen...

Schweißtreibende 8,4 Kilometer und 1600 Höhenmeter – das ist der Dachstein-Krippenstein-Berglauf. | Foto: www.dachstein-extrem.at

Uphill-Vergnügen der besonderen Art: Dachstein-Krippenstein-Berglauf am 25. Juni

OBERTRAUN. Am 25. Juni geht es für die Sportler wieder darum, die steile und kräfteraubende Strecke zwischen Obertraun und dem Krippenstein beim Dachstein-Krippenstein-Berglauf zu bezwingen. Gestartet wird bei der Talstation der Dachstein-Krippenstein-Seilbahn. Nach einer kurzen Aufwärmrunde geht es dann für die Athleten steil hinauf zur Schönbergalm und vorbei am eiskalten Däumelsee auf den höchsten Punkt am Krippenstein, der Welterbespirale. Die Streckenlänge beträgt 8,4 Kilometer und...

Zwei Studenten wurden in einer nächtlichen Bergeaktion vom Dachsteinmassiv gerettet. | Foto: BRD Obertraun
8

App führte Wanderer am Dachstein in die Irre

OBERTRAUN. Zu einem nächtlichen Sucheinsatz am Dachsteinplateau kam es in der Nacht vom 5. auf 6. Mai. Zwei ukrainische Wanderer wollten mit Hilfe eines Handy-Apps auf der geschlossenen Schneedecke das Dachsteinmassiv überqueren. Als sie nach dem extrem langen Fußmarsch erschöpft in der Dunkelheit um Hilfe riefen, machten sich die Rettungskräfte mit Winterausrüstung auf die Suche nach den beiden. Die beiden 22- jährigen ukrainischen Studenten fuhren am 5. Mai mit dem Zug von Wien nach...

2 4 38

Gosauseen

Die Gosausseen sind drei zum Salzkammergut gehörende Seen im Gosautal in Oberösterreich, Österreich. Vorderer Gosausee Gosaulacke Hinterer Gosausee Hinterer Gosausee, Gosaulacke und Vorderer Gosausee, Blick von Südosten Vorderer und Hinterer Gosausee haben praktisch keine Verbindung zueinander. Beide Seen werden hauptsächlich durch Quellen, die von den Gletschern des Dachsteins kommen, unterhalb der Wasseroberfläche gespeist. Die Gosauseen liegen in einem schmalen V- oder Kerbtal nordöstlich...

Im Jänner und Februar führten die Hundestaffelteams der Bergrettung OÖ zahlreiche Trainings im Dachsteingebirge durch. | Foto: OÖ Bergrettung
12

Lawinenhunde trainierten im Dachsteingebirge

OBERTRAUN. Die Hundestaffel der Bergrettung Oberösterreich führte diesen Jänner und Februar zahlreiche Lawinenhundeausbildungen unter anderem im Dachsteingebirge durch. Speziell das alpine Gelände im innere Salzkammergut bietet für das Training der Diensthunde zahlreichen Möglichkeiten. Die Teilnehmer kamen aus ganz Oberösterreich und der Ausbildungsstand der Hunde erstreckte sich von acht Monate alten Junghunden, die das erste Mal in ihrem Leben auf Schnee arbeiteten, bis hin zu routinierten...

Dosierte Drifts auf den Skiern und das Gefühl der beiden Partner zueinander sind das Geheimnis beim Skijöring | Foto: Otto Hubner
2

Holzknecht-Skijöring in Gosau am 13.2.2016

Motoren und Ski – eine spannende Kombination Am Samstag, 13.2.2015 heulen in Gosau nach 3 Jahren wieder die Motoren der Motorräder des Offroad Teams Rabenkogel. Doch anders als beim legendären bis 2013 veranstalteten Winter-Motocross haben die Fahrer jeweils einen Skifahrer angehängt – passend zum Skiort Gosau. Skijöring ist die traditionelle norwegische Methode, sich auf Skiern von einem Pferd durch die Winterlandschaft ziehen zu lassen. Wenn man das Pferd gegen ein Motocross-Motorrad...

Rettung der Dachstein-Kapelle

Eine der wichtigsten Aufgaben von Lions ist es, hilfsbedürftigen Menschen zu helfen. Ein weiteres Anliegen der Lions Clubs ist aber auch die Erhaltung von Kulturgütern. So war es für den LC Dachstein Welterbe ganz klar, dass zur Rettung der über 100 Jahre alten Dachsteinkapelle, die in einem bedenklich schlechten Zustand war, geholfen werden musste. Die Kapelle befindet sich in unmittelbarer Nähe der Simonyhütte und ist das höchstgelegene Gotteshaus der nördlichen Kalkalpen, auf 2.206 Meter...

Foto: DAG

100.000ster Gast am Gipfel des Dachstein Krippensteins begrüßt

OBERTRAUN. Im Jahr 2004 waren es gerade einmal 35.000 Gäste die mit der zweiten Teilstrecke (von der Mittelstation Schönbergalm zum Gipfel des Dachstein Krippensteins) gefahren sind. Heute im Jahr 2015 sind es in dieser Sommersaison bereits 100.000 Gäste. Vor elf Jahren war es nicht so einfach die Einstellung der zweiten Teilstrecke auf den Gipfel zu verhindern, da die Wirtschaftlichkeit in Frage gestellt wurde. Das Land Oberösterreich ermöglichte 2007 den Neubau der beiden Teilstrecken der...

Die Frage, ob der Eispalast nun zu Oberösterreich oder zur Steiermark gehört, ist noch immer nicht geklärt. | Foto: Gde./Perstl

"Schenkt OÖ den Dachstein her?"

Keine Einigung zwischen Oberösterreich und der Steiermark. Obertraun fordert Klärung im Grenzstreit. OBERTRAUN. Der genaue steirisch-oberösterreichische Grenzverlauf am Dachstein ist noch immer nicht geklärt. Nachdem die BezirksRundschau im Herbst 2013 über die Änderung der Landesgrenze am Gletscher berichtete, gingen die Wogen hoch. Die steirische Gemeinde Ramsau stimmte einer großflächigen Mappenberichtigung und damit dem "Grenzübertritt" des Eispalastes zu. Doch knapp zwei Jahre später ist...

Foto: BRD Obertraun
9

Wanderin am Krippenstein aus unwegsamen Gelände geborgen

OBERTRAUN, DACHSTEIN/KRIPPENSTEIN. Eine junge Engländerin kam bei ihrer Wanderung auf den Hohen Krippenstein in Obertraun vom Weg ab und geriet in unwegsames Gelände. Als sie weder vor noch zurück konnte, alarmierte sie erschöpft die Einsatzkräfte, die sie aus ihrer misslichen Lage befreien konnten. Die 19-Jährige Anna Maria R. aus England unternahm am 11.08.2015 eine Wanderung von der Schönbergalm zum Krippenstein. Im Bereich Däumling verlor sie den Weg. Sie sah jedoch die Bergstation und...

Mit der geführten Plateau-Wanderung „Auf dem Stein“ startet am Samstag, 15.08.2015, der Obertrauner Wanderherbst. | Foto: Perstl
2

Start in den „Obertrauner Wanderherbst 2015“: Sonnenaufgangsfahrt auf den Krippenstein

Am kommenden Wochenende startet der Obertrauner Wanderherbst mit einem umfangreichen Programm. OBERTRAUN. Mit der geführten Plateau-Wanderung "Auf dem Stein" startet am Samstag, 15. August, der Obertrauner Wanderherbst. Ausgangspunkt der Tour ist der Krippenstein: Dabei wird das gesamte Dachstein-Hochplateau, vorbei an der Grafenbergalm, bis auf den Stoderzinken hoch über Gröbming überquert. Ein Taxi-Rücktransfer ist organisiert. Sonnenaufgangsfahrt auf den Krippenstein Am kommenden Sonntag,...

Foto: BRS

Dachstein: 15-Jährige stürzt in Gletscherspalte

HALLSTATT. Glück im Unglück hatte eine 15-Jährige aus Bayern gestern, 7. August, bei einem Unfall auf dem Hallstätter Gletscher. Wie die Polizei berichtet, war das Mädchen aus Bayern gemeinsam mit einer Gruppe auf dem 2687 Meter hohen Hunerkogel unterwegs. Oberhalt des sogenannten "Dirndl Kolk" verließ die Gruppe den markierten Gletscherpfad und nahm eine Abkürzung über den teil schneebedeckten Hallstätter Gletscher zur Seethalerhütte (Dachsteinwarte). Plötzlich brach unterhalb des Mädchens die...

Anzeige
Bergrast in der Ferienregion Dachstein-Salzkammergut | Foto: OÖ Tourismus
7

Energie tanken – in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut

Tief einatmen, die herrliche Sonnenstrahlen genießen und auf der Hütte eine zünftige Jause einnehmen. Almen, Rundwanderwege und herrliche Biketouren liegen im Dachstein Salzkammergut so gut wie vor der Haustür. Das Dachstein Salzkammergut ist eine wahre Perle Wandern ist nicht nur ein gesunder Outdoor-Sport, es lässt sich hier auch perfekt mit einem Besuch der Höhlenwelten am Krippenstein, oder dem ältesten Salzbergwerk der Welt verbinden. Wem es zu Fuß zu langsam ist, der kann auch per Bike...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.