Dachstein

Beiträge zum Thema Dachstein

Entlang des wunderschönen Gosausees verläuft die 4,2 km lange Laufstrecke. | Foto: Andi Renner
2

Gosausee- Staffelrundlauf 2025
Laufen im Angesicht von König Dachstein

Am Freitag, 16. Mai 2025, findet in Gosau zum 23. Mal der Gosausee-Staffelrundlauf statt. Im Postkartenmotiv vor dem Hintergrund von König Dachstein wird auch wieder ein eigener Fit-Mach-Mit Kinderlauf abgehalten. GOSAU. 23 Jahre in Folge veranstaltet die Sektion Ausdauersport der Askö Raiffeisen Gosau den Lauf bereits. Entstanden ist die Veranstaltung aus einer Vereinsgaudi, die interne Kleinveranstaltung hat aber über die Jahre Fahrt aufgenommen und ist ordentlich gewachsen. Der reguläre...

Hoch hinaus ging es für die "älteren Naturfreunde" aus Bad Ischl.
6

Bad Ischl
Naturfreunde blicken auf Highlights zurück

Die Naturfreunde Bad Ischl blicken auf ein Quartal voller spannender Aktivitäten und gemeinschaftlicher Erlebnisse zurück – so aktiv wie heuer war der Verein noch nie. BAD ISCHL. Ob Kletterkurse oder Jugendtraining – die jungen Mitglieder kamen voll auf ihre Kosten. Schnee- und Lawinenkunde sorgte für wichtige Sicherheitskenntnisse, während die älteren Mitglieder beim Rodeln winterlichen Spaß erlebten. Leider fielen einige Skitouren dem Schneemangel zum Opfer, doch das tat der Begeisterung...

Lions-Präsident Andreas Wieder (rechts) mit Klimaexperten Klaus Reingruber. | Foto: Lions Club – Reimair

Vortrag von Klaus Reingruber
Dachsteingletscher – wie lange wird es ihn noch geben?

Klaus Reingruber von BlueSky Wetteranalysen hielt auf Einladung des Ischler Lions Clubs einen Vortrag über die Auswirkungen des Klimawandels auf das Salzkammergut. BAD ISCHL. Der aus Gmunden stammende Meteorologe Klaus Reingruber betreibt mit einem Partner den privaten Wetterdienst BlueSky. Diese Firma erstellt Wetterprognosen, Analysen und Gutachten sowie wissenschaftliche Arbeiten. Kunden sind Energieunternehmen, Winterdienste, die Landwirtschaft, Eventveranstalter, Bergsteiger, die...

Die Pensionisten aus Ebensee genossen die Pferdeschlittenfahrt in Ramsau. | Foto: Ebenseer PV
4

Ramsau am Dachstein
Ebenseer Pensionisten unternahmen Pferdeschlittenfahrt

Zu einer lustigen Pferdeschlittenfahrt fuhren 36 Mitglieder des Ebenseer PV nach Ramsau am Dachstein. RAMSAU, EBENSEE. Die Fahrt durch eine sonnige und bezaubernde Winterlandschaft mit herrlicher Bergkulisse am Ramsauer-Plateau war ein besonderes Erlebnis. Der Abschluss dieser von allen sehr genossenen Schlittenfahrt fand im Gasthof Fichtenheim mit gutem Essen und Service, sowie viel Spaß und Unterhaltung statt. "Leider verging dieser wunderschöne Tag in herrlicher Umgebung viel zu schnell", so...

Unfall am 8. Februar 2025 am Dachstein: Eine 50-jährige Frau stürzte beim Skitourengehen. Die Crew des Notarzthubschraubers konnte direkt bei der Unfallstelle landen - die Verletzte wurde ins Krankenhaus geflogen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Unfallstelle derzeit besonders "anspruchsvoll"
Skitourengeherin stürzte am Dachstein

Für eine 50-jährige Tschechin endete ein Skitouren-Ausflug mit ihrer Familie zum Dachstein am 8. Februar 2025 mit einem verletzten Knie. Sie stürzte im Bereich Schöberl/Kreuzung Simonyhütte. Die Polizei beschreibt diese Stelle aufgrund des wenigen Schnees als derzeit besonders anspruchsvoll – also Achtung an alle, die am Dachstein unterwegs sind.  BEZIRK GMUNDEN. Wie die Polizei berichtet, nächtigte eine 50-jährige tschechische Staatsbürgerin vom 7. Februar 2025 auf den 8. Februar 2025 mit...

337

Motorsport-Highlight in Gosau
10. Holzknecht-Skijöring 2025

Ein Spektakel der ExtraklasseStrahlender Sonnenschein und eisige Temperaturen begleiteten das 10. Holzknecht-Skijöring in Gosau, das Motorsportfans aus Nah und Fern begeisterte. Unter der Leitung von Obmann Andreas Gamsjäger wurde ein Event auf die Beine gestellt, das internationale Aufmerksamkeit verdient. Rasante Rennen und spektakuläre Stürze Rund hundert Motorsportler mit ihren Motocross-Maschinen traten mit ihren Partnern auf Skiern in verschiedenen Klassen an. Die spannenden Wettkämpfe...

Im Skigebiet Dachstein West kollidierten zwei Männer, wobei beide kurz bewusstlos wurden und unbestimmte Verletzungen erlitten. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BAYER (Symbolfoto)

Schwerer Skiunfall im Skigebiet Dachstein West
Zwei Skifahrer nach Zusammenstoß bewusstlos

Heute Vormittag kam es im Skigebiet Dachstein West zu einem Skiunfall zwischen einem 67-Jährigen und einem 43-Jährigen. Beide Männer dürften nach dem Zusammenstoß laut Polizei kurze Zeit bewusstlos gewesen sein. BEZIRK GMUNDEN. Am 2. Februar ereignete sich gegen 10:50 Uhr im Skigebiet Dachstein West ein schwerer Skiunfall zwischen einem 67-jährigen Deutschen und einem 43-jährigen Mann aus dem Bezirk Sankt Johann im Pongau. Die beiden Skifahrer kollidierten auf rund 1420 m Höhe im Bereich der...

Am 21. Dezember 2024 startet am Krippenstein die Wintersaison. | Foto: Hörmandinger

21. Dezember
Krippenstein startet in die Wintersaison

Der Reigen der Ski - Openings der Bergbahnen Dachstein Salzkammergut schließt sich. Nach der Skiregion Dachstein West in Gosau und dem Feuerkogel in Ebensee, startet der Krippenstein in die Wintersaison 2024/2025. OBERTRAUN. Ab Samstag, 21. Dezember,lädt der Krippenstein Wintersport-Begeisterte auf 2.000 Metern Seehöhe zum Outdoor-Vergnügen. Auf die Wintersportler wartet Oberösterreichs längste Abfahrt mit neun Kilometern und 1.500 Metern Höhenunterschied. Tourengehern bietet sich ein wahres...

10

Am Krippenstein
Da Summa is umma, da Winta konn kumma

Ab 4. November 2024 endet die diesjährige Wandersaison auf dem Krippenstein im DachsteinplateauEin wechselhaftes Wetter, das dennoch oft sonnige Bedingungen bot, zog diesen Sommer Wanderer aus aller Welt an. Die Landschaft in über 2.000 Metern Höhe lockte zahlreiche Naturliebhaber an, um das eindrucksvolle Panorama des Dachsteinmassivs zu genießen. Die diesjährige Wandersaison auf dem Dachsteinplateau bot den Besuchern eine besondere Naturkulisse und traumhafte Bedingungen. Trotz einiger...

Auf dem Dachstein ist in den kommenden Tagen bereits tiefster Winter in sicht. | Foto: Rudi Knoll (Archivfoto)
1

"Da Summa is uma"
Zwei Meter Schnee auf dem Dachstein erwartet

Vergangene Woche gab es im Salzkammergut noch Temperaturen um die 30 Grad, doch nun ist der Wetterumschwung auch bei uns angekommen. Auf dem Dachstein ist sogar schon "tiefster Winter" in Sicht. GOSAU. Während in den kommenden Tagen in den Tallagen vorwiegend mit Starkregen und Hochwasser zu rechnen ist, wird auf den Bergen bereits Schnee fallen. Besonders viel davon auf dem hohen Dachstein. Hier ist – laut Kachelmann Wetter – "tiefster Winter in Sicht!" Mit dem Wettersturz am Donnerstag sollen...

Auf dem Weg zum Gipfel des Hohen Dachsteins verlor ein 66-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach den Halt und stürzte über das Eisfeld ab. | Foto: MeinBezirk/Gratzer

Alpinunfall in Gosau
Mann stürzte am Großen Gosaugletscher 100 Meter über ein Eisfeld ab

Ein 66-jähriger Mann aus dem Bezirk Rohrbach stürzte am Morgen des 3. September 2024 am Großen Gosaugletscher über ein steiles Eisfeld knapp 100 Meter ab und verletzte sich dabei schwer. GOSAU. Wie die Polizei berichtet, stieg der Bergsteiger schon am Vortag auf die Adamekhütte im Gemeindegebiet von Gosau auf. Am nächsten Morgen sei er um kurz nach 6.30 Uhr alleine in Richtung des Hohen Dachsteins (2995 Meter) aufgebrochen. Der Weg führt zuerst markiert über felsiges Gelände und anschließend...

Der Schriftsteller Bodo Hell, der heuer mit dem Literaturpreis des Landes Steiermark ausgezeichnet wurde, wird in der Dachstein-Region vermisst. Die Suche wurde nach drei Tagen eingestellt, dann wieder aufgenommen und nun erneut eingestellt.  | Foto: Sigrid Landl

Obertrauner Bergretter ziehen Bilanz
Suche nach Bodo Hell bislang ergebnislos

Trotz mehrtägiger intensiver Großsuche der Einsatzkräfte konnte bislang kein Lebenszeichen des bekannten Autors Bodo Hell gefunden werden. Die Obertrauner Bergrettung ziehen Bilanz. OBERTRAUN. "Da auch die erneute Detailsuche am 17. August aufgrund ausgewerteter Handydaten keine Ergebnisse brachte, wird der großangelegte Sucheinsatz nun unterbrochen", teilt der BRD Obertraun mit. Sollten neue Informationen auftauchen, wird anhand dieser Anhaltspunkte die Suche erneut fortgeführt. Handydaten...

Naturfreunde Bundesvorsitzende Andreas Schieder, Hüttenwirt Moritz Schilcher, Naturfreunde Bundesgeschäftsführer Günter Abraham, Hüttenwirtin Teresa Kritzinger. | Foto: Naturfreunde Österreich/Stefan Niemezek
2

Auf dem Dachsteinplateau
Wiesberghaus ist Naturfreunde-Hütte des Jahres 2024

Das Wiesberghaus am Dachsteinplateau auf 1.884 Meter Seehöhe wurde als Naturfreunde-Hütte des Jahres 2024 ausgezeichnet. HALLSTATT. Bundesvorsitzender Andreas Schieder und Bundesgeschäftsführer Günter Abraham haben die begehrte Auszeichnung jetzt offiziell übergeben. Im Zuge einer Wanderung wurde der Hüttenwirtin Teresa Kritzinger und ihrem Team herzlich gratuliert. Mit dabei waren auch Hüttenreferent der Naturfreunde Oberösterreich Manfred Spitzbart und Johann Staufer von der zuständigen...

3. Goiserer Stand up Gaudi Roas | Foto: LC Dachstein Welterbe
6

Lions Clubs Dachstein Welterbe
3. goiserer stand up gaudi roas

Wir freuen uns, dass unsere Veranstaltung dieser Art so großen Anklang gefunden hat. Durch die positive Resonanz liegt es nahe, dass wir in die 3. Runde starten.Wo? Strandbad Untersee - am 28. Juli 2024 von 11 bis 14 Uhr - in Bad Goisern Hard Facts: Badekleidung ist out - Originalität bringt's! Bei diesem SUP-Geschicklichkeits-Wettkampf am Hallstättersee steht unumgänglicher Spaß und das Miteinander im Vordergrund. Bewertet werden die Teilnehmer*innen von einer strengen Jury nach der...

Bei einer Erkundungstour auf dem Dachsteinplateau stürzte ein Geologie-Student und verletzte sich so schwer am Knie, dass die Rettungskette in Gang gesetzt werden musste.  | Foto: Wilfried Fischer (Archivfoto)

Alpinunfall
Geologie-Student am Krippenstein gestürzt

Eine Gruppe von acht Geologie-Studenten der Universität Wien war ab 30. Mai 2024 gemeinsam mit sechs weiteren Begleitpersonen auf der Schönbergalm in Obertraun. OBERTRAUN. Wie die Polizei mitteilt, war dort ein mehrtägiger Ausbildungskurs mit dem Schwerpunkt Höhlenforschung geplant. Noch am Anreisetag fuhren die Studierenden gegen Mittag mit ihrem Ausbilder auf das Dachsteinplateau, um dort das Gelände zu erkunden. Im Zuge dessen wanderte die Gruppe zum Abschluss etwa 700 Höhenmeter zu Fuß...

Am 23. Mai wurde die Dachstein-Bergstation im feierlichen Rahmen offiziell eröffnet. | Foto: Harald Steiner
2

Publikumsbetrieb seit 24. Mai
Dachstein Bergstation „Energiekristall“ offiziell eröffnet

Am Donnerstag, dem 23. Mai wurde nach einer knapp neunmonatigen Umbauzeit die Dachstein Bergstation offiziell wiedereröffnet. OBERTRAUN. Neben dem steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler sowie dem oberösterreichischem Landeshauptmann Thomas Stelzer konnte Planai-Geschäftsführer Direktor Georg Bliem viele weitere Ehrengäste begrüßen: die steirischen Landesrätinnen Barbara Eibinger-Miedl und Ursula Lackner, den oberösterreichischen Landesrat Stefan Kaineder sowie den Bürgermeister von...

Trotz heftiger Wind-Böen und Dunkelheit gelang es dem Bergretter, den Vermissten um 20.15 Uhr unterhalb des Hohen Wildkarkogel zu retten. | Foto: Symbolfoto: PantherMedia / halfpoint

Nach missglückter Abkürzung
50-Jähriger von Bergrettern in Sicherheit gebracht

Ein 50-jähriger tschechischer Staatsbürger wollte bei einer Skitour auf dem Dachsteingebirge eine Abkürzung nehmen. Nachdem sein Plan mißlang, konnte er Stunden später von Bergrettern in Sicherheit gebracht werden. HALLSTATT. Der 50-Jährige stieg mit seinen beiden Bergkameraden gestern, 29. März 2024, gegen 16 Uhr vom Wiesberghaus Richtung Simonyhütte auf. Die Gruppe war mit Tourenschiern unterwegs und adäquat ausgerüstet. Die gewählte Route liegt zwar im freien Skiraum, wird aber viel befahren...

Große Suchaktion am Dachstein. | Foto: Archiv Wolfgang Ebner
4

Krippenstein
Dachsteintragödie forderte vor 70 Jahren 13 Tote

Am Karfreitag jährt sich zum 70. Mal die Dachsteintragödie. 1954 kamen in einem Schneeinferno drei Erwachsene und zehn Schülerinnen und Schüler ums Leben. Die Suche nach ihnen war einer der aufwändigsten Rettungseinsätze in der Geschichte des österreichischen Alpinismus. SALZKAMMERGUT. „Einer der über die letzten Stunden und den Todeskampf von zehn Schülern und drei Lehrkräften im Schneesturm am Krippenstein berichten könnte, der schweigt - der Dachstein“. Diese Worte sind der Gedenkrede von...

Stimmen Sie sich in dieser Stunde gemeinsam mit den Sängern und Musikanten auf die bevorstehende Karwoche ein und erleben Sie dabei die Besinnung, Meditation und die Volkskultur in der Fastenzeit im Salzkammergut. | Foto: Peter Gruber
3

Salzkammergut Passionssingen
"Tod am Stein – Dachsteinunglück im Jahr 1954"

Zum Beginn der Karwoche findet am Freitag, 22. März 2024, ab 19 Uhr in der Wallfahrtskirche "Maria im Schatten" in Lauffen das Salzkammergut Passionssingen unter dem Titel „Tod am Stein“ statt. BAD ISCHL. Besinnliche Volksmusik und Lieder zur Passion Christi werden von vielen bekannten Sänger und Musikanten gestaltet. Mit dabei ist die Salzkammergut Geigenmusik, der Kärntner Viergesang, die Ischler Weisenbläser, der beliebte Harfenspieler Jona Pesendorfer und Sepp Pesendorfer mit seinem...

Am Ende ihres Skitags im Skigebiet Dachstein Krippenstein mussten für zwei Skifahrer aufgrund von Ermüdung einen Notruf absetzen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR (Symbolfoto)

Dachstein Krippenstein
Paar aus alpiner Notlage befreit

Ein Paar aus Wien verbrachte am 2. März 2024 einen Skitag am Dachstein Krippenstein in Obertraun. Bei der finalen Talabfahrt verließen die Skifahrer jedoch ihre Kräfte. OBERTRAUN. Das Paar fuhr mehrfach die Abfahrt vom Krippenstein bis zur Station Gjaidalm und wollte zum Schluss die Talabfahrt in Angriff nehmen. Gegen 16 Uhr starteten die beiden 25-Jährigen ihre Unternehmung im organisierten Skiraum, kamen jedoch deutlich langsamer voran als geglaubt. Die Piste wurde in Talnähe immer buckeliger...

Die Tour auf den Hohen Dachstein endete für einen 28-jährigen Tschechen im Krankenhaus. | Foto: Rudi Knoll (Archivfoto)

Einsatz für Bergrettung
Tschechischer Skitourengeher bei Dachsteintour verletzt

Bei der Abfahrt nach einer Skitour auf den Hohen Dachstein verletzte sich ein Tscheche so schlimm, dass die Bergrettung angefordert werden musste. HALLSTATT. Ein 28-jähriger Tscheche brach am Morgen des 25. Februar 2024 mit vier Freunden zu einer Skitour auf den Hohen Dachstein auf. Ausgangspunkt war das Wiesberghaus. Gegen Mittag erreichte die tschechische Skitouren-Gruppe den Gipfel und fuhr anschließend gemeinsam über den Hallstädter Gletscher in Richtung Simonyhütte ab. Etwa auf 2.248...

Feuerkogel
11

Winterwonderland
Auf die Piste fertig, los!

Ein Wochenende wie aus dem Bilderbuch! Traumwetter – da muss man raus in die Natur! Ein Lokalaugenschein am Feuerkogel und im Schigebiet Dachstein West.In beiden Schigebieten sind die Pisten in perfektem Zustand und bestens präpariert, da kann der Gast das Salzkammergut in bester Form genießen. Bilder sagen mehr als tausend Worte!

Mittels eines selbst-bremsenden Seilsystem und Rettungsdreieck wurden die Gäste etwa 35m aus der Gondel in den Nahbereich der Piste abgeseilt. | Foto: Bergrettung Obertraun
2

Technischer Defekt
Dachstein-Krippenstein-Bahn erfolgreich evakuiert

Ein technischer Defekt auf der dritten Teilstrecke der Dachstein-Krippenstein-Bahn führte heute zu einer automatischen Abschaltung und einer außergewöhnlichen Rettungsaktion. In zwei Gondeln befanden sich zu diesem Zeitpunkt 27 Personen, die von den Mitarbeitern der Bahn und der Bergrettung Obertraun schnell und sicher evakuiert wurden. OBERTRAUN. Wie nachrichten.at berichtet, soll es gegen 14 Uhr zu dem Vorfall gekommen sein: Die Bahn stand plötzlich still. Die Bergrettung und das Personal der...

160 Pistenkilometer machen die Region Dachstein-Salzkammergut zum größten Skigebiet Oberösterreichs. | Foto: ARGE Dachstein West/MirjaGeh
4

Strategische Neuausrichtung
Neue Dachmarke "Bergbahnen Dachstein Salzkammergut" präsentiert

Die Destinationen Dachstein West, Feuerkogel, Krippenstein und Grünberg treten in Zukunft unter der gemeinsamen Dachmarke "Bergbahnen Dachstein Salzkammergut" auf. Damit soll das vielfältige Angebot an Natur, Kultur und Kulinarik besser sicht- und erlebbar gemacht werden. SALZKAMMERGUT. "Wir können gegen die nationale und internationale Konkurrenz nur bestehen, wenn wir gemeinsam als starke Marke auftreten", erklärt Vorstand und Geschäftsführer Rupert Schiefer. Vor allem der Dachstein und das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.