DAKA

Beiträge zum Thema DAKA

Gemeinde Going – Müllabfuhr
Neue Müllordnung und Verwiegesystem

GOING. Im Vorjahr wurde in Going eine neue Müllordnung erlassen (einstimmiger GR-Beschluss). Und auch das Abrechnungssystem wurde umgestellt. Bei der Abfuhr von Restmüll aus den Haushalten wurde auf das bereits in vielen anderen Gemeinden bewährten Wiege- und Identifikationssystem der Fa. Daka umgestellt. Die Umstellungskosten für das Jahr 2020 wurden mit rund 6.500 € angesetzt, die sich in den Folgejahren amortisieren sollen. Die Mülleimer wurden mit Chips ausgestattet und den Haushalten...

Desinfizieren von Hallen mittels Schneekanone. | Foto: DAKA
4

Corona - DAKA/Desinfektionsoffensive
Desinfektionen sogar mit Schneekanone

DAKA kämpft gegen das Coronavirus an und bietet Kunden kleine wie großflächige Desinfektionen an – auch mit Schneekanonen. HOPFGARTEN, SCHWAZ (niko). Das Coronavirus (COVID-19) und seine Auswirkungen zeigen klar, dass Hygiene im Kampf gegen Krankheitserreger oberste Priorität haben muss. Und das in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens. In großen Räumlichkeiten wie Lagerhallen, Turnhallen, öffentlichen Verkehrsmittel genauso wie in Hotels, Schulen oder Wohnheimen. Seit Jahren ist das...

Biomüllabholung in Reith. | Foto: Gemeinde

Reith b. K. – Biomüll
Umstellung beim Biomüll in Gemeinde Reith

Biomüll hat in der Restmülltonne und im Kanal nichts verloren. REITH (niko). Um die Entsorgung des Biomülls zeitgemäß erledigen zu können, wird in Reith ab 2020 eine Biomüll-Hausabholung zum fairen Preis angeboten. Es wird eine 25- und 60-Liter-Tonne geben, wie Bgm. Stefan Jöchl berichtet. Die Entleerung wird die Fa. Daka durchführen, die Tour ist ident mit jener der herkömmlichen Müllentleerung. "Besonders wichtig finde ich es, dass der so gesammelte Biomüll in der Aufbereitungsanlage...

Barbara und Matthias Zitterbart mit den langjährigen Mitarbeitern. | Foto: DAKA

Unternehmerfamilie DAKA ehrte Mitarbeiter

TIROL. DAKA-Firmenchefin Barbara Zitterbart lud zur Weihnachtsfeier, bei der viele langjährige Mitarbeiter geehrt wurden. "Ein Betrieb lebt vom Know-how und der Erfahrung seiner Mitarbeiter", so Zitterbart. Sie freut sich, dass mehr als die Hälfte aller Beschäftigten länger als fünf Jahre im Unternehmen sind. Geehrt wurden: Josef Laiminger, Reinhard Kehl, Josef Haidacher, Sebastian Strasser, Alfred Kiedl (alle 10 Jahre); Markus Danzl, Anton Osl, Stefan Ehrensberger, Paul Ehrensberger (15 J.);...

Die geschlossene Maschine ist das Herzstück der neuen Bioabfall-Aufbereitungsanlage in Erpfendorf. | Foto: Foto: Wörgötter
3

Bioabfall-Aufbereitungsanlage seit Weihnachten im Vollbetrieb

Das 1,5 Millonen Euro teure Projekt wurde in diesen Tagen offiziell eröffnet KIRCHDORF/ERPFENDORF (rw). Im Spätherbst 2014 hat die neue Bioabfall-Aufbereitungsanlage des Abwasserverbandes Kitzbühel in Erpfendorf den Probebetrieb aufgenommen. Die längst auf Vollbetrieb laufende Anlage wurde vergangene Woche im Beisein von LR Johannes Tratter und Vertretern der Gemeinden und ausführenden Firmen offiziell eröffnet. Am Projekt sind 17 Gemeinden des Bezirkes beteiligt, die Gemeinden Kitzbühel,...

Bargeldlose Bezahlung bei DAKA

BEZIRK. Um Privatpersonen und Gewerbetreibenden eine rasche und komfortable Bezahlung ihrer Abfallentsorgungskosten zu ermöglichen, stehen im Abfallsammelzentrum Brixen-Westendorf und bei DAKA in St. Johann ab sofort Bankomatkartenlesegeräte bereit.

Untermiet-Verträge mit DAKA und DAWI

Recyclinghof St. Johann auf neuervertraglicher Basis gestellt ST. JOHANN (niko). Nach längeren Verhandlungen wurde nun das Untermietverhältnis der Marktgemeinde mit der DAKA und der Fa. DAWI (Kanal Service) im Bereich Recyclinghof auf eine neue Basis gestellt. Die entsprechenden Verträge wurden im Gemeinderat beschlossen. Die Gemeinde ihrerseits ist Mieter des Areals und vermietet die Flächen an die beiden Nutzen weiter. "Es waren spannende Verhandlungen, Die Gemeinde baut nun einen...

Veränderungen beim Recyclinghof St. Johann ins Auge gefasst

Uneinigkeit bei Vertragsdetails der Marktgemeinde mit der Fa. Daka ST. JOHANN (niko). Die weitere Vorgangsweise und ins Auge gefasste Veränderungen im Bereich des St. Johanner Recyclinghofes wurden im Gemeinderat debattiert. Verhandlungen über nötige Investitionen und den künftigen Sub-Pachtvertrag mit der Fa. Daka seien unbefriedigend verlaufen. Die finanziellen Vorstellung bei Investitionen im Bereich der Entwässerung (Ölabscheider etc.) klaffen zwischen 50.000 € (Gemeinde) und 150.000 €...

Den Biomüll holt jetzt die DAKA

WAIDRING. Die Biomüllsammlung „neu“ wurde vom Gemeinderat an die Fa. DAKA übertragen, da Stefan Danzl die Sammlung der Bioabfälle bzw. den Betrieb der Biogasanlage eingestellt hat. "Die erste Entsorgungsfahrt wurde von DAKA bereits durchgeführt, das System mit den vorhandenen Sammelstellen wird im Wesentlichen beibehalten", erklärt Bgm. Georg Hochfilzern. Die Umstellung verursacht Mehrkosten (Verteuerung um ca. 30 - 35 %), die Biomüllentsorgung sei jedoch nach wie vor als sehr günstig...

Die „Müll-Chefs“ im Bezirk, GF Gerhard Tengg und Obmann Hans Schweigkofler, sind erleichtet über den Vertragsabschluss.

Verbilligung beim Müll

Die Müllentsorgung im Bezirk wurde neu ausgeschrieben. OBERNDORF/BEZIRK (niko). Von Februar bis Dezember dauerten die Vorbereitungen, im Dezember konnten die Eckpunkte fixiert werden. Der Abfallverband des Bezirks (17 Gemeinden, in Kooperation mit dem Kitzbüheler Verband, hat 2011 die Müll-Umladestation sowie Transport & Behandlung neu ausgeschrieben. „Neu ab heuer ist die Umladestation bei der Schottergrube Schermer in Brixen, betrieben von der DAKA, die die HWK Recycling mit dem besseren...

Präsentierten Bilanz:  DAKA-GF Barbara Zitterbart, ARA-Chef Werner Knausz, LHStv. Hannes Gschwentner mit ARA-Auszeichnung und der Oberländer Müllentsorger Harald Höpperger | Foto: APA, Birgit Pichler

Tiroler trennen tadellos

Die TirolerInnen sammeln pro Jahr 92.500 Tonnen Wertstoffmüll Der Vorstand der Altstoff Recycling Austria (ARA), Werner Knausz, besuchte Tirol und hatte große Lobeshymnen im Gepäck. Tirol trenne Müll vorbildlich, sichere dadurch Arbeitsplätze und spare C02. TIROL (sik). Die gute Trennmoral der TirolerInnen kann auch Müllentsorger Harald Höpperger bestätigen. Dieser hat gemeinsam mit der DAKA in Pfaffenhofen die modernste Kunststoffrecyclinganlage gebaut. Neun Mio. Euro wurden investiert, 45...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.