Daniel Lachmayr

Beiträge zum Thema Daniel Lachmayr

V.l.:  LAbg. Bgm. Kerstin Suchan-Mayr, VzBgm. Walter Forstenlechner, Herbert Pühringer (Bürgerplattform Pro), GR Birgit Wallner, Klubobmann Hannes Weninger, Bgm. Daniel Lachmayr | Foto: SPÖ Mostviertel/Leeb

Donaubrücke Mauthausen
"Muss zu Entlastung der Bevölkerung führen"

St. Valentins Bürgermeisterin Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr und Ennsdorfs Bürgermeister Daniel Lachmayr trafen sich mit SP-Klubobmann Hannes Weninger zu einem Lokalaugenschein rund um das Projekt Donaubrücke Mauthausen. REGION ENNS. "Das Großprojekt muss zu einer spürbaren Entlastung der Bevölkerung führen", fordern die Sp-Politiker:innen. "Dass die vom Land NÖ aktuell vorgesehene Variante 12 die schlechteste von allen ist, darüber gibt es keinen Zweifel. Das Land Niederösterreich hat...

  • Enns
  • Anna Pechböck
 Obmann und Bgm. Daniel Lachmayr, Fritz Bloier, Gerhard Moser, Hubert Huber, Gf. GR Birgit Wallner, LAbg Kerstin Suchan-Mayr | Foto: SPÖ
2

Mitgliederversammlung
Zahlreiche Aktivitäten der SPÖ Ennsdorf

Bei der Mitgliederversammlung der SPÖ Ennsdorf berichteten Bürgermeister Daniel Lachmair und weitere Parteimitglieder über die Entwicklung der Ortspartei, Projekte und Neuerungen. ENNSDORF. Während Lachmayr vor allem über die Entwicklung in Ennsdorf selbst berichtete, erzählten die SPÖ Frauen von zahlreichen durchgeführten Projekten wie der Gestaltung von Osternestern, dem Verteilen von Nelken, dem Pendlerfrühstück, der Aktion „Stopp der Gewalt an Frauen“ und besuchten Tagungen. Auch die...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Von links: Ennsdorfs Ortschef Daniel Lachmayr, St. Valentins Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Nationalrat Alois Schroll kritisieren die Vorgehensweise der Länder. | Foto: Gemeinde Ennsdorf
2

Zustand Donaubrücke
"Mit rechtlichem Trick soll UVP-Verfahren umgangen werden"

Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Nationalrat Alois Schroll und Bürgermeister Daniel Lachmayr kritisieren Vorgehen der Länder NÖ und OÖ beim Projekt Donaubrücke Mauthausen: "Keine Umweltverträglichkeitsprüfung für neue Donaubrücke Mauthausen – Natur und Menschen zahlen die Zeche für Versäumnisse der Länder!" REGION ENNS. Ursprünglich sollte das gesamte Projekt der neuen Donaubrücke Mauthausen samt dazugehöriger Anbindung an die B1 einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) unterzogen werden....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: SPÖ Ennsdorf
3

In Ennsdorf
"Somma Fest" beim Gewäxhaus

Bei herrlichem Spätsommer Wetter lud am vergangenen Wochenende die SPÖ Ennsdorf zum "Somma Fest" beim Gewäxhaus. ENNSDORF. Der musikalische Rahmen wurde von der Stadtkapelle Enns/Ennsdorf und Musiker Franz gestaltet. Dass keiner der zahlreichen Gäste hungrig oder durstig blieb, fiel in die Zuständigkeit des Teams rund um Bürgermeister Daniel Lachmayr. Die Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin der Nachbargemeinde St. Valentin, Kerstin Suchan Mayr, war ebenfalls Gast des Festes. Auch für die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In Hofkirchen im Traunkreis bleibt die Dorfwiese auf Wunsch der Bevölkerung so lange wie möglich unbebaut.  | Foto: Gemeinde/Buchi
9

Klimaschutz
Mehr Grün und weniger Beton in den Gemeindezentren

Zu viele versiegelte Flächen tragen zur Erhitzung in Stadtzentren bei und verhindern an anderer Stelle, dass Wasser bei Starkregen versickern kann. Mit dramatischen Folgen, wie die letzten Hochwasserereignisse vor Augen geführt haben. REGION ENNS. Laut einer Aussendung des Österreichischen Verkehrsclubs (VCÖ) ist die doppelte Fläche von Linz, das sind 215 Quadratkilometer, in Oberösterreich durch Verkehrsflächen versiegelt, 96 Prozent davon sind Straßen und Parkplätze. Wir haben uns – noch vor...

  • Enns
  • Christina Gärtner
(v.l.) Architekt Helmuth Pardametz, Baumeister Peter Angerbauer, Bgm. Kerstin Suchan-Mayer, Bgm. Daniel Lachmayr, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Vizebgm. Walter Forstenlechner, Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer | Foto: BRS/Böhm
12

Gemeinde Ennsdorf
Eröffnungsfeier des neuen Bauhofes im Ennshafen

Am Sonntag, 1. September, lud die Gemeinde Ennsdorf zur offiziellen Eröffnung des Bauhofes im Ennshafen. ENNSDORF. Nach der Feldmesse und Segnung des Gebäudes, durchgeführt von Pfarrer Pater Markus von der Kirche St. Marien in Enns, folgte der Festakt zur Eröffnung des Bauhofes. Zu Gast waren neben zahlreichen Ennsdorfern auch St. Valentins Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, St. Pantaleons Vizebürgermeister Josef Alkin und Ennsdorfs Walter Forstenlechner auch Landesrätin Ulrike...

  • Enns
  • Anna Böhm
Niederschlag im Jahr 2018: Große Teile Österreichs lagen unter dem vieljährigen Niederschlagsmittel von 1981 bis 2010. | Foto: ZAMG

Wasserversorgung in der Region Enns
Trotz langer Trockenheit Grundwasser gesichert

Die Bürgermeister der Region sind auf mögliche Wasserengpässe in der Zukunft bestens vorbereitet. ENNS. Das Jahr 2018 war ein sehr niederschlagsarmes Jahr. In der Welser Heide und im Linzer Feld lagen die Spiegellagen sogar unter den bisherigen Tiefstwerten. Aktuell befindet sich das Jahr 2019 laut Wasser-Landesrat Wolfgang Klinger auf dem Niederschlagsnormalsoll. Zu einer wirklichen Entspannung der Grundwassersituation sei es aber noch nicht gekommen. Grund: Sehr niedrige Grundwasserstände zu...

  • Enns
  • Anna Böhm
Foto: BezirksRundschau
6

Rohstoffpark Bernegger
Müllprojekt sorgt für Diskussionen in der Region um Enns

Der Rohstoffpark Ennshafen bewegt die Region Enns. Die Firma Bernegger bietet nun Sprechstunden an. ENNS, ENNSDORF, St. PANTALEON-ERLA, ST. VALENTIN (up).  Einen 20 Hektar großen Rohstoffpark plant die Firma Bernegger im Ennshafen – die BezirksRundschau berichtete (Bericht 1 und Bericht 2.) Das Projekt sorgt auch in den Nachbargemeinden für Diskussionen. "Es gab eine Unterschriftenliste, ausgehend von Enns wurde auch in Ennsdorf gesammelt.Bei so einem Riesenprojekt ist Information wichtig, das...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gemeinderätin Angela Ness, Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Bürgermeister Daniel Lachmayr, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Vorsitzender und geschäftsführender Gemeinderat Manfred Gaßner und Vizebürgermeister Ferdinand Bogenreiter.
 | Foto: SPÖ

Neujahrsempfang
SPÖ Ernsthofen startet ins neue Jahr

ERNSTHOFEN. Zahlreiche Freunde und Mitglieder der SPÖ kamen zum Neujahrsempfang der SPÖ Ernsthofen. Unter dem Motto „Zugroast – dahoam sei – woi fühn“ gab es einen informativen Einblick in die Vorhaben. „In den Gemeinden findet das tägliche Leben statt, das persönliche und gesellschaftliche. Es sind daher die GemeindepolitikerInnen, die einen großen Anteil daran haben, ob sich die Menschen wohl fühlen und wie sich ihr Lebensraum gestaltet und entwickelt!“, freute sich Landesrätin Ulrike...

  • Enns
  • Anna Böhm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.