Daniel Lachmayr

Beiträge zum Thema Daniel Lachmayr

1 2

Leserbrief
"Radar auf Mauthausner Brücke - politisch motivierte Abzocke!"

Betrifft: Bericht über die Radarkontrollen auf der Donaubrücke Mauthausen ab 1. März Nun kommt es also tatsächlich: Ein Radargerät auf der Mauthausner Brücke. Jahrzehntelang durfte man 100 km/h drüberfahren, die man aber ohnehin selten fahren konnte aufgrund von Staus. Es gab keine Bedenken von den Verantwortlichen. Nun gilt plötzlich Tempo 30 und dieses soll scharf kontrolliert werden. Brauchen Radar im Ortsgebiet Den Gemeinden wird es oft verwehrt, auf Gemeindestraßen Radargeräte zur...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Betroffene Grundbesitzer wehren sich gemeinsam mit der Bürgerplattform Pro Ennsdorf-Windpassing gegen die Variante 12. 
v. li. Franz Lehenbauer mit Sohn Alexander, Herbert Zittmayr. | Foto: Gemeinde Ennsdorf
3

Donaubrücke Mauthausen
Resolution gegen Variante 12 – Grundbesitzer sperren Flächen

Donaubrücke: Ennsdorf fordert Stopp der Planungen für Variante 12 ENNSDORF, MAUTHAUSEN. Neues Jahr, alter Konflikt: Am Mittwoch, 12. Jänner, laden die Länder OÖ und NÖ die von den Neubau-Planungen der Donaubrücke Mauthausen betroffenen Gemeinden zum "Planungs-Jour fixe" ein. Im Vorfeld machte die Gemeinde Ennsdorf mittels einer Resolution abermals auf ihre Position aufmerksam. "Mit Klimaschutz nicht vereinbar" In der Gemeinderatsitzung im vergangenen Dezember wurde einstimmig eine Resolution...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Umfahrung Pyburg Windpassing soll ausgebaut werden. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Trasse für neue Donaubrücke
"Das kann ich als Bürgermeister nicht zulassen"

ENNSDORF, MAUTHAUSEN. Während sich die ÖVP-Mandatare für die neue Donaubrücken-Lösung aussprechen – siehe Bericht – gibt es Widerstand aus Ennsdorf. Dieser richtet sich gegen die Anbindung auf niederösterreichischer Seite. Wie berichtet, soll die Umfahrung Pyburg-Windpassing vierspurig ausgebaut werden. "Diese Trasse trifft die Gemeinde voll. Der komplette Verkehr, prognostizierte 29.000 Fahrzeuge, soll über Ennsdorf abgewickelt werden. Aus unserer Sicht ist das nicht fair, es braucht einen...

  • Enns
  • Michael Köck
Am Bild v. li. Bgm. Daniel Lachmayr, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Schnabl, Vizebürgermeister Walter Forstenlechner
 | Foto: Herbert Käfer

Politik
Landesvize Franz Schnabl besuchte Gemeinde Ennsdorf

Bürgermeister Daniel Lachmayr (SP) präsentierte aktuelle Projekte und besprach die Finanzsituation ENNSDORF. Im Mittelpunkt des Gemeindebesuchs von Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Schnabl (SP) standen aktuelle Themen: Neben der Renovierung der Arztpraxis und Besetzung der Stelle ging es um den kürzlich in Betrieb genommenenen gemeinsamen Standort für alle Fahrzeuge und Maschinen des Bauhofes sowie alle Gerätschaften des Wasserdienstes. „Synergien zu nutzen und Projekte mit dem Blick aufs...

  • Perg
  • Michael Köck
Mündliche Verhandlung nach der Fertigstellung des Umweltverträglichkeitsgutachtens am Dienstag, 1. Oktober, kurz nach 9 Uhr in der Ennser Stadthalle
42

"Lassen uns nicht den Mund verbieten"
Bürgerprotest bei Verhandlung zum "Rohstoffpark"

Eklat bei der öffentlichen Verhandlung zum geplanten Bernegger-Rohstoffpark im Ennshafen: Aus Protest verließ ein Großteil der Besucher vorzeitig den Saal. ENNS (up). Mit etwas Verspätung wegen des großen Andrangs hatte die mündliche Verhandlung nach der Fertigstellung des Umweltverträglichkeitsgutachtens am Dienstag, 1. Oktober, kurz nach 9 Uhr in der Ennser Stadthalle begonnen. Laut offizieller Zählung waren 170 Teilnehmer dabei, laut Anrainern etwa 300. Nach der Eröffnung durch...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.