Darlehen

Beiträge zum Thema Darlehen

Wohnbau-Landesrätin Andrea Klambauer. | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Coronavirus in Salzburg
"Corona-Einkommenssituation" bei Wohnbeihilfe berücksichtigen

Die Salzburger Wohnbauförderung unterstützt, wenn es auf Grund der aktuellen Situation zu Härtefällen beim Wohnen kommt. Unbürokratische Antragstellung für Wohnbeihilfe soll kommen und die aktuelle Einkommenssituation soll berücksichtigt werden. „In diesen herausfordernden Zeiten ist es mir ein Anliegen, dass wir schnell und unbürokratisch dort helfen, wo es nötig ist." Landesrätin Andrea Klambauer Beihilfe bei Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit erhöhen „Nach sorgfältiger Überlegung und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: LMZ/Neumayr

Wohnbauförderung: Statt Darlehen gibt es ab 1. Jänner 2015 Einmalzuschuss

Landesregierung hat sich geeinigt – im Herbst soll das neue Modell im Landtag beschlossen werden In der Wohnbauförderung wird kein Stein auf dem anderen bleiben. Anstelle des bisherigen Darlehenssystems wird es künftig einen Einmalzuschuss geben. Zum Vergleich: Bisher gewährte das Land mit dem Wohnbaufonds zinsgünstige Darlehen samt unverzinst rückzahlbare Annuitätenzuschüsse, die geförderte Darlehenshöhe liegt je nach Region zwischen 1.750 und 2.000 Euro pro Quadratmeter. Künftig soll das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
3

„So niedrige Zinsen schafft keine Bank“

Eine Novelle des Wohnbauförderungs-Gesetzes soll den Eigentumserwerb deutlich verbilligen. SALZBURG (af). „Den Eigentumserwerb leistbar machen“ will Landesrat Walter Blachfellner mit einer Novelle des Salzburger Wohnbauförderungs-Gesetzes. Vor allem große Zinsvorteile im Vergleich zu auf dem freien Kapitalmarkt aufgenommenen Darlehen sollen künftig den Kauf einer Eigentumswohnung oder eines Hauses deutlich verbilligen. „Mehr Gerechtigkeit“ Die Novelle sieht eine Anhebung sowohl von Einkommens-...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.