Darm

Beiträge zum Thema Darm

Wenn wir im Arbeitsstress sind, entscheiden wir uns oftmals für einen besonders ungesunden Snack. | Foto: Miriam Dörr - Fotolia.com
3

Stress macht Lust auf ungesundes Essen

Im Stress greifen wir viel zu oft zu fettigen Snacks, Softdrinks oder Süßigkeiten. Prinzipiell sind sich Mediziner einig: Stress ist ungesund. Wer regelmäßig unter zu starkem Druck steht, tut der Psyche damit ebenso wenig Gutes wie dem Körper. Die Anspannung schadet unter anderem Immunsystem und Blutgefäßen, auch der Magen spielt dann gerne verrückt. Umso wichtiger wäre es, in solchen Situationen wenigstens vernünftig zu essen, doch das fällt vielen Menschen äußerst schwer. Schlechtes Gewissen...

  • Michael Leitner
Unser Magen ist ein fragiles Wesen, unter Stress leidet er. | Foto: detailblick-foto - Fotolia.com

Was Stress mit Durchfall zu tun hat

Stress kann dem Magen ganz schön zusetzen, umgekehrt stressen uns Magenprobleme - Ein Teufelskreis. Das moderne Arbeitsleben setzt viele Menschen unter gehörigen Leistungsdruck, immer mehr klagen über zu viel Stress. Während das Burnout-Syndrom in diesem Zusammenhang zum Modewort avanciert ist, werden andere Folgen gerne unterschätzt. Auch Psyche leidet Tatsächlich kann dauerhafte Überlastung durch zu viel Stress unserem Körper ganz schön zusetzen. Besonders empfindlich ist unser...

  • Michael Leitner
Viel trinken ist nicht nur bei Hitze unerlässlich. Vor allem Wasser oder ungesüßte Tees. | Foto: Bred_amp_Co - Fotolia
1 3

Diätologin rät: "Ruhig über den Durst trinken"

Ausreichend Trinken ist nicht nur bei Hitze unerlässlich, wie das LKH Schärding informiert. BEZIRK (ebd). Der Körper eines Erwachsenen besteht zu rund 60 Prozent aus Wasser. Täglich verlieren wir etwa 2,5 Liter Flüssigkeit über Nieren, Darm, Haut und Atmung. „Bei Fieber, in überhitzten Räumen, körperlicher Anstrengung, Durchfall und Erbrechen ist der Bedarf besonders groß und muss daher entsprechend gedeckt werden“, erklärt Elisabeth Schmidbauer, BSc., Diätologin am LKH Schärding. „Einen Teil...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Der Darm - besser als sein Ruf (Vortrag der Gesunden Gemeinde Michaelnbach)

Am Donnerstag, 26. Februar 2015, 19.00 Uhr, lädt die Gesunde Gemeinde zu einem Vortrag in die Volksschule Michaelnbach ein. Dr. Thomas Mark ist Facharzt i.A. für Innere Medizin im LKH Kirchdorf und wird wichtige Infos zum Thema Darmgesundheit vorstellen. Die Gesundheit des Darmes ist von sehr großer - oft unterschätzter - Wichtigkeit für unseren gesamten Organismus und unser Wohlbefinden, oft wird der Darm als Zentrum unserer Gesundheit dargestellt. Durchfall, Verstopfung, Blutungen, ... können...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gemeinde Michaelnbach
Foto: Foto:  sigrid rossmann/pixelio
1

Warum die Kraft aus der Mitte kommt

Ob Geschäftsleute oder gestresste Eltern: Wer auf Darmgesundheit achtet, stärkt auch die Leistungsfähigkeit. (skl). Alltagsstress, ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung und Medikamente können den Darm daran hindern, die für unseren Organismus so wichtigen Aufgaben der Immunabwehr auszuführen. Denn: Eine intakte Verdauung ist die Grundbedingung für die Gesunderhaltung von Körper und Geist, schließlich produziert der Darm 80 Prozent unserer Immunzellen zur Abwehr von Krankheiten. Selbst für die...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Diätologin Christina Hillinger referiert über die ernährungsrelevanten Aspekte im Zuge der Darmgesundheit. | Foto: gespag
3

Gesunder Darm – gesunder Mensch

Infoabend im LKH Steyr am 2. Oktober 2014. STEYR. Ist der Darm gesund, ist es auch der Mensch, heißt es. Am Donnerstag, 2. Oktober, widmet sich das Landeskrankenhaus Steyr dem Darm. Einem wichtigen Organ, dessen Funktionalität nicht nur für die Gesundheit des Menschen, sondern auch für sein Immunsystem und sein Wohlbefinden bedeutsam ist. Bei einem Infoabend ab 19 Uhr im Haus 10 (Festsaal) werden Experten aus den Abteilungen für Innere Medizin und Chirurgie den Darm genauer unter die Lupe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Primar Christoph Ausch, Leiter der Chirurgie, gibt Tipps für einen beschwerdefreien Urlaub. | Foto: gespag

Wenn der Darm Ferien macht

Viele Urlauber leiden unter Reiseobstipation. STEYR. Alle Jahre wieder stehen so manche Urlauber vor einem altbekannten Problem. Ist man endlich am Urlaubsort angekommen, scheint sich die gewohnte Darmtätigkeit verabschiedet zu haben. Der Darm, der sonst täglich und eher unbeachtet, seine Arbeit verrichtet, streikt. Statt Sightseeing und Sonne tanken leiden viele Personen erstmal stillschweigend an Bauchschmerzen, Blähgefühlen, Übelkeit und nicht selten an schlechter Laune. Stress als Ursache...

  • Steyr & Steyr Land
  • Johanna Grießer
Oberarzt Johannes Angleitner-Flotzinger, Leiter des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums seit 2012. | Foto: KH BHS Ried

1. Innviertler Beckenbodentag: Blase und Darm fit halten

Am Samstag, 15. Juni, von 9 bis 12 Uhr findet der erste Innviertler Beckenbodentag im Seminarzentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried statt. RIED. Der erste Innviertler Beckenbodentag steht ganz im Zeichen der Vorsorge. Wie halte ich Blase und Darm fit? Dazu informieren Fachexperten in diversen Vorträgen wie - operative Therapiemöglichkeiten bei Senkung und Blasenschwäche - Therapiemöglichkeiten bei Reizblase - Abklärung und Therapiemöglichkeiten bei Stuhlinkontinenz -...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Darm aus Sicht einer Diätologin

SCHLEISSHEIM (bf). Am Montag, 15. April, hält Diätologin Cornelia Wagner im Sitzungssaal des Gemeindezentrums einen Vortrag zum Thema "Darm - Sitz der Gesundheit". Sie behandelt Fragen wie "Welchen Einfluss haben meine Ernährung und mein Lebensstil auf den Darm?" oder "Wie funktioniert meine Verdauung?". Beginn ist um 19.30 Uhr.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Unser Darm denkt, fühlt, verdaut und wehrt ab

PEUERBACH (bic). "Schon im Mittelalter erkannte Hildegard von Bingen, dass die Gesundheit im Darm beginnt," erklärt Allgemeinmediziner Dr. Franz Ratzenböck. Auch die moderne Medizin hegt keinen Zweifel daran, dass der Darm zu einem großen Teil für die Gesundheit des Menschen verantwortlich ist. Viele Befindlichkeitsstörungen, die nicht offensichtlich mit dem Magen-Darm-Trakt zusammen hängen, haben hier ihre Ursache, beispielsweise chronische Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Beschwerden des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Birgit Chalcraft
Foto: Fotolia

Das „Bauchhirn“ verträgt weder Krisen noch zuviel Stress

Rund 30 Tonnen Nahrung und 50.000 Liter Flüssigkeit nimmt der Mensch in 75 Lebensjahren zu sich. Das muss natürlich auch wieder verwertet werden. BEZIRK (wey). Die Verdauung beginnt im Mund, passiert den Magen und landet schließlich im Darm. Mit sechs bis acht Metern ist er der längste und wichtigste Abschnitt des Verdauungssystems. Billiarden von Darmbakterien war- ten hier auf die Nahrung, um sie in verdaubare Einzelteile zu zerlegen. Immunzellen, die den Organismus gegen Krankheitserreger...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Gesundheitsvortrag - der WirMühlviertler

Gesundheits-Vortrag der WirMühlviertler Wir möchten Dich gerne zu unserem nächsten Wir Mühlviertler-Gesundheitsvortrag zum Thema: Darmreinigung / Darmsanierung / Entgiften und entschlacken einladen. Am Donnerstag, 29.11.2012 – 19.30 Uhr, Roadlhof Keck, Wintersdorf 17, 4204 Anmeldung erforderlich! Eintritt: €7 Referentin: Helga Gruber (spricht aus langjähriger Erfahrung) Darmreinigung: Vorstellung der Methoden: Einlauf, Colon Hydrotherapie, Sauerkraut, Glaubersalz; über das Heilfasten spricht...

  • Zwettl
  • Wir Mühlviertler
Beinahe jeder Dritte leidet unter Verdauungsproblemen. | Foto: Picture Factory/Fotolia

Vortrag: Wenn Essen krank macht

Bauchschmerzen? Starke Blähungen? Gewichtsverlust? Fast jede/r Dritte leidet unter Problemen mit der Verdauung, deren Ursache vielfältig sein kann. In diesem Zusammenhang oft lange nicht erkannt wird die chronische Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Rainer Schöfl, Facharzt für Innere Medizin im Krankenhaus der Elisabethinen in Linz, spricht in seinem Vortrag über mögliche Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten diffuser Bauchschmerzen nach dem Essen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Artischocken enthalten wichtige Bitterstoffe. | Foto: Barbara Pheby
1

Leber und Galle lieben den bitteren Geschmack

Natürliche Bitterstoffe findet man in Radicchio, Chicorée, Rucola, Endiviensalat, Arti- schocken, Zitrusfrüchten, Ingwer, Pfeffer, Kardamom Thymian, Majoran, Lieb- stöckel, Rosmarin, Estragon, Lorbeerblättern, Sauerampfer und Salbei. Manche Dinge, die wir essen belasten unsere Verdauung. Bitterstoffe können Abhilfe schaffen. LINZ (ah). Radicchio, Chicorée, Rucola, Endiviensalat und Artischocken haben eines gemeinsam: Sie schmecken mehr oder weniger bitter. Bei Feinschmeckern ist diese...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Cornelia Wagner sprach zum Thema Darmgesundheit

GALLSPACH. Im Marienheim Gallspach fand am 15. März ein kurzweiliger Vortrag von Diätologin Cornelia Wagner aus Bad Schallerbach statt. Gesunde Gemeinde- Arbeitskreisleiter Peter Rohrmoser konnte über 55 interessierte Teilnehmer aus Gallspach und Umgebung zu dieser Veranstaltung begrüßen. Mit viel Witz und noch mehr Fachwissen brachte die Referentin dem Publikum die Abläufe und Zusammenhänge rund um das Thema Verdauung nahe und gab zahlreiche Tipps zur bewussteren und „wohltuenderen“ Ernährung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.