Darm

Beiträge zum Thema Darm

Der März steht im Zeichen der Darmgesundheit | Foto: PantherMedia / KostyaKlimenko

Darmgesundheit
Vorsorge für den Darm

Die Darmgesundheit steht im März im Fokus. Machen Sie Gebrauch von der Vorsorge-untersuchung. Denn durch eine Darmkrebs-Früherkennung bestehen große Heilungschancen. OBERÖSTERREICH. Jährlich sterben etwa 2000 Menschen in Österreich an den Folgen von Darmkrebs. Besonders ab dem 45. Lebensjahr steigt die Wahrscheinlichkeit an Darmkrebs zu erkranken deutlich an. Daher ist es gerade für diese Altersgruppe so wichtig, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen. Denn wenn man Darmkrebs früh erkennt, sind die...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
4

Darmgesundheit
Der Darm als Zentrum der Gesundheit

WELS (ah). Der Darm ist das Zentrum unserer Gesundheit. Geht’s unserem Darm gut, geht’s auch uns gut. Er ist für die Verdauung, den Stoffwechsel, der Immunabwehr und für die Verhinderung von Entzündungsprozessen zuständig. Neu zugeschrieben wird dem Bauchorgan immer mehr Bedeutung hinsichtlich Bauchgefühl und Mikrobiom, der Gesamtheit aller Bakterien, die sich in unserem Darm aufhalten. Blähungen, Durchfälle und Verstopfungen als Anzeichen für Probleme mit dem Darm„Ist der Darm nicht gesund,...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Das Reizdarmsyndrom verursacht unangenehme Beschwerden. | Foto: ryanking999 / Fotolia
1 4

Reizdarmsyndrom: Wenn der Bauch rebelliert

Das Reizdarmsyndrom ist ein Sammelbegriff für Beschwerden des Verdauungstraktes, denen keine feststellbaren, krankhaften Organveränderungen zugrunde liegen. Betroffene haben dennoch einen sehr hohen Leidensdruck: Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfälle mindern die Lebensqualität. Die Darmerkrankung kann den oberen Verdauungstrakt, Dickdarm oder Dünndarm betreffen. Beim Arzt können durch einen H2-Atemtest Fructos- und Laktoseintoleranz und durch eine Darmspiegelung Morbus Crohn...

  • Elisabeth Schön
Nach einer Antibiotika-Therapie ist es ratsam, die Darmflora wieder aufzubauen. | Foto: rangizzz / Fotolia

Nach Antibiotika die Darmflora stärken

Durch Antibiotika werden Bakterien, Parasiten oder Pilze am Wachstum gehindert oder abgetötet. Sie werden bei bakteriellen Infektionen, wie Lungenentzündungen, Angina oder Harnwegsentzündungen eingesetzt. Antibiotika sind hilfreiche und notwendige Medikamente, die bei einer Vielzahl durch Bakterien ausgelösten Erkrankungen eingesetzt werden. Bei Infektionen, die durch Viren hervorgerufen werden, zum Beispiel Grippe, haben Antibiotika keine Wirkung. Antibiotika richtig einnehmenDer Arzt...

  • Elisabeth Schön
Kräuter helfen mit, den Magen wieder einzurenken. | Foto: leszekglasner/Fotolia

Beruhigendes für den Magen

Übelkeit und Sodbrennen sind die häufigsten Ursachen einer Magenverstimmung. Als "Erste-Hilfe-Maßnahme" haben sich verschiedene Kräuter bewährt: Die Pfefferminze ist reich an ätherischen Ölen wie Menthol, das im Verdauungstrakt unliebsame Bakterien bekämpft. Pfefferminze regt Leber und Gallenblase an und aktiviert den Gallenfluss. Besonders wirksam ist das Kraut bei Magen- und Darmkrämpfen, Völlegefühl sowie Gallenproblemen. Bitterstoffe des EnziansDer gelben Enzians verstärkt die Produktion...

  • Silvia Feffer-Holik
Eiswürfel können Krankheitserreger bergen. | Foto: slast20/ Fotolia.com

Urlaub: Wenn Magen und Darm rebellieren

Blähungen, Magenprobleme, Durchfall oder Verstopfung sind keine angenehmen Reisebegleiter. Ein Urlaub in fremden Ländern bedeutet auch für den Magen-Darm-Trakt eine Umstellung, die ihm oft nicht behagt. Bei Magenproblemen können Schonkost und ätherische Öle aus Enzianwurzel oder Pfefferminze windtreibend und krampflösend wirken. gesund.at verlost 5 Exemplare des Buches "Was meinem Darm gut tut" - hier geht´s zum Gewinnspiel. Bei Durchfall auf den Kreislauf achten Bei Durchfall haben sich...

  • Silvia Feffer-Holik

MINI MED Vortrag: Darm & Co. Wissenswertes rund um den Verdauungstrakt

Ein gesunder Darm gilt als Basis für ein langes Leben. Mindestens 30.000-40.000 ÖsterreicherInnen leiden an den heute immer noch unheilbaren chronisch entzündlichen Darmkrankheiten Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Darmerkrankungen gehören zu den häufigsten Zivilisationskrankheiten. Die Zahl der Erkrankungen hat in den letzten Jahrzehnten in den westlichen Industrienationen erheblich zugenommen. Ist Vorbeugung möglich? Welche Rolle spielt die Ernährung? Und wann ist eine Operation sinnvoll?...

  • Linz
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Energetik-Vortrag: "Fit in den Frühling"

Am Freitag, 3. März erklärt Energetiker Thomas Aigelsreiter alles zum Thema "Fit in den Frühling". Worum es bei dem Vortrag um 19.30 in der NMS Peuerbach geht: Die Wichtigkeit des Darms zur Instandhaltung und Reparatur des Körpers. Durch Wiederinstandsetzung des Darms sollen Menschen zudem mehr Energie und Lebensfreude erhalten. Eintritt ist eine freiwillige Spende. Veranstalter ist der Waerlandbund-Austria. Wann: 03.03.2017 19:30:00 Wo: Neue Mittelschule, Steegenstraße 15, 4722 Peuerbach auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Helmuth Matzner beschäftigt sich seit 15 Jahren intensiv mit den Gründen für körperliche und seelische Krankheit | Foto: Matzner/Hölzl

Vortrag in Grieskirchen zum Thema "Darmreinigung"

Am Freitag, 2. Dezember erklärt Helmuth Matzner Wichtiges zum Thema Darmreinigung. Im Laufe unseres Lebens gehen 30 Tonnen Nahrung und 50.000 Liter Flüssigkeit durch den Darm. Auch die meisten Keime gelangen auf diesem Weg in unseren Körper. Matzner erläutert dabei welche wichtige Rolle das Organ bei der Abwehr von Krankheitserregern und schädlichen Substanzen spielt. Der Vortrag findet um 19 Uhr im Raiffeisensaal Grieskirchen statt. Eintritt ist eine freiwillige Spende. Wann: 02.12.2016...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Helmuth Matzner beschäftigt sich am 1. Dezember in seinem Vortrag mit dem Darm. | Foto: Matzner

Vortrag in Grieskirchen: Alles dreht sich um den Darm

30 Tonnen Nahrung und 50.000 Liter Flüssigkeit gehen im Laufe eines Lebens durch den menschlichen Darm. Das Organ steht am Donnerstag, 1. Dezember im Mittelpunkt von Helmuth Matzners Vortrag. Ab 19 Uhr wird er im Raiffeisensaal Grieskirchen über Krankheiten und Reinigung des Darms sprechen. Eintritt ist eine freiwillige Spende. Wann: 01.12.2016 19:00:00 Wo: Raiffeisensaal, Grieskirchen auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Frauen sind aufgrund der Hormone Östrogen und Progesteron häufiger von Verstopfung betroffen. | Foto: inesbazdar - Fotolia.com

Leiden Sie unter Verstopfung?

15% der europäischen Bevölkerung haben Probleme mit Verstopfung. Von Verstopfung oder Obstipation spricht man bei weniger als drei Stuhlgängen pro Woche. Die Ursachen sind unterschiedlich und sollten bei längeren Beschwerden jedenfalls abgeklärt werden. Frauen sind aufgrund der weiblichen Geschlechtshormone häufiger von einer trägen Verdauung betroffen, vor allem Schwangere gelten als typische Verstopfungspatientinnen. Neben Hormonen tragen eine geringe Flüssigkeitszufuhr sowie eine...

  • Julia Wild
Diätologin Christina Hillinger referiert über die ernährungsrelevanten Aspekte im Zuge der Darmgesundheit. | Foto: gespag
3

Gesunder Darm – gesunder Mensch

Infoabend im LKH Steyr am 2. Oktober 2014. STEYR. Ist der Darm gesund, ist es auch der Mensch, heißt es. Am Donnerstag, 2. Oktober, widmet sich das Landeskrankenhaus Steyr dem Darm. Einem wichtigen Organ, dessen Funktionalität nicht nur für die Gesundheit des Menschen, sondern auch für sein Immunsystem und sein Wohlbefinden bedeutsam ist. Bei einem Infoabend ab 19 Uhr im Haus 10 (Festsaal) werden Experten aus den Abteilungen für Innere Medizin und Chirurgie den Darm genauer unter die Lupe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Unser Darm denkt, fühlt, verdaut und wehrt ab

PEUERBACH (bic). "Schon im Mittelalter erkannte Hildegard von Bingen, dass die Gesundheit im Darm beginnt," erklärt Allgemeinmediziner Dr. Franz Ratzenböck. Auch die moderne Medizin hegt keinen Zweifel daran, dass der Darm zu einem großen Teil für die Gesundheit des Menschen verantwortlich ist. Viele Befindlichkeitsstörungen, die nicht offensichtlich mit dem Magen-Darm-Trakt zusammen hängen, haben hier ihre Ursache, beispielsweise chronische Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Beschwerden des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Birgit Chalcraft
Foto: Fotolia

Das „Bauchhirn“ verträgt weder Krisen noch zuviel Stress

Rund 30 Tonnen Nahrung und 50.000 Liter Flüssigkeit nimmt der Mensch in 75 Lebensjahren zu sich. Das muss natürlich auch wieder verwertet werden. BEZIRK (wey). Die Verdauung beginnt im Mund, passiert den Magen und landet schließlich im Darm. Mit sechs bis acht Metern ist er der längste und wichtigste Abschnitt des Verdauungssystems. Billiarden von Darmbakterien war- ten hier auf die Nahrung, um sie in verdaubare Einzelteile zu zerlegen. Immunzellen, die den Organismus gegen Krankheitserreger...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Gesundheitsvortrag - der WirMühlviertler

Gesundheits-Vortrag der WirMühlviertler Wir möchten Dich gerne zu unserem nächsten Wir Mühlviertler-Gesundheitsvortrag zum Thema: Darmreinigung / Darmsanierung / Entgiften und entschlacken einladen. Am Donnerstag, 29.11.2012 – 19.30 Uhr, Roadlhof Keck, Wintersdorf 17, 4204 Anmeldung erforderlich! Eintritt: €7 Referentin: Helga Gruber (spricht aus langjähriger Erfahrung) Darmreinigung: Vorstellung der Methoden: Einlauf, Colon Hydrotherapie, Sauerkraut, Glaubersalz; über das Heilfasten spricht...

  • Zwettl
  • Wir Mühlviertler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.