Daten

Beiträge zum Thema Daten

FC Stubai-Obmann seit der ersten Stunde bzw. vier Perioden: Ramon Ram | Foto: Kainz
3

Vorzeigeprojekt
Fußball ohne Grenzen im Stubaital bewährt sich

2019 wurde der FC Stubai gegründet und vereint seither alle vormaligen Fußballvereine im Tal. Obmann Ramon Ram im Interview. MEINBEZIRK. Herr Ram, der Verein startet heuer in sein sechstes Jahr – wie steht man da? RAM: Was wir damals begonnen haben, ist aufgegangen. Die Entwicklung des FC Stubai ist sehr positiv. Damals sprach man von einer Vorreiterrolle. Es war auch eine. Wir waren die Ersten und sind bis heute die größte derartige Vereinigung im Land. Es gab inzwischen viele Nachahmer – vom...

TVB-Vorstand Lukas Rasinger und seine Familie haben den neuen Abschnitt über den Omesberg auch schon getestet und für gut befunden. | Foto: Kainz
1 7

Stubai
Bei Megaprojekt Radweg wird Tempo gemacht – ein Überblick

Der „Stubai Radweg“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von TVB Stubai, Planungsverband Stubai und Land Tirol. Nachstehend alle Daten und Fakten zum Ist-Stand. STUBAI. "Der Verlauf der Sommersaisonen belegt, dass die (Stamm)Gäste dem Stubaital die Treue halten. Auch deshalb genießen der weitere Ausbau und die Instandhaltung unseres hochwertigen Angebots mit Wilde Wasser Weg, Sunnenseit’n Weg, Baumhausweg, Waldtierweg, Naturschauplätzen, Stubaier Höhenweg, Natur-Aktivpark Klaus Äuele oder eben dem...

Der Blasmusikverband Innsbruck Land feiert 2024 sein 75-jähriges Bestandsjubiläum. | Foto: Symbolbild Pixabay
Video 6

Klangvolle Tradition
Wie Tiroler Blasmusikkapellen das kulturelle Leben prägen

Tauche ein in die faszinierende Welt der Blasmusikkapellen unserer Region und erfahre mehr über ihre Vielfalt, Geschichte und kulturelle Bedeutung. TIROL. Von traditionellen Klängen bis hin zu modernen Interpretationen bieten unsere Tiroler Musikkapellen ein reiches Repertoire für jeden Musikliebhaber. Im Rahmen unserer aktuellen Blasmusikchallenge präsentieren wir Wissenswertes aus dem Musikbezirk Hall/Rum, dem folgende 16 Kapellen angehören: Musikkapelle Lans, Bürgermusikkapelle Absam,...

Alle 15 Kapellen des Musikbezirks Wipptal-Stubai treffen sich jedes Jahr in einer anderen Gemeinde zum gemeinsamen Bezirksmusikfest. | Foto: Symbolbilder Mair
2

Stubai-Wipptal
Interessantes über die Blasmusikkapellen unserer Täler

Passend zur derzeit laufenden Blasmusikchallenge nachstehend ein paar wissenswerte Zahlen, Daten und Fakten über die Musikkapellen unserer Region. Oder haben Sie schon gewusst, dass Gschnitz die kleinste Kapelle ist, im Verhältnis zur Einwohnerzahl im Dorf aber zu den ganz Großen zählt? STUBAI/WIPPTAL. Zum Musikbezirk Wipptal-Stubai gehören 15 Musikkapellen – zehn aus dem Wipptal und fünf aus dem Stubai. Insgesamt zählen sie 814 aktive Mitglieder und davon sind 42 Prozent Frauen. 385 Musikanten...

Im Folder "Tiroler in Zahlen" gibt es einen gesamten Überblick über viele weitere Zahlen zu Tirol.  | Foto: Pixabay/janjf93 (Symbolbild)
2

Daten
Landesstatistik: Lebenserwartung in Tirol gestiegen

Kürzlich wurde die Landesstatistik für Tirol des Jahres 2021 veröffentlicht. Die Zahlen weisen Fakten zur Demographie, Wirtschaft, dem Tourismus und anderen Bereichen auf. So stieg die Lebenserwartung bei TirolerInnen auf 85 und bei Tirolern auf 80,4 Jahre.  TIROL. Ein weiterer interessanter Fakt aus der aktuellen Landesstatistik: Tirol wächst. Lebten vor zehn Jahren noch rund 700.000 Menschen im Land, sind es mittlerweile 764.000 Personen. In einem anderen Bereich gibt es einen Rückgang,...

Siegfried Muigg betreut seit über zehn Jahren die Wetterstation der ZAMG in Schmirn.
5

ZAMG Wetterstation
Siegfried Muigg: Der Schmirner Wetterexperte

Siegfried Muigg betreut seit vielen Jahren die Wetterstation der ZAMG in Schmirn und ist so zu einem wahren Wetterexperten im Wipptaler Seitental geworden. SCHMIRN. Seit über zehn Jahren ist Siegfried Muigg aus Schmirn als Betreuer für die Wetterstation der ZAMG in Schmirn auf rund 1.500 Metern Seehöhe zuständig. In regelmäßigen Abständen kontrolliert er, ob bei der Station alles läuft, damit die Daten korrekt an die ZAMG übermittelt werden können. "Der Grundgedanke der ZAMG zum Errichten...

Statistik
Zahlen, Daten und Fakten aus 2020 für Tirol

TIROL. Auch für das Jahr 2020 gibt das Team der Landesstatistik Tirol einen Folder heraus, der "Tirol in Zahlen" widerspiegelt. Ab sofort sind die Zahlen und Fakten auf der Webseite des Landes kostenlos verfügbar.  Entwicklungen in verschiedensten BereichenDie Statistiken der Landesstatistik Tirol für das Jahr 2020 weisen durchaus interessante Fakten über Tirol auf. So leben zum Beispiel mit Stand 2020 760.105 Menschen in Tirol, 3.600 Ehen wurden im Jahr 2020 geschlossen und die Lebenserwartung...

Beeindruckende Bilder aus dem Bikepark Innsbruck in Mutters gingen um die Welt. | Foto: Crankworx
60

Radspektakel
Crankworx-Bilanz: "Einzigartig und erfolgreich"

200 Aktive aus 31 Nationen, 101 Volunteers, 1200 MNS-Masken und 4,14 Terrabyte Daten, fünf Disziplinen und Millionen von Kontakten auf der ganzen Welt. Die 4. Ausgabe des Crankworx Innsbruck war ein Erfolg – nicht nur aus sportlicher Sicht für Österreich, sondern auch hinsichtlich der zahlreichen Anpassungen aufgrund der besonderen Anforderungen: Zwölf Stunden weltweite live Übertragung, mehr als 17 Stunden TV Berichterstattung von Schweden bis Frankreich, Deutschland und Übersee, der Umzug der...

Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Henning Aubel – "Der neue Kosmos Welt-Almanach & Atlas"
Daten, Fakten und Karten kompakt

Der "Welt-Almanach & Atlas" von Kosmos liefert alle möglichen Zahlen, Daten & Fakten aus Politik, Wirtschaft und Umwelt zu allen 196 Staaten der Welt im vorangegangenen Jahr. Dabei gibt es auch einen Überblick über neueste Entwicklungen und einen aktuellen Rückblick zur Corona-Krise. Mit diesem Wegweiser ist man in kompakter Weise auf der Höhe der Zeit – nicht ganz einfach in diesen Zeiten! Kosmos Verlag, 720 Seiten, 24,70 € EAN: 9783440169919

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.