Deck 47

Beiträge zum Thema Deck 47

Der Baggersee 1978: Die Bevölkerung hat die ehemalige Schottergrube erobert, es folgt bis 1979 die Umgestaltung des Sees, die Ufer wurden abgeflacht, die Flächen bepflanzt und eine erste Infrastruktur eingerichtet.  (Aufnahme Innsbruck informiert, 2017)
 | Foto: Innsbruck informiert/Stadtarchiv
Video 4

Innsbrucker Bäder Geschichten
Teil 1, der Baggersee in der Roßau

Badespaß in Innsbruck? Mit dem Baggersee in der Roßau, dem Freischwimmbad Tivoli, den Hallenbädern im O-Dorf, in der Höttinger Au und in der Amraser Straße sowie dem Dampfbad in der Salurner Straße decken die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) das öffentliche Angebot ob. Die BezirksBlätter Innsbruck werfen einen Blick auf die Bädergeschichte in der Stadt. INNSBRUCK. Um 1882 gründeten Innsbrucker Bürger eine Bade- und Waschanstalt am damaligen Sillkanal, an der Ecke Adamgasse und Salurner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.