Defi

Beiträge zum Thema Defi

Übergabe eines Defibrillators an Mittelschul-Direktorin Angelika Trenkwalder durch GEL-Einsatzkoordinator Alexander Gamper, Christian Hengl und Daniel Harisch (v. re.). | Foto: Obermoser

MS Kitzbühel, "Defi"
Defibrillator bei der Mittelschule Kitzbühel

Seit Kurzem ist auch bei der Mittelschule Kitzbühel ein Defibrillator angebracht. Direkt neben dem Eingang ist das oft lebensrettende Gerät öffentlich zugänglich und kann im Notfall von jedem benutzt werden. KITZBÜHEL. Die offizielle Übergabe an Direktorin Angelika Trenkwalder erfolgte durch den Einsatzkoordinator der Kitzbüheler Gemeindeeinsatzleitung (GEL), Alexander Gamper, den ärztlichen Leiter der GEL Kitzbühel, Christian Hengl, und Daniel Harisch vom Bezirks-Rettungskommando des Roten...

Bgm. Klaus Winkler und Sicherheitsstadtrat Alexander Gamper mit dem „Defi“. | Foto: Obermoser
Aktion 3

Kitzbühel, Lebensrettung
Frei zugänglicher Defibrillator beim Rathaus - mit Umfrage

Defibrillator am Kitzbüheler Rathaus installiert; Bedienung im Notfall für alle machbar. KITZBÜHEL. Die Stadt Kitzbühel stellt neben dem Eingang am Rathaus einen für die Öffentlichkeit frei zugänglichen lebensrettenden Defibrillator zur Verfügung. Dieser kann bei einem Notfall von Passanten rund um die Uhr verwendet werden. Weitere Standorte in der Stadt sind angedacht. Für Bgm. Klaus Winkler und Sicherheits-Stadtrat Alexander Gamper ist die Versorgung der Bevölkerung mit medizinischen...

Übergabe der "Defis" an die Einsatzkräfte. | Foto: Obermoser
2

Defibrillatoren für Stadtpolizei und Stadtfeuerwehr

Die Stadt Kitzbühel stellt der Feuerwehr und der Stadtpolizei für deren Einsatzfahrzeuge lebensrettende Defibrillatoren zur Verfügung. KITZBÜHEL. Ein weiterer Defibrillator wird neben dem Eingang am Rathaus für die Öffentlichkeit frei zugänglich sein, wie Bgm. Klaus Winkler und Sicherheits-Stadtrat Alexander Gamper betonen. Bei Rettungseinsätzen ist die Geschwindigkeit für lebensrettende Maßnahmen oberstes Gebot. Aus diesem Grund unterstützt die Stadt Kitzbühel jene Einsatzkräfte, die oftmals...

Der Defibrillator wurde am Gelände des Hartsteinwerkes installiert. | Foto: Erste Hilfe mit Herz

Öffentlich zugänglich
Defibrillator am Hartsteinwerk-Gelände installiert

OBERNDORF (joba). Am Gelände des Hartsteinwerkes in Oberndorf (Franz-Cervinka-Weg 3) wurde kürzlich ein Defibrillator installiert. Dieser befindet sich bei der Waage und im Außenbereich und ist für alle Mitarbeiter und die Bevölkerung 24 Stunden zugänglich. Der Defibrillator wurde bei "Erste Hilfe mit Herz" gekauft.

Neuer Defi für Aurach. | Foto: pixabay

Aurach - Defibrillator
Zweifer "Defi" für die Gemeinde Aurach

AURACH (red.). Durch die Initiative von Helmut Raaber und der Unterstützung zahlreicher Unternehmer an der Bundesstraße sowie der Gemeinde Aurach konnte ein weiterer De brillator angekauft werden. Im März wurde dieser in Betrieb genommen. Der "Defi" befindet sich beim Areal der Firma Kofler und ist jederzeit – bei Notfällen – zugänlich. Ein weiterer Defibrillator befindet sich beim Gemeindeamt im Foyer. "Ein besonderer Dank geht an die Spender, die es möglich machten, dass wir in Aurach nun...

Anton Auer, Martina Astl (SkiStar St. Johann), Katharina Weiß (Angerer Alm), Hervé Chayrou (Hornpark), Robert Pacher (SkiStar St. Johann), Bernhard Dreml (Erste Hilfe mit Herz). | Foto: SkiStar St. Johann

Harschbichlbahn
Neuer Defibrillator für SkiStar St. Johann

ST. JOHANN (jos). Um die Einleitung von lebensrettenden Maßnahmen in Notfällen auch im Mittelstationsbereich der Harschbichlbahn schnellstmöglich sicherzustellen, haben sich Peter Grander (Geschäftsführer SkiStar St. Johann), Annemarie Foidl (Angerer Alm) und Hervé Chayrou (Hornpark) gemeinsam dazu entschlossen, einen weiteren Defibrillator anzuschaffen. Dieser wurde kürzlich von Bernhard Dreml (Erste Hilfe mit Herz) übergeben.

Sofort einsatzbereit und gut sichtbar – so sind die Defibrillatoren in Kirchberg stationiert und darüber freuen sich alle Beteiligten. | Foto: Eberharter

Aktion "Sicheres Kirchberg"
Sieben Defibrillatoren im öffentlichen Raum

Im Notfall zählt jede Sekunde: Defibrillatoren und First Responder in Kirchberg. KIRCHBERG (be). Mit der Installation eines Defibrillators beim Musikpavillon sind es nun sieben derartige Geräte, die für Sicherheit in Kirchberg sorgen. Das Rote Kreuz hat gemeinsam mit Gemeinde und Tourismusverband die Aktion „Sicheres Kirchberg“ ins Leben gerufen. „Eine solche Dichte an Defibrillatoren gibt es im ganzen Land nicht“, weiß Bgm. Helmut Berger. Sieben Geräte, verteilt auf alle Ortsteile, sind nun...

Rotkreuz-Mitarbeiter mit den Funktionären der Eisschützen, vom Tennisclub und Sportverein mit Schwimmbadteam. | Foto: Gemeinde Brixen

Defi-Schulung
Zwei neue Defibrillatoren in Brixen

BRIXEN (jos). Ab sofort gibt es in Brixen zusätzlich zwei neue Standorte für Defibrillatoren. Im Schwimmbad während des Badebetriebes ist ein "Defi" im Badmeisterhäuschen neben dem Sportbecken neu vorhanden. Des Weiteren wurde an der Außenwand der Eisstockhalle beim Zugang zum Tennis- und Fußballplatz ein Gerät montiert. Diese sind zu jeder Tages- und Nachtzeit für jeden greifbar. Aufgrund dieser beiden neuen Standorte organisierte die Gemeinde Brixen für die Vereine der Freizeitanlage und die...

Der neue Defi wurde von den vier Unternehmen Kus Widmoser GmbH., Reiter GmbH Sanitäre-Heizungsbau, Die Wohnidee Fritz Huber GmbH & Co.KG und RiDax KG gesponsert. | Foto: Rotes Kreuz Bezirk Kitzbühel

Leben retten
Kitzbüheler Unternehmen sponsern Defibrillator

KITZBÜHEL (jos). Den vier kitzbüheler Unternehmen Kus Widmoser GmbH., Reiter GmbH Sanitäre-Heizungsbau, Die Wohnidee Fritz Huber GmbH & Co.KG und RiDax KG ist die Steigerung der medizinischen Notfallversorgung ein großes Anliegen. Deshalb wurde von diesen vier Unternehmen ein öffentlich zugänglicher Defibrillator für Ersthelfer gesponsert und im Foyer der Post Filiale in Kitzbühel montiert. Dort ist das Gerät jederzeit mit Bankomatkarte am Eingang frei zugänglich. Die wirklich einfache...

Ortsstellen-Ausschuss mit Andreas Werlberger, Helmut Ladevic, Karin Kastner, Gerhard Pfeifer (v. li.). | Foto: RK Kirchberg

Rotes Kreuz Kirchberg
Ortsstellenvorstand wurde wiedergewählt

KIRCHBERG (jos). Bei der 37. Jahreshauptversammlung des Roten Kreuzes/Ortsstelle Kirchberg wurde der bestehende Ortsstellenausschuss – bis auf wenige Neuerungen – wiedergewählt. An der Spitze stehen somit Gerhard Pfeifer als Ortsstellenleiter, Helmut Ladevic und Andreas Werlberger als Ortsstellenleiter-Stellvertreter sowie Karin Kastner als Kassierin. Neben den alljährlichen Tätigkeitsberichten blickte die bisherige und zugleich neue Ortsstellenleitung auf die Meilensteine der letzten Periode...

Alois Schett und Andreas Farka vom Kameradschaftsverein der Polizei Kitzbühel mit Bürgermeister Klaus Winkler. | Foto: Felix Obermoser

Polizei
Neuer "Defi" in der Polizeiinspektion im Gries

KITZBÜHEL (jos). Der Kameradschaftsverein der Polizei Kitzbühel hat aus Einnahmen von diversen Veranstaltungen einen Defibrillator angeschafft und stellt diesen der Bevölkerung zur Verfügung. Angebracht ist das mitunter lebensrettende Gerät im rund um die Uhr öffentlich zugänglichen Eingangsbereich der Polizeiinspektion im Gries in Kitzbühel.

F. Feix, M. Bucher (RK), K. Mayer, G. Grauss (Uniqa), Bgm. K. Winkler. | Foto: Kogler
2

Uniqa & Rotes Kreuz
"Defi" wurde bei Uniqa-Servicestelle installiert

KITZBÜHEL (niko). In Kooperation mit dem Roten Kreuz wurden von der Uniqa Versicherung österreichweit 48 Defibrillatoren im öffentlichen Raum installiert. Alle 48 Standorte sind bedarfsorientiert gewählt. Uniqa Österreich folgt damit der Vision, als Versicherer vor Ort überall und jederzeit für die Menschen da zu sein. Der vorerst letzter "Defi" für Tirol (insgesamt fünf) wurde am Freitag ibeim Uniqa-Servicecenter (Jochbergerstr. 62) installiert und seiner Bestimmung für die Öffentlichkeit...

In der Firma Hagleitner Bohrtechnik in Kirchberg wurde ein neuer "Defi" installiert. | Foto: Bernhard Dreml

Neuer "Defi" in Kirchberg

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Kürzlich berichteten die BEZIRKSBLÄTTER über die Standorte der Defibrillatoren im Bezirk Kitzbühel. Nun wurde ein weiteres Geräte auf der Website "Definetzwerk Österreich" durch den Webseiten-Hauptadministrator Bernhard Dreml aus Erpfendorf, Geschäftsführer "Erste Hilfe mit Herz" hinzugefügt: Kirchberg: Hagleitner Bohrtechnik KG, Aschauer Straße 102 Die Defis sind zu den Betriebsöffnungszeiten zugänglich. Alle Standorte der Defibrillatoren finden Sie hier.

Der Defi befindet sich nicht gegenüber des Hotels babymio, sondern beim Hoteleingang.

ERRATUM: "Defi" beim Hotel babymio

KIRCHDORF (jos). In der letzten Ausgabe wurde eine Liste der Defibrillatoren im Bezirk Kitzbühel veröffentlicht. Leider kam dort eine irreführende Formulierung zum Standort des "Defis" beim Hotel babymio in Kirchdorf vor. Korrekter Standort: Hotel babymio, Habach 10, beim Hoteleingang außen. Wir bitten um Entschuldigung.

Neue "Defi-Standorte" gibt es in St. Johann, Oberndorf und Kirchdorf.
1

Neue "Defis" im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Kürzlich berichteten die BEZIRKSBLÄTTER über die Standorte der Defibrillatoren im Bezirk Kitzbühel. Nun wurden weitere Geräte auf der Website "Definetzwerk Österreich" durch den Webseiten-Hauptadministrator Bernhard Dreml aus Erpfendorf, Geschäftsführer "Erste Hilfe mit Herz" hinzugefügt: Oberndorf: Hotel PenzinghofTischlerei und Möbelhandel Sepp Hofer Kirchdorf: Landgut Furtherwirt St. Johann: Intersport PatrickAuto Sparer Die Defis sind zu den Betriebsöffnungszeiten...

Defibrillatoren können Leben retten. Darum sollte man sich über die Standorte in den Gemeinden im Bezirk informieren.
3

Leben retten mit einem Defibrillator

Standorte der "Defis" im Bezirk Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL (jos). "Aus Liebe zum Menschen" - so lautet das Motto des österreichischen Roten Kreuzes. Die Mitglieder retten Leben, helfen in Notsituationen und stehen rund um die Uhr für die Bürger im Einsatz. In eher seltenen Fällen müssen sie zu einem Defibrillator ("Defi") greifen und damit einen Menschen wiederbeleben. Er kann durch gezielte Stromstöße Herzrhytmusstörungen wie z. B. Kammerflimmern oder Vorhofflattern zum Stillstand bringen. In...

Defi in Waidring. | Foto: Gemeinde

Defibrillator in der Raiba in Waidring

WAIDRING. Im Foyer der RaiffeisenBank in Waidring ist ein Defibrilator angebracht, der Tag und Nacht zugänglich ist. "Der Defi kann im Notfall Leben retten", so Josef Danzl von der örtlichen Bank.

Kirchdorf: inzwischen drei Defibrillatoren verfügbar

KIRCHDORF (red.). Im herbst wurde ein weiterer Defibrillator angeschafft und im Außenbereich des Bildungszentrums angebracht. Weitere "Defi"-Standorte sind das Gemeindeamt und der Fußballplatz. "Alle drei Geräte sind öffentlich zugänglich (Fußballplatz während der Spielzeiten); die Raiffeisenbank hat ebenfalls ein lebensrettendes Gerät angeschafft, das in der Filiale Erpfendorf verfügbar ist (Foyer). Die Bevölkerung ist zu einer Schulung eingeladen, die am 5. Mai um 13 Uhr beim Bildungszentrum...

Defibrillator beim Gemeindeamt in Itter

ITTER. Im Gemeindeamt Itter wurde mittels Spenden ein öffentlich zugänglicher Laien-Defibrillator angeschafft. "Vielen Dank allen Unterstützern", betont Bgm. Josef Kahn. Zu finden ist das lebensrettende Gerät im Eingangsbereich des öffentlichen WC beim Itterer Gemeindeamt. "Somit ist der Defi ganzjährig und rund um die Uhr zugänglich", erklärt der Ortschef.

Laien-Defi für die Gemeinde Itter

ITTER. "Durch Spenden ist es uns möglich, einen Laien-Defi 'Lifepak CR Plus Defibrillator' für die Gemeinde anzuschaffen. Dieser wird an einer öffentlich zugänglichen Stelle beim Gemeidneamt installiert, um ihn im Notfall verwenden zu können", berichtet der Itterer Bgm. Josef Kahn. Weitere Infos gebe es in der Gemeindezeitung und bei einer Schulveranstaltung.

Foto: Klausner

Ein "Defi" für die Bäckerei Rass

Bäckerei Rass: Statt Geschenken in kleinen Lebensretter investiert ST. JOHANN (niko). Bäckermeister Peter und Margreth Rass haben sich zu Weihnachten entschlossen, statt Geschenken einen Defibrillator anzukaufen. Bei einem Erste-Hilfe-Kurs gemeinsam mit MitarbeiterInnen wurde auch der Umgang mit dem Defibrillator (bei Herzstillstand Stromstöße) geübt. Dabei kam der Bäcker-Familie die Idee und das Gerät um 2.500 € wurde angekauft. Der ebensrettende "Defi" wurde von der Fa. Erste Hilfe mit Herz...

Schulreferent Harald Filzer, VS-Dir. Martha Kirchmeir, Arzt Hannes Lechner, Schulwart Martin Winkler (v. li.) | Foto: Foto: Schwaiger

„Defi“ und Erste-Hilfe-Sets für die neue VS Kirchdorf

KIRCHDORF (gs). Mit ganz besonderen Geschenken stellte sich der in Kirchdorf wohnhafte Arzt Hannes Lechner in der neuen Volksschule ein. Er überreichte an Direktorin Martha Kirchmeir und Schulwart Martin Winkler einen tragbaren Defibrillator und Erste-Hilfe-Sets für alle acht Klassenzimmer sowie drei spezielle wasserdichte Notfallausrüstungen für Ausflüge. Neben der dankbaren Schulleiterin freute sich auch Schulreferent GR Harald Filzer über diese großzügige Spende und meinte dazu: „Hoffentlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.