Leben retten mit einem Defibrillator

- Defibrillatoren können Leben retten. Darum sollte man sich über die Standorte in den Gemeinden im Bezirk informieren.
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Standorte der "Defis" im Bezirk Kitzbühel
BEZIRK KITZBÜHEL (jos). "Aus Liebe zum Menschen" - so lautet das Motto des österreichischen Roten Kreuzes. Die Mitglieder retten Leben, helfen in Notsituationen und stehen rund um die Uhr für die Bürger im Einsatz. In eher seltenen Fällen müssen sie zu einem Defibrillator ("Defi") greifen und damit einen Menschen wiederbeleben.
Er kann durch gezielte Stromstöße Herzrhytmusstörungen wie z. B. Kammerflimmern oder Vorhofflattern zum Stillstand bringen.
In der Öffentlichkeit
In vergangenen Jahren waren sie vorwiegend in Notaufnahmen, Fahrzeugen des Rettungsdienstes und Operationssälen zu finden. Heute werden auch vermehrt Defibrillatoren an öffentlichen Plätzen angebracht, um ein schnelles Handeln in Notfallsituationen garantieren zu können.
Die Standorte verrät die eigens angelegte Website "Definetzwerk Österreich". "Zum Großteil werden die 'Defis' im Bezirk Kitzbühel auch vom Roten Kreuz gewartet. Die Leitstelle Tirol verwendet auch die Website, um orten zu können, wo sich in der Nähe des Einsatzortes der nächste 'Defi' befindet. So kann man den Ersthelfern den Standort telefonisch mitteilen", so Florian Feix von der Breitenausbildung des Roten Kreuzes Bezirk Kitzbühel. Zahlreiche Geräte werden auch von der Erpfendorfer Firma "Erste Hilfe mit Herz" und der Partnerfirma "rescue3team" gewartet. "Schon in Kürze wird die Liste noch um einige Geräte erweitert", so Bernhard Dreml, Geschäftsführer "Erste Hilfe mit Herz". "Auf der Website gibt es jedoch eine Art Ampelsystem, welches unbedingt zu beachten ist. Die rot markierten 'Defis' sind außer Gefecht, die gelb markierten werden überprüft oder sind kurzzeitig außer Dienst. Des Weiteren sind die Öffnungszeiten z. B. der Banken zu beachten, wo das Gerät nicht öffentlich zugänglich ist. Das sieht man aber auf der Website", so Dreml, der auch als Hauptadministrator der Website fungiert.
"Im Rettungsdienst können Defibrillatoren im Gegensatz zu den öffentlich zugänglichen Geräten zusätzlich auch Blutdruck, Puls und vieles mehr messen oder eine Elektrokardiographie (EKG) schreiben. Für die Reanimation bestehen aber die gleichen Funktionen wie bei den in der Öffentlichkeit installierten Geräten", so Denise Schwentner, freiwillige Sanitäterin des Roten Kreuzes, Ortsstelle Kössen.
Bedienung eines "Defis"
Nur an eine Situation wie diese zu denken, wirft bei vielen Bürgern die Frage auf: "Kann ich so ein Gerät überhaupt bedienen?". Dabei ist die Verwendung denkbar einfach: Man schaltet den Defibrillator ein. Anschließend "spricht" er mit dem Bediener und gibt Anweisungen, wie das Gerät zu handhaben ist. Jeder Anwendungsschritt wird genau erklärt.
Schulungen für den korrekten Einsatz gibt das Rote Kreuz zum Beispiel bei den Erste-Hilfe-Kursen.
Standorte der "Defis" im Bezirk Kitzbühel:
Aurach:
- Gemeinde, Eingangsbereich rechts
Brixen:
- Bergbahn-Bergstation, in der Werkstatt
- Sparkasse
- Feuerwehrhaus
Fieberbrunn:
- Metallbau Valenta, bei der Brücke an der Westseite des Gebäudes
- Arztpraxis Ernst Lechner, im Eingangsbereich
- Rotes Kreuz, Ortsstelle Pillerseetal, neben der Tankstelle an der Eingangstür
- Sozialzentrum Pillersee, Eingang
- Raiffeisenbank, im Eingangsbereich an der linken Säule
- Sparkasse
- Talstation Streuböden Bergbahnen, bei der Bushaltestelle
- Bahnhof Pfaffenschwendt
Going:
- GoingSport, Astbergbahn
- Raiffeisenbank
- Stanglwirt
Hochfilzen:
- Firma Tyrolon
- Kulturhaus, gegenüber vom Chilys Eingang an der Mauer
Hopfgarten:
- Sparkasse
- Feuerwehr Hopfgarten
- Feuerwehr Kelchsau
Itter:
- Gemeindeamt
- Feuerwehr
Jochberg:
- Firma Grander Wasser, Bergwerksweg 14
Kirchberg:
- Traublinger Hof
- Sparkasse
- Rotes Kreuz, auf der Vorderseite der Wache
- Rettenbach, an der Bushaltestelle
- Gredwirt, Aschau
- Feuerwehr Aschau
- Hagleitner Bohrtechnik, Aschauer Straße 102
Kirchdorf:
- Hotel babymio, Habach 10, beim Hoteleingang außen
- Gemeindeamt, nach dem Haupteingang
- Dorfplatz Kirchdorf, im Freien
- Fußballplatz Kirchdorf
- Raiffeisenbank, Erpfendorf
- Firma Steinbacher Dämmstoffe, Erpfendorf
- Hotel Lärchenhof, Erpfendorf
- Erste Hilfe mit Herz, Hausstattweg 12, Erpfendorf
- Landgut Furtherwirt
Kitzbühel:
- Golfplatz Schwarzsee-Reith
- Moorbad Schwarzsee
- Firma Gerzabek
- Sparkasse, Bahnhofstraße 6
- Tiroler Gebietskrankenkasse
- Hornbahn, Talstation
- Gesundheitszentrum
- Hotel Kitzhof
- The Londoner Pub, Küche
- Sporthotel Reisch, bei der Rezeption im Durchgang zur Bar
- Tourismusverband
- Sparkasse, Vorderstadt 14
- Casino
- Bezirkshauptmannschaft
- Aquarena
- Handelsakademie, 1. Stock vor dem Sekretariat
- Arztpraxis Gunter Hengl
- Kitzsport Schlechter, Jochbergerstraße 7
- Hotel Kaiserhof
- Kitzsport Schlechter, Hahnenkammstraße 1
- Bergbahn Hahnenkammbahn
- Alpenhaus am Horn, Ried am Horn 7
- Rosi's Sonnbergstuben, Oberaigenweg 101
- Arztpraxis Nikolaus Neunteufel
- Sparkasse, Jochbergerstraße 93
Kössen:
- Raiffeisenbank
- Arztpraxis Ulrike Forst
- Hotel Peternhof, Moserbergweg 60
- Seehof, Ortsteil Kranzach
Oberndorf:
- Firma Wörgartner
- Firma Loinger und Mühlbacher
- Hotel Penzinghof
Reith:
- Arztpraxis Günter Schwentner, im Stiegenhaus links
- Kulturhaus, vor dem Eingang an der linken Säule
Schwendt:
- Gemeinde, im Vorraum
St. Jakob:
- Gemeinde, links bei der Anschlagtafel
St. Johann:
- LLA Weitau, in der Eingangshalle
- Mauthfeld 13
- Sparkasse, Kaiserstraße 36
- Tourismusschulen am Wilden Kaiser
- Apotheke Dechant-Wieshoferstraße
- Kommunalzentrum, rechts beim Eingang des Kindergartens
- Raiffeisenbank, im Foyer
- Firma Ebermayer und Egger, im Büro
- 6b Rockbar, Winkl-Schattseite
- Berggasthaus Grander Schupf, im Haupteingang links
- Hotel Crystal
- EGGER Werke (3 Stück)
- Intersport Patrick
- Auto Sparer
- Rass Peter KG, Dechant-Wieserhofer-Straße 15
St. Ulrich:
- Transporte Nothegger
- Pillersee Kiosk Alexander Massinger
- Gemeinde
- Raiffeisenbank
Waidring:
- Raiffeisenbank
Westendorf:
- Rotes Kreuz, vor dem Haupteingang
- Feuerwehr
- Bergbahn, Bergliftstraße 28
- Vital Hoch 2
- Sparkasse
- Gemeinde
Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Die Standorte wurden aus der Website "Definetzwerk Österreich" entnommen. Stichtag: 9. Juli.
Sollten weitere Defibrillatoren im Bezirk Kitzbühel bekannt sein, schreiben Sie bitte eine E-Mail an kitz.red@bezirksblaetter.com. Die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion wird sich um die Eintragung auf der Website "Definetzwerk Österreich" kümmern.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.