Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

Plakettenübergabe Kids save Lives 29.03.2023 Im Bild Präsident Werner Aufmesser, Andrea Kinschel (stellvertretende Landesleiterin Jugendrotkreuz Salzburg), Landesrätin Daniela Gut-schi, die Notärzte Wolfgang Fleischmann (rechts) und Bernhard Schnöll bei der Verleihung an HAK Zell am See Thomas Hauer | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Andreas Schaad

HAK wird ausgezeichnet
Reanimationstraining für ALLE

Stoppt bei einem Menschen das Herz, dann zählt jede Minute. Neben der HAK Zell am See wird an 31 weiteren Schulen in allen Bezirken des Landes anschaulich vermittelt, wie im Notfall rasch und richtig zu reagieren ist. Vergangenen Mittwoch erhielt Direktor Thomas Hauer stellvertretend für alle Erste-Hilfe-Trainer der Schule „Kids save Lives“-Plakette. Die Handelsakademie Zell am See war im Jahr 2021 eine von elf Pilotschulen - mittler-weile wird an 32 Schulen des Landes gelehrt und praktisch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Uniqa-Vertriebsleiter Jörg Kaiser (rechts) übergab einen Defibrillator an Hannes Mayer, Prokurist der Schmittenhöhebahn AG. | Foto: Schmittenhöhebahn AG
Aktion 2

Für Notfälle
Uniqa spendet neuen Defibrillator für die Schmittenhöhe

Weil in Notfällen Sekundne zählen, stattet Uniqa nach Salzburgs Schulen auch regionale Seilbahnen mit Defibrillatoren aus. Einer von derzeit sechs Defis befindet sich in Zell am See. Uniqa-Vertriebsleiter Jörg Kaiser übergab das Gerät an Hannes Mayer, Prokurist der Schmittenhöhebahn AG.  ZELL AM SEE. Es gibt Notfälle, da zählen Sekunden. "Kommt bei einem Herzstillstand in den ersten drei Minuten Hilfe mit Defibrillator (Defi) und Herzdruckmassage, überlebt der Patient zu 75 Prozent", informiert...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Apotheker Edwin Hirk und Apothekerin Eleonora Hirk mit Alfred Rohrmoser (Schriftführer & Pressebeauftragter) und Gerald Reis (Obmann) vom Treffpunkt Leogang. | Foto: Treffpunkt Leogang
Aktion 3

Apotheke
"Treffpunkt Leogang" spendet neuen Ersthelfer-Defibrillator

In Leogang gibt es ab sofort einen neuen Laiendefibrillator in der Apotheke. Finanziert wurde er von der Leoganger Werbe- und Wirtschaftsgemeinschaft "Treffpunkt Leogang".  LEOGANG. "Schnelle Hilfe kann Leben retten", sind die Mitglieder der Leoganger Werbe- und Wirtschaftsgemeinschaft "Treffpunkt Leogang" überzeugt. Um eine ausgezeichnete Versorgung im Ortszentrum zu ermöglichen, haben sie deshalb einen neuen Defibrillator finanziert. Dieser ist seit kurzem in der örtlichen Apotheke...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei der Installation des neuen Laiendefibrillators in Wald: Florian Möschl, Bernhard Schobersteiner, Norbert Stöckl, Gerald Hollaus, Norbert Oberhauser und Johann Wechselberger | Foto: Rotes Kreuz Wald
Aktion

Neu
Laiendefibrillator im Ortskern von Wald installiert

Wald wird "herzsicher" – durch einen weiteren Defibrillator, der im Ortskern beim Feuerwehrhaus installiert wurde. WALD. Die Freiwillige Feuerwahr und das Rote Kreuz Wald haben sich etwas besonderes überlegt: Da vergangenes Jahr Corona-bedingt keine Kameradschafts-Aktivitäten stattfinden konnten, nutzten die beiden Organisationen Spendengelder für die Anschaffung eines weiteren Defibrillators im Ort.  Mit der Neuinstallation ist nun auch der Ortskern von Wald im Pinzgau für den Ernstfall...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Lehrbeauftragte Sabine Winkler, in der Ausbildungsakademie des Roten Kreuzes Salzburg weiß, wie man in welcher Not-Situation reagiert | Foto: sm
2

Leben retten
Ersthelfer: gerüstet für den Ernstfall

Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute. Ersthelfer sind ein unverzichtbares Bindeglied in der Rettung. SALZBURG. Die meisten Situationen in denen Erste-Hilfe geleistet werden muss entstehen in den eigenen vier Wänden. Dabei sind in 75% der Fälle Familienmitglieder, Verwandte oder Freunde betroffen, weiß Sabine Winkler, Lehrbeauftragte in der Ausbildungsakademie des Roten Kreuzes Salzburg. In dem von ihr geleiteten Erste-Hilfe-Kurs werden die Teilnehmer innerhalb von zwei Tagen auf den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Martin Schönegger (Rotes Kreuz), Dr. Markus Winnisch, Rosi Brandstätter (Landgasthaus Weixen), Dr. Alexander Voithofer, Bianca Ploß (Landgasthaus Weixen), Johann Schwaiger (Verein BildSprache), Marion Nabernik (Verein BildSprache), Stefan Sommerer (RK), Astrid Kammerer-Schmitt (Verein BildSprache). | Foto: Andrea Rohrmoser

Defibrillator
Herzsicherheit im Öffentlichen Raum von Rauris

"Rauris steht für Herzsicherheit. Mit der Übergabe eines weiteres Laiendefibrillators kann ein weiteres Seitental im Raurisertal herzsicher gemacht werden", freut sich Astrid Kammerer-Schmitt vom Verein BildSprache. RAURIS. "Kampf dem plötzlichen Herztod" – Unter diesem Motto startete der Verein Bildsprache im November 2019 eine Spendenaktion. Dank der überragenden Spendenbereitschaft der Rauriserinnen und Rauriser konnte anlässlich des Vortrages "Herzsicheres Rauris" von Dr. Alexander...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Foto: SC Wald Königsleiten

Fußball im Pinzgau
Am Sportplatz in Wald neuer öffentlichen Defibrillator

Seit vergangener Woche gibt es am Sportplatz in Wald im Pinzgau einen öffentlich zugänglichen Defibrillator. Durch die Initiative des SC Wald/Königsleiten - Fußball war es möglich, mit der Unterstützung seitens der Gemeinde Wald im Pinzgau, der Gernkogl-Pass, des Eisschützenvereins und der Walder Jungbauern, dieses lebensrettende Gerät gemeinsam zu finanzieren und in Betrieb zu nehmen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Unternehmer mit dem Rescue3 Team | Foto: comunicaria

Heimische Unternehmer unterstützen Erste Hilfe

Firmen installieren Defibrillator im Gewerbegebiet Bruck BRUCK. Sieben Unternehmen im Gewerbegebiet Bruck haben einen Defibrillator finanziert.  Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag um Leben zu retten. Beim plötzlichen Herztod zählt jede Minute. Je schneller die fachgerechte Nothilfe mittels Defibrillator gestartet werden kann, desto höher sind die Überlebenschancen. Reduktion der Todesfälle Laut einer Aussendung der Österreichischen Apothekerkammer vom Herbst 2017 erleiden jährlich rund...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.