Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Pflegedrehscheibe Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Pflegedrehscheibe Mürzzuschlag

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet MONTAG, MITTWOCH; DONNERSTAG und FREITAG von 09:00 - 12:00 Information; Beratung und Unterstützung für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen in der Bezirkshauptmann (Außenstelle) Mürzzuschlag (DDr. Schachner-Platz 1, 8680 Mürzzuschlag) an. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen u.a. in folgenden Themen: • Mobile Pflege- und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege •...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
2

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Bruck an der Mur am 25.10.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 25.10.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeinde Bruck an der Mur an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
2

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Mariazell 14.09.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 14.09.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Mariazell an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
2

Pflegedrehscheibe Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Regionssprechtag Kindberg 05.10.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 05.10.2023 von 14:00 - 17:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Kindberg an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
2

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Turnau am 21.09.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 21.09.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Turnau an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen u.a....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
2

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Bruck an der Mur am 27.09.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 27.09.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Bruck an der Mur an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Turnau am 17.08.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 17.08.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Turnau an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen u.a....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
Mitarbeiter:innen und Bewohnerinnen des Pflegeheims Augustinerhof in Fürstenfeld mit ihrer CD und dem dazugehörigen Gesangsbuch. | Foto: Augustinerhof
2

Mit typisch österreichischen Volksliedern
Augustinerhof Fürstenfeld produzierte eine eigene CD

Weil man im Handel nicht fündig wurde, entschieden sich Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen des Pflegeheims Augustinerhof kurzerhand einfach ihre eigene CD  aufzunehmen. FÜRSTENFELD. Das Singen von bekannten Liedern tut den Senior:innen außerordentlich gut. Selbst Menschen mit fortgeschrittener Demenz kann man dadurch erreichen. "Neben liebevoller Zuwendung ist der Gesang ein wichtiger Zugang zu verwirrten, alten Menschen. Dabei ist es sehr wichtig, dass es sich um Liedgut handelt, welches in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Pensionistin wurde gegen 3 Uhr früh nach einer großen Suchaktion in Weiz wieder wohlbehalten gefunden. | Foto: Hofmüller

Erfolgreiche Suchaktion
Pensionistin in Weiz wieder wohlbehalten gefunden

Eine großangelegte Suchaktion in der Nacht nach einer abgängigen, stark dementen 81-jährigen Frau, hatte Erfolg. Die gesuchte Frau wurde in einem Mehrparteienhaus in Weiz wohlbehalten aufgefunden. Gegen 23 Uhr wurde die Abgängigkeit einer 81-Jährigen aus einem Pflegeheim in Weiz der Polizei gemeldet. Die stark demente Frau war nur mit einem T-Shirt und einer Jogginghose bekleidet aus dem Pflegeheim verschwunden. Die sofortige Fahndung in der Umgebung des Pflegheimes verlief zunächst negativ....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1

Betreuung für zu Hause
„Helfen mit Herz“ stellt sich vor

Sie suchen die richtige Pflege für Ihre Lieben? Sie wollen nicht, dass Ihre Mutter, Oma, Opa oder Vater in ein Heim muss? Sie möchten, dass Ihre Pflegekräfte Deutsch sprechen und sich herzlich um Ihre Angehörigen kümmern? Sie suchen eine Agentur, die mit Herz hilft und außerdem bestes Know-How in der Pflegebranche mitbringt? Dann sind Sie bei uns richtig - lesen Sie dazu auch unser Inserat, das kürzlich in vielen steirischen Medien erschienen ist..... Wir freuen uns darüber, wenn Sie das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva-Maria Leodolter
Sozialhilfeverband-Bezirksobmann Bgm. Gerald Maier und Hausleiter Johann Fuchs im Tageszentrum im Seniorenhaus Menda Hartberg.
2

Pflege ist in Hartberg-Fürstenfeld gut aufgestellt

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Luft nach oben gibt es bei den Tageszentren und der Attraktivierung der "Pflege daheim". Derzeit ist der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld im Bereich "Pflege" sehr gut aufgestellt. Mit 6 Tageszentren verfügt er über die größte Ausbaudichte der gesamten Steiermark. Als erster Bezirk der Steiermark bietet Hartberg-Fürstenfeld bereits seit über 20 Jahren flächendeckend Mobile Dienste an. Auch bei der Betreuungsdichte bei der 24 Stunden Betreuung bei über 65-Jährigen führt unser...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Eine individuelle Betreuung ist derzeit nur bedingt möglich. Neue Konzepte könnten die Situation sowohl für Patienten als auch Pleger verbessern. | Foto: Kzenon / Fotolia
2 4

Menschen mit Demenz im Heim häufig unzureichend betreut

Neue Studie zeigt Nachholbedarf auf Ein Team unter der Leitung von Stefanie Auer, Leiterin der Abteilung für Demenzforschung an der Donau-Universität Krems sowie der MAS Alzheimerhilfe, hat im Zuge einer Studie die Situation von Menschen mit Demenzerkrankungen in Alters- und Pflegeheimen in Österreich und Tschechien unter die Lupe genommen. 1085 Personen, 571 davon in Österreich, haben an der Studie teilgenommen. "Wir arbeiten immer mehr in Pflegeheimen. Uns ist die Diskrepanz aufgefallen, wie...

  • Margit Koudelka
Mobile Demenz- und Hospitzbetreuung: Martina Hölbling und Silke Tanzmeister bieten ein einzigartiges Konzept an.
2 2

Mit Kieselsteinen Brücken bauen

Mit einem einzigarten Konzept bietet die Fachpraxis Kieselstein aus Kapfenberg mobile Demenz- und Hospizbegleitung an. Die Zeiten, als Martina Hölbling und Silke Tanzmeister Anrufern erklären mussten, dass sie keine Steine verkaufen, liegen schon lange zurück. Im November werden es bereits drei Jahre in denen das 2-Personen-Kieselstein-Team Menschen mit Demenz und deren Angehörige unterstützt und begleitet. Die engagierten Frauen bieten ein ganzheitliches Angebot an, bei welchem die Betreuung...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karla Jöstl-Schmerda
Oft ist es erforderlich, mit freiheitsbeschränkenden Maßnahmen für die Sicherheit von beispielsweise Demenzkranken zu sorgen. | Foto: Bilderbox

Gratkorn: Vortrag im Sozialzentrum zum Thema "Freiheitsbeschränkende Maßnahmen in stationären Einrichtungen“

Im Senecura Sozialzentrum Gratkorn findet am Mittwoch, dem 10. Juni, ab 16 Uhr ein Vortrag zum Thema „Freiheitsbeschränkende Maßnahmen in stationären Einrichtungen“ statt. Im Senecura Sozialzentrum Gratkorn findet am Mittwoch, dem 10. Juni, ab 16 Uhr ein Vortrag zum Thema „Freiheitsbeschränkende Maßnahmen in stationären Einrichtungen“ statt. Als Gastreferentin wird Birgit Mondl-Kiefer, Bewohnervertreterin vom Vertretungsnetzwerk, Frage und Antwort stehen. Angehörige der Bewohner sowie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
20

Sommerfest im Bezirkspflegeheim Weiz

Das große Sinnes- und Demenzgartenprojekt beim Bezirkspflegeheim Weiz konnte man nun fertigestellen und hat diesen Garten nun im Rahmes eines Sommerfestes auch offiziell eröffnet und zur Benutzung freigegeben. Die beiden Gartenerbauer Otto Grabner und Gerhard Wünscher von "SonnenLeben" haben sich jede Menge interessanter Details einfallen lassen, die den Spaziergang durch den Garten oder auch das Verweilen an dem einen oder anderen Ort immer wieder aufs neue interessant gestalten. Entstanden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Von Zuhause - nach Zuhause: Ein "weicher" Übergang ins Pflegeheim - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte

Die Heimübersiedlung bedeutet ein „kritisches Lebensereignis“ (Filipp & Ferring, 1989) und einen wichtigen Einschnitt im Lebenslauf (Saup, 1990) eines alten Menschen. Die eigene Wohnung oder das eigene Haus gibt Selbständigkeit und Unabhängigkeit, sie verleiht Selbstwertgefühl und Würde (Oswald & Fleischmann, 1998). Es wird somit deutlich, dass die Übersiedlung in ein Seniorenheim selbst unter günstigen Voraussetzungen stets enorme Veränderungen bedingt: Obgleich sich der Einzug in ein Heim an...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.