Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Anzeige
Auf der Sommertour bringen die NEOS ihre Inhalte zu den Menschen in ganz Österreich. | Foto: NEOS
2

NEOS Lab: Sommertour am 22. August in Wien und Niederösterreich

Sein eigenes Budget zusammenstellen und neue Ideen gemeinsam diskutieren: Das ist möglich, wenn der "Zukunfts-Wagen" des "NEOS Lab" am Dienstag, 22. August 2017, in Wien und Tulln unterwegs ist. Das "NEOS Lab" – die pinke Denkfabrik – verlegt einen Monat lang seine Arbeit auf Straßen und Plätze in ganz Österreich: 70 Stopps im ganzen Land stehen am Programm. Alle Interessierten und Engagierten sind eingeladen, ihre Ideen für eine bessere Politik und ein neues Österreich zu präsentieren und zu...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Auf der Sommertour bringen die NEOS ihre Inhalte zu den Menschen in ganz Österreich. | Foto: NEOS
2

NEOS Lab: Sommertour mit Demokratie-Labor am 21. August in Wien

Sein eigenes Budget zusammenstellen und neue Ideen gemeinsam diskutieren: Das ist möglich, wenn der "Zukunfts-Wagen" des "NEOS Lab" am Montag, 21. August 2017, in Wien im ersten Bezirk unterwegs ist. Das "NEOS Lab" – die pinke Denkfabrik – verlegt einen Monat lang seine Arbeit auf Straßen und Plätze in ganz Österreich: 70 Stopps im ganzen Land stehen am Programm. Alle Interessierten und Engagierten sind eingeladen, ihre Ideen für eine bessere Politik und ein neues Österreich zu präsentieren und...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Auf der Sommertour bringen die NEOS ihre Inhalte zu den Menschen in ganz Österreich. | Foto: NEOS
2

NEOS Lab: Sommertour am 23. August in Wien

Sein eigenes Budget zusammenstellen und neue Ideen gemeinsam diskutieren: Am Mittwoch, 23. August 2017, ist das möglich, wenn der "Zukunfts-Wagen" des NEOS Lab in Wien haltmacht. Über einen Monat lang verlegt das "NEOS Lab" – die pinke Denkfabrik – seine Arbeit auf Straßen und Plätze im ganzen Land: Bei 70 Stopps in ganz Österreich lädt das "NEOS Lab" interessierte und engagierte Menschen dazu ein, Ideen für eine bessere Politik und ein neues Österreich einzubringen und zu diskutieren. Wann?...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Die Band "Wahlfreiheit" sorgt mit tollen Mundart-Songs für die musikalische Unterhaltung. | Foto: NEOS
3

NEOS auf Tour: #Perspektivenwechsel in Mödling und Wien

Die NEOS touren durch Österreich und wollen von Ihnen wissen, welche Pläne, Wünsche, Träume oder Ziele Sie vor Augen haben? Am 8. September sind die NEOS in Mödling und Wien vor Ort. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchten die NEOS an einem #Perspektivenwechsel für Österreich arbeiten. Bei der Sommertour haben interessierte und engagierte Menschen die Gelegenheit, der pinken Partei ihre Wünsche, Ziele, Träume und Pläne für ein neues Österreich mitzuteilen. Wann? 8. September 2017, 12...

  • Werbung Österreich
Foto: Verlag
1

Satire zur schwindenden Demokratie

BUCH TIPP: Die Abschaffung der Demokratie Das Titelbild zeigt, worum es im Satire-Buch geht: Die Beschreibung der negativen Entwicklung der Welt. Wolfgang Bittner lebt als Schriftsteller in Göttingen, der promovierte Jurist veröffentlichte bereits über 60 Bücher und hat Ahnung. Er zeigt in kurzen Kapiteln auf, wie es möglich ist, eine Auszeichnung wie den Friedensnobelpreis zu bekommen und gleichzeitig weltweit Kriege zu führen. Die Wahrheit tut weh, ein Buch das Augen öffnet. Verlag Westend,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Soll die Parteibasis künftig darüber abstimmen, wer Vorsitzender der SPÖ Wien wird? Eva Maltschnig ist der Meinung, das sei die einzige Chance in Zukunft Wahlen zu gewinnen. | Foto: SPÖ
1 3 2

Richtungsstreit in der Wiener SPÖ: "Man kann Zusammenhalt nicht verordnen"

Eva Maltschnig, Vorsitzende der kritischen SPÖ-"Sektion 8" erklärt im Gespräch mit der bz, warum in 15 Jahren möglicherweise nichts mehr von der SPÖ Wien übrig sein wird, wenn sie es nicht schafft, Personalentscheidungen demokratisch zu treffen. WIEN. Der mediale Wirbel um die Wiener SPÖ hat sich inzwischen zwar gelegt, vom Tisch ist das dahinter steckende Problem aber noch lange nicht. Der - für die SPÖ ungewohnte - öffentliche Machtkampf zwischen "linkem" und "rechtem" Flügel, der sich in der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
„Der Staat ist die Wirklichkeit der konkreten Freiheit!“ - Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 – 1831) - Einen schönen Nationalfeiertag! Ivica
6

Der Staat ist...

Wo: Parlament, Doktor-Karl-Renner-Ring, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ivica Stojak
„Signs of Democracy“, Schulprojekt: projekteuropa | Foto: KKA, Yona Schuh und Anita Groissmayer

Förderprogramme für Schulen zu den Themen Flucht, Migration und Demokratie

KulturKontakt Austria ruft zur Einreichung von kulturellen Bildungsprojekten auf Mit dem Schuljahr startet eine Vielzahl an Förderprogrammen für Schulklassen, um sich gemeinsam mit Kunstschaffenden und Kultureinrichtungen den gesellschaftsrelevanten Themenbereichen Flucht, Migration und Demokratie widmen zu können. KulturKontakt Austria ruft besonders Schulen mit geflüchteten SchülerInnen zur Einreichung auf, stellt Lehrkräften über 320 gelungene Projektbeispiele zur Verfügung und führt den...

  • Wiener Neustadt
  • Ursula Hilmar
34

Demo gegen TTIP/CETA in Wien

15.000 kamen laut Veranstalter zur Demo gegen TTIP und CETA. Zahlreiche Redner - darunter beim Auftakt: -Irmi Salzer, neue Stellvertreterin der Landessprecherin der Grünen -Gottfried Winkler von vida: wies darauf hin,dass das Bruttoinlandsprodukt nur um 450 Arbeitsplätze steigen würde. 0.016prozent.Das ist lächerlich . -Traude Novy von der katholischen Frauenbewegung. -Thomas Lohninger von www.akvorrat.at. Begann mit acta .Hat einSchild recycelt und wieder mitgebracht mit einer to do liste....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
10 19 27

Rundgang im und um den Volksgarten

Ein kleiner Spaziergang um diese Historischen Gebäude am Ring und im Volksgarten. Wo: Dr. Karl Renner Ring, Dr.-Karl-Renner-Ring, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Anzeige
1

Didi Zach: "Wir sollten nicht hinnehmen, dass 37 Prozent der BewohnerInnen des Bezirks vom Wahlrecht ausgeschlossen sind."

Die Bezirksvertretung Rudolfsheim-Fünfhaus wurde am Donnerstag, 19.11. 2015 angelobt. Neo-Bezirksrat Didi Zach von derAllianz Wien Anders hielt dabei eine bemerkenswerte Antrittsrede. "Unser Bezirk ist beim durchschnittlichen Jahresbezug pro Arbeitnehmerin mit 16.688 Euro netto im Jahr 2012 bekanntlich Schlusslicht in Wien. Der Gesamt-Wiener Durchschnittswert ist um mehr als 25 % höher." Wir dokumentieren die Rede an dieser Stelle: Werter Herr Bezirksvorsteher, werte Kolleginnen und Kollegen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders

Vortrag und Diskussion "Gewerkschaftsfreiheit hinter Gittern?"

Vor etwa eineinhalb Jahren wurde in Deutschland die „Gefangenengewerkschaft/Bundesweite Organisation“ (GG/BO) gegründet. Sie warf von Beginn an Fragen auf, denen man sich bisher im gewerkschaftspolitischen Spektrum Deutschlands (und wohl auch Österreichs) nur wenig widmete: Wie steht es um demokratische Grundrechte, wie etwa dem nach Versammlungsfreiheit, hinter Gittern? Wie verhält es sich mit Pensionsanrechnungszeiten für Arbeit im Gefängnis? Kann und soll ein Mindestlohn für Gefangene...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Verlag des ÖGB
© KKA_Florian Lamp | Foto: © KKA_Florian Lamp

Demokratie als Themenschwerpunkt der kulturellen Bildung bei KulturKontakt Austria

Kunstschaffende bieten Workshops für Schulen an. Besonders Schulen mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen sind zur Teilnahme eingeladen. KulturKontakt Austria (KKA) setzt im Schuljahr 2015/16 im Bereich der kulturellen Bildung an Österreichs Schulen im Auftrag des Bildungsministeriums den Themenschwerpunkt „Mit kultureller Bildung Demokratie gestalten!“. Besonders Schulen mit Flüchtlingskindern und –jugendlichen bzw. Schulen, die kulturelle Projekte zum Thema „Flucht, Asyl und Migration“...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Hilmar
Anzeige

Claudia Krieglsteiner kandidiert für Wien Anders in Floridsdorf!

Durch ihren Beruf, Sozialarbeiterin, hat Claudia Krieglsteiner vor vielen Jahren Leute in Armut und Not kennen gelernt. Und es tauchte die Frage auf: Woher kommt diese Not? Entsteht sie zufällig, oder gibt es dabei ein System, demzufolge es passieren muss, dass Menschen immer wieder arm werden und in Not geraten? Die Antwort auf diese Frage hat sie zur KPÖ gebracht, und nun zur Spitzenkandidatin für den 21. Bezirk von Wien Anders, der Wahlallianz aus eben der KPÖ, den Piraten, EchtGrün und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Anzeige
3

Wien Anders: Magistrat untersagt Aufstellung von Plakatständern

Es ist schon ein wenig wie in Schilda, was der Magistrat da treibt. Da Wien Anders eine Allianz aus der KPÖ mit anderen Parteien und Gruppen ist, könne die bereits erfolgte Bewilligung von Stellplätzen für die KPÖ nicht übertragen werden, so die Rechtsauffassung der zuständigen Magistratsabteilung 46. Resultat: Auf den Wiener Straßen stehen 6000 Plakatständer, es sind aber keine von Wien Anders zu sehen. Didi Zach, Landessprecher der KPÖ-Wien und Kandidat von Wien Anders: "Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Die Wr. Bürger bestimmen, welche Listen bei den Wien-Wahlen 2015 kandidieren
2

Wien-Wahlen 2015 – Bürger bestimmen, welche Listen kandidieren

Am 11.10.2015 wählt Wien. Für die noch nicht im Gemeinderat oder Nationalrat vertreten Listen ist aber schon diese Woche Endspurt für eine Kandidatur. Bürokratischer Hürdenlauf & demokratische Möglichkeit Die meisten Bürger wissen wahrscheinlich noch nicht, was neue oder kleine Listen tun müssen, um es überhaupt auf den Stimmzettel zu schaffen: Diese müssen in Wien pro Bezirk 50 und pro Landeswahlkreis 100 von Bürger unterschriebene Unterstützungserklärungen erbringen. Erst dann wird ihre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrich Lintl

Friedenslabor

Ein künstlerisch-kreativer Workshop für Jugendliche und Erwachsene Was bedeutet Frieden für unsere BesucherInnen? Woran ist er für sie erkennbar? Wie würden sie ihn definieren? In einem von den VermittlerInnen moderierten Workshop, der einem Labor gleicht, setzen sich die BesucherInnen mit den Begriffen Krieg / Frieden, Demokratie / Diktatur und Gerechtigkeit / Ungerechtigkeit auseinander. Wir gehen von aktuellen Schlagzeilen aus und versuchen zu einer eigenen Ausdrucksform zu gelangen. Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

REGENBOGEN-WERKSTATT

Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren Der Regenbogen ist ein seltenes und faszinierendes Ereignis, das Menschen auf allen Kontinenten seit jeher begeistert. Er hat seine Spuren in der Kultur- und Kunstgeschichte vieler Gesellschaften hinterlassen. Die Kinder erfahren, warum der Regenbogen ein universales Symbol für Frieden und Neubeginn ist und setzen sich mit der Bedeutung und dem Zustandekommen von Symbolen auseinander. In einem spannenden Science-Experiment erleben sie anschließend live, wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

REGENBOGEN-WERKSTATT

Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren Der Regenbogen ist ein seltenes und faszinierendes Ereignis, das Menschen auf allen Kontinenten seit jeher begeistert. Er hat seine Spuren in der Kultur- und Kunstgeschichte vieler Gesellschaften hinterlassen. Die Kinder erfahren, warum der Regenbogen ein universales Symbol für Frieden und Neubeginn ist und setzen sich mit der Bedeutung und dem Zustandekommen von Symbolen auseinander. In einem spannenden Science-Experiment erleben sie anschließend live, wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

Waltraut Cooper - Regenbogen-Trilogie für Frieden und Verständigung - Projektzentrum im Künstlerhaus

1999 startete Waltraut Cooper ihre beeindruckende Regenbogen Trilogie mit der Realisierung eines Regenbogens aus Licht und Farbe über Österreich. Fünf Jahre später verwirklichte die Künstlerin zur Begrüßung der EU-Mitgliedsländer einen Regenbogen für Europa. Diesen September findet das Projekt mit einem den Planeten umspannenden Regenbogen seinen Abschluss. Mit dieser Lichtinstallation möchte Waltraut Cooper eine globale Geste für Verständnis, Fortschritt und Zusammenarbeit schaffen. Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

ES GIBT IMMER EINE ALTERNATIVE!

Eva Novotny im Gespräch mit Christian Felber PODIUMSDISKUSSION MIT CHRISTIAN FELBER / geboren 1972, studierte Romanische Sprachen, Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie in Wien und Madrid. Er ist die prominenteste Stimme der Globalisierungskritik in Österreich, Mitbegründer von Attac, erfolgreicher Autor, freier Tänzer, Universitätslektor und internationaler Referent. EVA NOVOTNY / Wissenschaftlerin, Psychotherapeutin, Organisationsberaterin, Trainerin, Coach, Supervisorin und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Verlag des ÖGB
Fotocredits: (c) WIENWOCHE

WIENWOCHE 2013

Von 12. bis 29. September 2013, also in der Heißphase des Nationalratswahlkampfs, hinterfragen 17 Projekte die Spielregeln und Machtverhältnisse der gegenwärtigen repräsentativen Demokratie. Ausstellungen, Filme, Workshops, Aktionen im öffentlichen Raum, Konzerte, Diskussionen, Theater, Performances, Spaziergänge, Parties,... Programmdetails unter www.wienwoche.org. Alle Veranstaltungen von WIENWOCHE sind kostenlos zugänglich....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • die jungs kommunikation
Fotocredits: (c) WIENWOCHE

WIENWOCHE 2013

Von 12. bis 29. September 2013, also in der Heißphase des Nationalratswahlkampfs, hinterfragen 17 Projekte die Spielregeln und Machtverhältnisse der gegenwärtigen repräsentativen Demokratie. Ausstellungen, Filme, Workshops, Aktionen im öffentlichen Raum, Konzerte, Diskussionen, Theater, Performances, Spaziergänge, Parties,... Programmdetails unter www.wienwoche.org. Alle Veranstaltungen von WIENWOCHE sind kostenlos zugänglich....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • die jungs kommunikation

WIENWOCHE

"demokrazija-ja-ja...": Realität und Utopie der Demokratie Von 12. bis 29. September 2013, also in der Heißphase des Nationalratswahlkampfs, hinterfragen 16 Projekte die Spielregeln und Machtverhältnisse der gegenwärtigen repräsentativen Demokratie. Ausstellungen, Filme, Workshops, Aktionen im öffentlichen Raum, Konzerte, Diskussionen, Theater, Performances, Spaziergänge, Parties,... Programmdetails unter www.wienwoche.org. Alle Veranstaltungen von WIENWOCHE sind kostenlos zugänglich. Wann:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • die jungs kommunikation

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • VHS Urania
  • Wien

Das Recht geht vom Volk aus.

Der steinige Weg Österreichs zur Demokratie. Jahresschwerpunkt 2024: Demokratie Ausgehend von der Angst vor der Ansteckung durch die Ideen der Französischen Revolution, schien nach dem Sieg über Napoleon der Ausschluss der Bürger von jeder politischen Mitbestimmung auf Dauer zementiert. Ein repressives Spitzelsystem schien das zu garantieren. Doch im Untergrund gärte es immer stärker. Schließlich machte sich der Unmut in der Revolution von 1848 Luft. Was für die liberalen Kräfte ermutigend...

Foto: pixabay
  • 13. Juni 2024 um 18:00
  • VHS Urania
  • Wien

Reflexion der EU Wahl: Welches Europa bekommen wir?

Jahresschwerpunkt 2024: Demokratie Die Wahl zum Europäischen Parlament wird auch darüber entscheiden, in welchem Europa wir zukünftig leben werden. Welche der transnationalen Fraktionen konnten Stimmen gewinnen, welche neuen Parteien sind hinzugekommen, wer hat es nicht geschafft? Der Vortrag analysiert die Ergebnisse der Wahl, diskutiert aktuelle Entwicklungen und wagt einen Ausblick auf die Herausforderungen, vor der die Union steht. Sebastian Schäffer ist Direktor des IDM (Institut für den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.