Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Filialkirche Hl. Jakob am Jakobsberg in Mühlen: Dieses historische Objekt ist eines von insgesamt zwölf, das nun vor den Vorhang geholt wird. | Foto: Lebensressort/Paller
13

Auszeichnung
Zwölf steirische Wahrzeichen: "Neues Leben in alten Mauern"

Wohnbaulandesrätin Simone Schmiedtbauer zeichnete zwölf mustergültig revitalisierte steirische Bauwerke aus. "Neues Leben in alten Mauern", lautet das Motto: Die Revitalisierung von alten Gebäuden ist nicht nur historisch wertvoll, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag gegen Bodenversiegelung. STEIERMARK. Die Auszeichnung "Steirische Wahrzeichen" wird seit mehr als zwanzig Jahren an Bauwerke verliehen, die vorbildlich restauriert und durch den Revitalisierungsfonds des Landes Steiermark...

Bürgermeister Thomas Reingruber und Hubert Pleninger (v. l.) vor dem Rosegger-Denkmal am Stoderzinken. | Foto: TVB Gröbminger Land
2

Am Gröbminger Hausberg
Als Peter Rosegger am Stoderzinken urlaubte

Der Schriftsteller erkundete Anfang des 20. Jahrhunderts den Gröbminger Hausberg – den Stoderzinken. Für die Serie "100 Jahre Republik" blicken wir diesmal ganz weit zurück. Im Jahr 1902 war Österreich noch eine Monarchie und einige Jahre vom Ersten Weltkrieg entfernt. Der steirische Heimatdichter Peter Rosegger – er würde heuer seinen 175. Geburtstag feiern – besuchte zu dieser Zeit die Gemeinde. Sein vorrangiges Ziel war jedoch die Erwanderung des Hausberges – des Stoderzinkens. "Rosegger...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Faszination Restauration: Erika Thümmel bietet Einblicke in ihre Arbeit als Restaurateurin. | Foto: Daniela Jacob
1

Geschichte in Frauenhand

Heuer steht der "Tag des Denkmals" unter dem Motto Heimat großer Töchter. Auch in der Steiermark können Frauen viel(e) Geschichte(n) erzählen. Voll auf "Frauenpower" setzt das Bundesdenkmalamt in diesem Jahr im Rahmen des "Tag des Denkmals", der am 24. September Besucher anlocken soll.  Allein in der Steiermark öffnen bei insgesamt 30 Programmpunkten denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, Kirchen, Privatobjekte, eine Restaurierwerkstatt  – bei freiem Eintritt ihre Tore und...

Die Ruine der Klause Reithtal ist nur am 25. September zu besichtigen. | Foto: KK
1

Tag des Denkmals in Liezen

Steirische Denkmäler: Am 25. September lockt ein Streifzug durch die steirische Bau- und Kulturgeschichte. Was das ganze Jahr über – meist unbemerkt von der Öffentlichkeit - gehegt und gepflegt wird, präsentiert sich alljährlich am letzten Sonntag im September: Die steirischen Denkmäler werden heuer unter dem Motto "Gemeinsam unterwegs" ins Rampenlicht gerückt. Die ganze Steiermark An mehr als 30 Veranstaltungsorten quer durch die Steiermark können die Besucher am "Tag des Denkmals" den Hauch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.