Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Der neue Rathausmarkt in der Innenstadt | Foto: KK/trecolore
7

Rathausmarkt Neu soll 13 Millionen kosten

SPITTAL. Hermann Regger gibt Gas. Nun stellte er sein Mega-Projekt für die Innenstadt "Rathausmarkt Neu" vor. 13 Millionen Euro soll der Komplex kosten, für den rund 18 Monate Bauzeit veranschlagt wurden. Baubeginn nach erfolgreichem Vertrieb Wann der Altbestand abgerissen und mit dem Bau begonnen wird, könne Regger noch nicht sagen. "Am 24. Feber ist die Bauverhandlung, bei rechtskräftigen Bescheid starten wir den Vertrieb." Baubeginn soll sein, wenn mindestens 40 bis 50 Prozent der Flächen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
8 13 10

Sprungturm

Der Sprungturm von Millstatt steht unter Denkmalschutz und ist leider schon länger gesperrt. Die behutsamme Sanierung ist schon beschlossen. Jetzt im Winter erstrahlt er im bunten Licht. Wo: Millstu00e4ttersee, 9872 Millstatt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
Der Sprungturm ist seit Mai 2009 gesperrt | Foto: Thun
1 3

Neue Hoffnung für Millstätter Sprungturm

Gemeinderat stimmt über Förderansuchen zur Finanzierung der Sanierung ab. MILLSTATT. Im Millstätter Gemeinderat wurde über die Sanierung des seit 2009 gesperrten Sprungturmes beraten. Es wurde entschieden, um Förderungen bei Bund, Land und Leader-Region anzusuchen. Der verbleibende Eigenmittelanteil von rund 200.000 Euro sei für die Gemeinde dennoch schwer stemmbar, so Bürgermeister Johann Schuster zur WOCHE. "Wir würden außerdem noch Partner aus dem Umfeld der Gemeinde brauchen, wie zum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Rudolf Brandstätter jun. hat im Namen seines Vater ein Schreiben an die Stadtgemeinde gerichtet
3

"Gerangel" um Umfahrer-Häuser

Neben Hermann Regger will auch Rudolf Brandstätter die Häuser kaufen und weiter nutzen. Die Gemeinde stellt sich aber stumm. SPITTAL (ven). Einen weiteren Interessenten gibt es derzeit für die Umfahrer-Häuser in der Spittaler Bernhardtgasse. Wie berichtet will Immobilienentwickler Hermann Regger die Häuser von der Stadtgemeinde kaufen, abreißen und sein Projekt "Rathausmarkt I und II" verwirklichen. Rudolf Brandstätter will ebenfalls ein Kaufangebot legen - und erhält keine Reaktion der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Treffens Bgm. Klaus Glanznig (links) mit Gerlitzen-Chef Hans Hopfgartner. Rechts unten wurde der neue Weg errichtet, bei der Treppe soll der Lift installiert werden. Zudem soll an dieser Stelle ein Zebrastreifen installiert werden
2 6

Alter ÖBB-Übergang bei der Talstation der Gerlitzen soll wieder aufgebaut werden

Kanzelbahn-Boss Hans Hopfgartner will die denkmalgeschützte Konstruktion aus den 1920er-Jahren generalsanieren. Die Barrierefreiheit soll mit Lift und Zebrastreifen erreicht werden. ANNENHEIM. Die Sache zieht sich. Bereits im Dezember 2014 musste jener Bahnübergang abgebaut werden, der ÖBB-Kunden zur Talstation der Gerlitzen Kanzelbahn bringt. Aus statischen Gründen, denn die Konstruktion aus den 1920er-Jahren hatte schwere Rostschäden. Die Sicherheit der Fußgänger war nicht mehr gegeben....

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Knappenberg

Wo: Knappenhäuser, Knappenberg, 9376 Knappenberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Das Lengauerhaus in Oberdrauburg ist ebenfalls denkmalgeschützt | Foto: BDK/Laubenstein
1

Tag des Denkmals in Oberdrauburg

Am 27. September öffnen denkmalgeschützte Objekte ihre Tore. Oberdrauburg ist mit dabei. OBERDRAUBURG. „Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen Tages des Denkmals, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. In Kärnten und dem angrenzenden Slowenien öffnen elf denkmalgeschützte Objekte bei freiem Eintritt ihre Tore. In Oberkärnten ist Oberdrauburg mit dabei, um 10 Uhr startet eine Ortsführung mit Franz Jochum. Treffpunkt ist dabei das Rathaus....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Hagel am 8. Juli hat das Dach der Evangelischen Kirche erheblich beschädigt - seitdem ist sie von einem Sperrzaun umgeben | Foto: WOCHE
3

Reparatur scheitert am Denkmalschutz

Unwetterschäden bei Evangelischer Kirche können vorerst nur "notdürftig" repariert werden. VILLACH (schön). Zwei Monate nach dem Hagel-Unwetter in Villach ziert noch immer ein Sperrzaun die Evangelische Kirche im Stadtpark. Warum die Schäden noch nicht repariert wurden, hat jedoch einen Grund. Kirche unter Denkmalschutz "Da die Kirche unter Denkmalschutz steht und die Dachziegel, die für die Reparatur benötigt werden, nicht mehr im Handel erhältlich sind, muss eine andere Lösung gefunden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Natalie Schönegger
Werden für ein musikalisches Feuerwerk sorgen: Domorganist Klaus Kuchling (Mitte) sowie Robert und Stefan Hofer (Trompete) | Foto: Kronawetter

Funken machen Feuer

Auch in der Klagenfurter Domkirche wird es einen feurigen Beitrag zum österreichischen "Tag des Denkmals" geben. Unter dem Motto "Funken machen Feuer" gibt es ein themenspezifisches Programm in und um die Domkirche. Um 16.00 Uhr wird die FF Hauptwache Klagenfurt eine spektakuläre Brandschutzübung auf dem Domplatz vorführen und Tipps zum vorbeugenden Brandschutz und zur Brandbekämpfung geben. Um 17.00 Uhr schließt dann eine Führung von Dompfarrer Peter Allmaier durch die Domkirche an, diese...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Iris BInder
Renovierung von Denkmälern
1 2

Renovierung von Denkmälern

Renovierung denkmalgeschützter Gebäude: Historische bzw. denkmalgeschützte Gebäude haben einen ganz besonderen Charme. In jedem Fall lohnt es sich denkmalgeschützte Gebäude zu sanieren. Die hohe Wohnqualität z.B. einer sanierten Altbauwohnung oder eines ausgebauten Dachgeschosses unterscheidet sich ganz besonders – in ihrer geschichtlichen Ausstrahlung im Vergleich zu Neubauten. Wer in einem Denkmal wohnt, muss bei Umbau oder Renovierung einige Sonderregelungen beachten. In Österreich ist die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Purpurrot - Christian Steinberger, Malermeister

H&M St. Veit rückt in weite Ferne

Kaum noch Chancen, dass sich der Moderiese in der St. Veiter Innenstadt niederlässt. ST. VEIT. Lange hatten die Verhandlungen mit H&M gedauert, immer wieder hatten Gerüchte die Runde gemacht. Doch jetzt scheint es fix zu sein, dass nichts aus einer Ansiedlung des schwedischen Moderiesen in der St. Veiter Innenstadt wird. "Daraus wird wahrscheinlich nichts mehr", sagt Bürgermeister Gerhard Mock. Zu den Gründen, die dafür ausschlaggebend waren, zählen auch die strengen Auflagen des...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Hl. Josef bitte für uns
4 14 3

Hl. Josef bitte für uns

Ein unscheinbares und mit wenig Beachtung bedachtes Wegkreuz findet sich in unmittelbarer Nähe der Basilika von Mariazell. Auf dem Hauptplatz vor dem Marienheim stehend, beherbergt es einen für mich kulturellen Schatz. Leider sind keinerlei Aufzeichnungen oder Informationen zu diesem Gebäude und dessen inhaltlichen Kunstschatzes zu finden. Weder scheint es unter den denkmalgeschützten Kunstdenkmälern, noch in den Infos der Gemeinde oder in den Basilika Mariazell Benediktiner - Superiorat Infos...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.