Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Die Station Hafelekar, die Gaststube hat nun wieder geöffnet. | Foto: Luigino/Wiki
4

Hafelekar
Die denkmalgeschützte Gaststube ist wieder geöffnet

Das denkmalgeschützte Restaurant Hafelekar ist nach der Renovierung wieder geöffnet. Die Bergstation Hafelekar der Nordkettenbahn wurde wie die Talstation und die Station Seegrube von Franz Baumann entworfen und 1927/28 errichtet. Jetzt wurde die Gaststube behutsam restauriert sowie modernisiert und hat seit Anfag April wieder täglich geöffnet. INNSBRUCK. Die Stationen der Nordkettenbahnen von Franz Baumann aus dem Jahr 1928 zählen samt ihrer Innenausstattung zu architektonischen Meisterwerken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine vollständig eingerichtete, 300 Jahre alte Schmiede: Die Feuerstelle, die  Ambosse und sogar der Blasebalg sind noch in einem guten Zustand. | Foto: Kendlbacher
29

300 Jahre alte Schmiede in Tulfes entdeckt
Ein „Schmuckkästchen" für die nächsten Generationen

In der Gemeinde Tulfes wurde kürzlich bei einem Privathaus eine 300 Jahre alte Schmiede entdeckt. Das Gebäude und die darin enthaltenen Werkzeuge sind bemerkenswert gut erhalten und begeistert Experten. TULFES. Ein modriger Geruch, rostige Werkzeuge und zahlreiche Spinnweben zieren eine vor kurzem entdeckte Schmiede in einem Privathaus, die bislang unbekannt war. Bei einem Lokalaugenschein mit dem Schmied Florian Pernlochner und dem Schmiede-Innungsmeister Urban Unger betreten wir eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das über 400 Jahre alte Bauernhaus erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: Kendlbacher
10

Alter Bauernhof saniert
Heissangererhof in Tulfes erstrahlt in neuem Glanz

In Tirol gibt es unzählige Bauernhöfe, die schon viele Jahrhunderte alt sind. Wer solche geschichtsträchtigen Häuser sanieren will, muss dabei einiges beachten. Die Familie Kössler aus Tulfes hatte kürzlich eine Sanierung inklusive Zubau erfolgreich hinter sich gebaracht. TULFES. Lange haben Barbara und Markus Kössler über eine Sanierung und Erweiterung ihres uralten Heissangererhofs nachgedacht. Heute sind beide froh darüber, dass sie den Schritt gewagt haben. Seit Jahrhunderten ist der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das desolate Pfarrhaus ist Teil der einst bedeutenden Zollstätte Lueg. Es steht unter Denkmalschutz. | Foto: Kainz
3

Widum Lueg
Neues Kapitel im alten Streit

Schon lange will Juri Vonmetz das denkmalgeschützte Widum in Lueg sanieren. Er erhält jetzt Rückendeckung aus dem Stubai. GRIES. Sandra Rauth hat im Internet eine "Petition zur Rettung gotischen Denkmalensembles Kirche und Widum am Lueg" gestartet. Der Telferin liegt der Erhalt von altem Tiroler Kulturgut am Herzen, sagt sie und hofft auf zahlreiche Unterstützer. Einige hundert Unterschriften sind bis Redaktionsschluss am Montag bereits zusammen gekommen. Nach Abschluss der Aktion sollen diese...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Zerstörung des Barocksaals war Thema einer parlamentarischen Anfrage. | Foto: Stadtblatt

Anfragebeantwortung
Die Zerstörung des Festsaals erfolgte ohne Kenntnis der Stadt

INNSBRUCK. Es war einer der Aufreger zu Jahresbeginn. Fotos vom Barocksaal zeigten ein enormes Ausmaß an Zerstörungen des ruhmreichen Saals. Jetzt liegt die Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage durch Minister Werner Kogler, Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, vor. Die AnfrageNationalrat Peter Wurm (FPÖ) hat die schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend die Zerstörung des neubarocken Festsaals im ehemaligen Hotel Europa eingebracht. Was haben die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bildausschnitt links: aktueller Zustand des Barocksaals, Bildausschnitt re. Barocksaal in vergangenen Tagen. | Foto: Statdtblatt/Depaoli/Hotel Europa
6

Bauarbeiten
Rätselraten um Barocksaal-Skandal

INNSBRUCK. Aktuelle Fotos von Barocksaal zeigen einen der schönsten Räume Innsbrucks in skandalösen Zustand. Die neuen Eigentümer haben erst ab 15. Jänner Einflussmöglichkeiten. Gerald Depaoli spricht von "Bauskandal", StR Markus Lassenberger (FPÖ) erinnert an Bauauschussbeschluss, Lucas Krackl (Für Innsbruck) zeigt sich erschüttert, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (ÖVP) ortet eine Kulturgutvernichtung, die SPÖ verurteilt die Zerstörung des Barocksaals, Mesut Onay (ALI) will klares...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Fast 100 historische Türen und Tore gibt es noch in der Haller Altstadt. | Foto: BDA, Gabriele Neumann
2

Tore führen in Vergangenheit

Am österreichweiten Tag des Denkmals gibt es auch in Hall Aktionen und Führungen. HALL (sf). Am Sonntag, 25.9.2011 öffnen österreichweit das Bundesdenkmalamt, das Land Tirol und das Land Südtirol mit zahlreichen Denkmaleigentümern die Türen in die Vergangenheit zu den wertvollsten Schätzen unseres kulturellen Erbes. Das Thema „aus Holz“ bietet die Gelegenheit, die Bandbreite der Verwendung von Holz in Tirol zu zeigen sowie kaum beachtete Kleinodien in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
„Die Haueis-Villa besitzt Denkmalschutzcharakter“, so der Befund von Walter Hauser, Chef des Tiroler Denkmalamtes.

Denkmalamt will Haueis-Villa unter Denkmalschutz stellen

Für Haueis-Villa leitete Denkmalamt Unterschutzstellungsverfahren ein Jetzt ist es amtlich. Der angekündigte Lokalaugenschein in Zams hat ergeben, dass die um 1910 erbaute Haueis-Villa Denkmalschutzcharakter besitzt. ZAMS. „Es handelt sich um ein schützenwertes, wunderschönes und vollkommen erhaltenes Haus, das die Qualität eines Denkmals hat“, ist der Befund von Walter Hauser. Der Chef des Tiroler Denkmalamtes teilte auch mit, dass das Denkmalamt bereits ein so genanntes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Noch stehen die Ampeln in Sachen Nachnutzung des Rundgemäldes auf Rot. Das Denkmalamt will das ändern.
2

„Auch Zwangsmaßnahmen möglich“

Ein Verfallenlassen der Rotunde und der alten Hungerburgbahn-Brücke kommt für das Denkmalamt nicht in Frage INNSBRUCK. Das Rundgemälde hat ein neues Zuhause bekommen und die alte Rotunde am Rennweg steht leer da. So wird es wohl noch länger bleiben. Laut Statiker Aste ist das Gebäude so baufällig, dass es in drei Jahren nicht mehr sanierfähig ist. So weit soll es aber nicht kommen. Das Denkmalamt macht Druck. Vor einigen Jahren wurde die Rotunde am Rennweg notgesichert. Damit hält sie vorerst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.