Desinfektionsmittel

Beiträge zum Thema Desinfektionsmittel

VizeBGM Josef Leitner, Haustechniker Christian Lüftinger, BGMin Elisabeth Feichtinger und Wohnheimleiterin Siegrid Jansky mit zwei der insgesamt 16 Desinfektionsspender | Foto: E. Feichtinger

Schnelle und unkomplizierte Hilfe
Stabile Desinfektionsständer für das Altenwohnheim Altmünster

ALTMÜNSTER. Seit Beginn der Covid-19-Krise besteht großer Bedarf an Desinfektionsmittel inkl. passenden Zubehör. Dabei waren Lieferverzögerungen von bis zu acht Wochen keine Seltenheit. Aufgrund dieser Brisanz erklärte sich SP-Vizebürgermeister Josef Leitner mit Unterstützung der Firma Wuppermann bereit, hier Abhilfe zu schaffen. Es wurden 15 Grundständer, welche noch im Wirtschaftshof mit den entsprechenden Spendern ausgerüstet wurden, kostengünstig und vor allem schnell gefertigt. Diese...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Thomas Weissenböck, Leiter der OÖFV-Trainerausbildung, gibt jetzt Tipps für die Gestaltung des Fußballtrainings unter neuen Bedingungen. | Foto: OÖFV/Lui

OÖ Fußballverband
OÖFV gibt Empfehlungen für Trainingsbeginn

Ab 15. Mai sollen Trainingseinheiten im Fußball wieder möglich sein. Eine entsprechende Verordnung der Regierung gibt es allerdings noch nicht. Der oberösterreichische Fußballverband hat jetzt Empfehlungen für Verhaltensregeln erarbeitet. OÖ. Die zentrale Vorgabe beim Fußballtraining ist bisher das Einhalten eines Abstandes von zwei Metern zwischen den Spielern und Spielerinnen. Um darüber hinaus Hygienemaßnahmen einhalten zu können, hat der OÖ Fußballverband, kurz OÖFV, nun eine...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Schutzmaßnahmen
Wie man sich am besten vor dem Corona-Virus schützt

Wie kann man sich und seine Mitmenschen am besten vor dem Corona-Virus schützen. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen zusammengefasst.  Wie kann man sich vor einer Virus-Infektion – zum Beispiel Grippe-Viren - und damit auch vor dem Corona-Virus schützen?Beim Husten und Niesen sollte man Mund und Nase mit einem Papiertaschentuch beziehungsweise mit der Armbeuge verdecken. Die Hände sollten nach Kontakt mit Oberflächen im öffentlichen Bereich (zum Beispiel Griffe von Einkaufswägen oder...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.