Deutsch

Beiträge zum Thema Deutsch

Das Projekt "Deutsch im Sommer" ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Innsbruck und des Jugendrotkreuzes Tirol. 

v.l.n.r.: Arnold Gratl und Alexander Sulzenbacher (Jugendrotkreuz), zwei pädagogische Fachkräfte des Kindergarten Hötting West und Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr.  | Foto: Alicia Martin Gomez
8

Sprachkurse im Kindergarten
Mit Spiel und Spaß zum besseren Deutsch

Mit "Deutsch im Sommer" bietet die Stadt Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz Tirol erneut eine Möglichkeit zum spielerischen Deutschlernen.  INNSBRUCK. In wenigen Wochen geht die Schule wieder los und neue Erstklässlerinnen und Erstklässler beginnen das spannendes Abenteuer Lernen. Um den Schulstart für jedes Kind so einfach wie möglich zu gestalten, wird auch heuer wieder das Projekt "Deutsch im Sommer" angeboten. Dieses richtet sich an Kinder, die im letzten Kindergartenjahr...

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung fürs Jahreszeugnis

TIROL. Jeder, der nach den Osterferien noch Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann sich Hilfe bei der Kooperation von AK Tirol, dem Land Tirol und dem BFI holen. Die kostenlose Lernbegleitung hilft vielen beim  Endspurt hin zum Jahreszeugnis.  Wann gibt es die Lernbegleitung?Erfahrene Pädagogen unterrichten von  Dienstag 6. April bis Freitag 25. Juni Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Kurse können in drei Modulen gebucht werden. Dabei lautet das Motto: "Lernen fürs Jahreszeugnis". ...

Landecker Schulen und Kinder mit "nicht-deutscher Muttersprache": Die FPÖ spricht von besorgniserregenden Zahlen.  | Foto: Othmar Kolp
3

Bildung
Landecker Schüler und die "nicht-deutsche Muttersprache"

LANDECK (otko). Landtags-Anfragen über den Anteil der Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache gehören mittlerweile zum Standardprogramm der FPÖ. Bildungssprecher Ranzmaier spricht von "besorgniserregenden Zahlen in Landeck." Die BEZIRKSBLÄTTER haben dazu bei Bürgermeister Mayer nachgefragt. "Nährboden für Parallelgesellschaften" Im Zuge einer Anfragenserie an die Tiroler Bildungslandesrätin Beate Palfrader (ÖVP) wollte FPÖ-Bildungssprecher LAbg. Christofer Ranzmaier wissen, wie groß der Anteil...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.