Deutsch

Beiträge zum Thema Deutsch

Präsentierten das neue Sprachbildungskonzept für Wörgl: Sprachpädagogin und Prozessbegleiterin Ute Preiss, Vizebürgermeister Kayahan Kaya, Schul- und Kindergartenkoordinatorin Astrid Ellmerer, Direktor des VS1 Reinhard Angerer und Integrationsbeauftragter Peter Warbanoff (v.l.). | Foto: Nimpf
5

Sprachenvielfalt
Wörgl startet Konzept zur Sprachförderung für Kinder

Das neue Sprachbildungskonzept in Wörgl verbindet Krippen, Kindergärten, Schulen und Vereine in enger Zusammenarbeit.  WÖRGL. In Wörgl spiegelt sich die Welt – 24 Sprachen klingen in den Klassenzimmern der Volksschulen, auch in den Kinderkrippen und Kindergärten ist die Vielfalt der Kulturen und Sprachen allgegenwärtig. Diese Multikulturalität kann eine Bereicherung sein – doch sie bringt auch Herausforderungen mit sich. Wenn Kinder nicht dieselbe Sprache sprechen, können Missverständnisse...

Das Projekt "Deutsch im Sommer" ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Innsbruck und des Jugendrotkreuzes Tirol. 

v.l.n.r.: Arnold Gratl und Alexander Sulzenbacher (Jugendrotkreuz), zwei pädagogische Fachkräfte des Kindergarten Hötting West und Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr.  | Foto: Alicia Martin Gomez
8

Sprachkurse im Kindergarten
Mit Spiel und Spaß zum besseren Deutsch

Mit "Deutsch im Sommer" bietet die Stadt Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz Tirol erneut eine Möglichkeit zum spielerischen Deutschlernen.  INNSBRUCK. In wenigen Wochen geht die Schule wieder los und neue Erstklässlerinnen und Erstklässler beginnen das spannendes Abenteuer Lernen. Um den Schulstart für jedes Kind so einfach wie möglich zu gestalten, wird auch heuer wieder das Projekt "Deutsch im Sommer" angeboten. Dieses richtet sich an Kinder, die im letzten Kindergartenjahr...

Die Gemeindevertreter erkundigten sich unter anderem nach den Muttersprachen der Teilnehmer, diese erstreckten sich von Englisch und Ungarisch bis hin zu Türkisch und Kurdisch. | Foto: MG Telfs/Hackl
4

Deutschkenntnisse erwerben oder verbessern

Seit Mitte Januar bietet Barbara Weidinger, eine zertifizierte Deutsch-Trainerin, Deutschkurse in der Telfer Kirchstraße Nr. 4 an. Interessierte haben dort die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern oder die deutsche Sprache von Grund auf zu erlernen. TELFS. Die Trainerin bietet Kurse für Level A1, A2 und B1. Weidinger, deren Kursangebot die Vorbereitung auf die Integrationsprüfung (A2) beinhaltet, erklärt: „Ich brauche mindestens fünf Teilnehmer/-innen, um einen Kurs anbieten zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Juvenes Translatores": Sila Gedik, Leonie Alber und Emma Gfall (v.l.) von der SPRACHEN-HAK Landeck. | Foto: HAK/HAS Landeck
3

"Juvenes Translatores"
Landecker HAK-Schülerinnen stellten sich europäischen Wettbewerb

3.000 Schüler/innen aus Europa und nur 19 zugelassene Schulen in ganz Österreich haben die Chance am europaweiten Übersetzungswettbewerb "Juvenes Translatores" der Europäischen Kommission teilzunehmen - die HAK Landeck war auch dabei. LANDECK. Seit 2007 findet jährlich der Bewerb „Juvenes Translatores“ (junge Übersetzer) der Europäischen Kommission statt. Dieses Jahr stand der Bewerb unter dem Thema „Europäische Jugend“ und alle Schülerinnen und Schüler in der EU, die im Jahr 2005 geboren...

Barbara Weidinger von der GemNova Akademie gibt schon seit Jahren Deutschkurse. Hier in Telfs ist die Nachfrage in den vergangen Monaten massiv gestiegen. | Foto: Putzlocher / GemNova
2

Deutschkurse in Telfs
„Wir haben Wartelisten“

TELFS. Deutschkurse für Menschen nicht deutscher Muttersprache werden in Telfs derzeit massiv nachgefragt. Im neuen Büro der GemNova Akademie in der Kirchstraße absolvierten in den vergangenen acht Monaten rund 100 Personen einen solchen Anfängerkurs. Mittlerweile gibt es dafür sogar Wartelisten. Barbara Weidinger ist Deutschtrainerin bei der GemNova Akademie und unterrichtete auch schon in der Moschee in Telfs. Die starke Nachfrage nach Deutsch-Anfängerkursen in Telfs überrascht freilich auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Prof. Sara Pittl und Direktor Christian Ladner mit den Schüler*innen der 7C Klasse, die spielerisch ihre Rhetorikkünste verbesserten | Foto: ORG Zams
3

Musik-aktiv
Kreativwettbewerb am ORG Zams

ZAMS. Literaturgeschichte, Textsorten, Grammatik und Rechtschreibung – neben diesen Themen bleibt im Deutschunterricht immer noch Raum für Kreativität. Mit den Projekten ,,Spielentwicklung‘‘ und ,,Kabarett‘‘ zeigten wir Schüler*innen der 7C Klasse, dass Sprache neue Räume schafft. Spielerisch Rhetorikkünste verbessernBereits die berühmten Redner der Antike wussten von der Macht der Sprache und waren bestens vertraut mit den Kunstgriffen der Rhetorik. Inspiriert von diesen Vorbildern...

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung fürs Jahreszeugnis

TIROL. Jeder, der nach den Osterferien noch Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann sich Hilfe bei der Kooperation von AK Tirol, dem Land Tirol und dem BFI holen. Die kostenlose Lernbegleitung hilft vielen beim  Endspurt hin zum Jahreszeugnis.  Wann gibt es die Lernbegleitung?Erfahrene Pädagogen unterrichten von  Dienstag 6. April bis Freitag 25. Juni Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Kurse können in drei Modulen gebucht werden. Dabei lautet das Motto: "Lernen fürs Jahreszeugnis". ...

Landecker Schulen und Kinder mit "nicht-deutscher Muttersprache": Die FPÖ spricht von besorgniserregenden Zahlen.  | Foto: Othmar Kolp
3

Bildung
Landecker Schüler und die "nicht-deutsche Muttersprache"

LANDECK (otko). Landtags-Anfragen über den Anteil der Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache gehören mittlerweile zum Standardprogramm der FPÖ. Bildungssprecher Ranzmaier spricht von "besorgniserregenden Zahlen in Landeck." Die BEZIRKSBLÄTTER haben dazu bei Bürgermeister Mayer nachgefragt. "Nährboden für Parallelgesellschaften" Im Zuge einer Anfragenserie an die Tiroler Bildungslandesrätin Beate Palfrader (ÖVP) wollte FPÖ-Bildungssprecher LAbg. Christofer Ranzmaier wissen, wie groß der Anteil...

Für Manfred Hautz, Obmann der WK-Bezirksstelle Kufstein, ist dieses Bildungsangebot von enormer Betdeutung. | Foto: BB Archiv

Bilingual
Internationales Bildungsangebot in Kufstein

Der Kufsteiner WK-Obmann Manfred Hautz begrüßt das im Herbst startende durchgehend englischsprachige Bildungsangebot vom Kindergarten bis zum internationalen Abschluss. KUFSTEIN (red). Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 wird es in Kufstein ein durchgehend englischsprachiges schulisches Angebot und weiterhin ein zweisprachiges Bildungsangebot mit Deutsch und Englisch geben. An allen Standorten lehren qualifizierte Pädagogen, auch aus dem internationalen Bereich. Sozial- und Leistungsstipendien...

Die Absolventen des Deutschkurses sind für das Arbeitsleben gerüstet. | Foto: GemNova
2

Arbeitskräfte werden intensiv in deutscher Sprache gefördert
Ötztal setzt massiv auf Deutschkurse

Unternehmen im Ötztal setzen verstärkt auf Deutschkurse für ihre ausländischen Arbeitskräfte. Aktuell führt die GemNova Akademie rund 70 Personen aus Ungarn, der Slowakei sowie aus Bosnien, Serbien und zahlreichen anderen Ländern schrittweise in die deutsche Sprache ein. Die Kurse finden direkt in den Betrieben statt, dabei wird auch Bedacht auf den ganz spezifischen Wortschatz der verschiedenen Branchen und auf den Ötztaler Dialekt gelegt. ÖTZTAL. „Geh, bring mir doch schnell an Kiwei“, ruft...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Wegen Covid-19 abgesagt!
... im Wandel? - Osterfestival Tirol 2020

Mittwoch, 1. April 2020 19 UhrInnsbruck, Treibhaus Impulslesung mit Gespräch Aleida Assmann und Max Czollek im Gespräch mit Brigitte Schwens-Harrant (Moderation) Ist ein Wandel möglich? Auch die Gesellschaft hat ihre Klimakrise: Alte Risse und neue Spaltungen durchziehen sie, Hass wird offen formuliert, Ressentiments, die man überwunden glaubte, zeigen sich frisch und unverblümt. Respekt und Anerkennung des anderen scheinen keine Selbstverständlichkeit. Welche Herausforderungen stellen sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
Foto: pixabay

Mit der AK Semesternachhilfe in Imst gut und günstig zum Schulerfolg

Gute Nachrichten für Schüler ab der 5. Schulstufe: Wer in Mathematik, Englisch, Deutsch oder Rechnungswesen noch Nachholbedarf hat, sollte sich gleich beim BFI Imst, Tel. 05412-63805, einen Platz für die AK Nachhilfe in den Semesterferien sichern. Anmeldeschluss: 26. Jänner. Schlechte Noten in der Schule? Keine Panik, das Schuljahr ist noch nicht verloren! Die AK Tirol ermöglicht den Arbeitnehmerfamilien in Imst im Februar in Zusammenarbeit mit dem BFI Tirol wieder die beliebte...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Dorftheater Kolsass lädt ein

Am Freitag, den 17.11. lädt das Dorftheater Kolsass zur Premiere des Stückes "Achtung Deutsch" von Stefan Vögel. Unter der der Regie von Rita Eisner und der Regieassistenz von Gabi Gründhammer startet das Ensemble einen Angriff auf die Lachmuskeln. Premiere Freitag 17.11 um 20:00 Uhr. Weitere Termine: 19.11., 22.11., 24.11., 25.11. & 26.11. www.dorftheaterkolsass.at

Die AK Sommerschule können SchülerInnen ab der 5. Schulstufe besuchen. | Foto: www.mev.de

Keine Angst vor dem Nachzipf! Die AK Sommerschule in Imst hilft beim Lernen

Von Mathe bis Italienisch: Die AK Tirol ermöglicht im Rahmen ihrer Sommerschule in Imst wieder leistbare und qualitativ hochwertige Nachhilfe. SchülerInnen ab der 5. Schulstufe können in Kleingruppen von 7. August bis 1. September in sieben Hauptfächern Versäumtes nachholen. Ein schlechtes Zeugnis ist kein Grund zum Verzweifeln – und schon gar nicht für einen verpatzten Sommer. Auch wenn sich an den Noten nichts mehr ändern lässt, haben SchülerInnen mit der bewährten AK Sommerschule in...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Deutschkurse für Asylsuchende: Tirol auf Platz eins in Österreich

TIROL (kr). Masterplan, Abdeckungsrate, Kursintensität, Kursniveaus und Wartezeiten: Auf diesen Kategorien basiert die Studie „Deutschkurse für Asylsuchende – ein Bundesländervergleich“ für den Zeitraum Oktober 2016 bis Jänner 2017, die von SOS Mitmensch veröffentlicht wurde. Im Gesamtranking belegt Tirol Platz eins: 82,5 Prozent der erwachsenen AsylwerberInnen werden flächendeckend mit Deutschkursen versorgt. Circa 78 Prozent der minderjährigen AsylwerberInnen sind in Pflichtschulen oder...

hinten, v. l.: SGS-Obmann Hans Ortner, Trainerin Mag. Elfriede Liebl, SGS-Geschäftsführerin Larissa Pöschl, vorne: Sozialausschuss-Obfrau GV Silvia Schaller (l.) und Ehrenamts-Koordinatorin Doris Perfler. | Foto: MG Telfs/Dietrich

ABC-Café – Mit Freude Deutsch lernen

TELFS. Nach der Sommerpause startet am 5. Oktober das ABC-Café, das ein Integrations- und Bildungsprojekt für Frauen ist. Dieses Bildungsangebot, das sich vor allem an Frauen mit nichtdeutscher Muttersprache richtet, findet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 9 bis 11 Uhr im Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs (Kirchstraße 12) statt. Das besondere Konzept setzt sich aus Workshops zu alltagsrelevanten Themenschwerpunkten sowie bei Bedarf aus Deutsch- und Alphabetisierungskursen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Deutschkurs in den Sommerferien | Foto: MG Telfs/Hessenberger

Erfolgreicher Start in das neue Schuljahr

TELFS. Die Marktgemeinde Telfs in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Diversität organisierte heuer zum zweiten Mal kurz vor Schulbeginn Deutschkurse für Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren. Dabei wurden sie nicht nur eine Woche lang von den ausgebildeten Deutsch-als-Zweitsprache-Trainerinnen Mag. Karolina Doblander und Romana Ungerank, BEd, intensiv auf das neue Schuljahr vorbereitet, sondern konnten auch spielerisch den Vormittag gestalten.

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Die innovative Tourismusregion Paznaun-Ischgl lässt mit seinem neuen Online-Magazin Trisanna aufhorchen, das interessante Hintergrundgeschichten der Region erzählt. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
2

Paznaun-Ischgl für Fortgeschrittene

Neues digitales Tourismus-Magazin „Trisanna“ bietet Unterhaltung, Information und Überraschungen für Fans und Freunde der Tourismusregion. PAZNAUN. Die innovative Tourismusregion Paznaun-Ischgl lässt mit einem neuen Projekt aufhorchen. Das Onlinemagazin Trisanna (www.trisanna-magazin.at) liefert hochkarätige Information und Unterhaltung aus den Bereichen Sport, Natur, Kulinarik, Technik und Kultur des Tales. Gratis und auf allen digitalen Plattformen. Vertiefendes Erlebnis „Trisanna“ vertieft...

Im „Haus der Telfer Kinder“ trifft sich die Spiel- und Sprachgruppe ab 5. April wöchentlich. V. l.: Amina El-Gamal vom Verein „Frauen aus allen Ländern“, Integrationsbeauftragte Dr. Edith Hessenberger, Andrea Kaufmann vom Eltern-Kind-Zentrum Telfs, Bgm. C | Foto: MG Telfs/Dietrich

Neues Sprach-Angebot in Telfs für Kinder und ihre Mütter mit Deutsch als Zweitsprache

Am Dienstag, 5. April, startet im Eltern-Kind-Zentrum Telfs eine neue Spiel- und Sprachgruppe für Mütter mit Deutsch als Zweitsprache und ihre Kinder. TELFS. Das Angebot wird durch eine Kooperation des EkiZ Telfs, des Vereins „Frauen aus allen Ländern“ und der Marktgemeinde Telfs ermöglicht und soll einen offenen Raum für Begegnung, Austausch und Spiel schaffen. In der Gruppe werden die Mütter im gemeinsamen Spielen mit den Kindern von 0 bis 5 Jahren über verschiedenste Themen wie etwa...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ausflug am 1. Adventsonntag in die Kufstein Arena. | Foto: media.tel

Eislaufen mit Asylwerbern

KIRCHBICHL. Angesichts der aktuell brisanten Situation von Zuwanderern auch im Bezirk Kufstein, hat sich die Kirchbichler Internetagentur media.tel entschieden, anstelle von Weihnachtsgeschenken, eine Spende an den Verein „Ugfiarig“ zu tätigen, der Wohngemeinschaften von Asylwerbern unterstützt. Mit dem Geld konnten u.a. Bücher für einen verbesserten Deutschunterricht gekauft werden. Bei einem gemeinsamen Ausflug am ersten Adventsonntag konnten die Teilnehmer nicht nur österreichische...

5

App-Tipp: "Duolingo"

Im heutigen Alltag brauchen wir immer öfter Fremdsprachen vorzugsweise Englisch. Aber nicht für alle ist es selbstverständlich die ganzen englischen Begriffe zu versehen. Mit dieser App können Sie ihre Englischkenntnisse wieder auffrischen. Duolingo testet ihre Fähigkeiten, hilft die schweren Wörter und die Grammatik zu üben. Entweder übersetzen, schreiben oder auch sprechen kann geübt werden. Mit jeder vollendeten Übungseinheit werden die Sprachkenntnisse verbessert. Mittels Bonuspunkten...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Sprachstartklassen funktionieren in Telfs gut, hier 2013 bei einem Besuch von zuständigen Gemeinde- und Landesfunktionären. | Foto: MGT/Dietrich
1 1

Deutsch: Miteinander statt Nebeneinander

Sprach-Projekte greifen in Telfs – aber nur, wenn Kinder von Migranten auch daheim Deutsch sprechen. TELFS. "Wozu Deutsch lernen?" Ein Leben etwa in der Marktgemeinde Telfs ist auch ohne Kenntnisse der Nationalsprache möglich, so groß ist die Türkische "Community" bereits, die ein umfängliches Angebot an Geschäften, Dienstleistern, Ärzten und Arbeitsplätzen bietet, wo ausschließlich Türkisch gesprochen wird - und wenn nicht, helfen Dolmetscher (Ämter etc.). "Wenn kein friedliches Miteinander...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Freuden und Leiden eines Dorflebens

Saša Stanišić spielt gerne mit der Sprache, beschreibt humorvoll und häppchenweise skurrile Figuren im ostdeutschen Dorf Fürstenfelde, deren Hoffnungen und Enttäuschungen und skizziert Momentaufnahmen von damals und heute. Alles passiert unmittelbar vor dem jährlichen Annenfest. Für diese Tragikomödie erhielt der deutschsprachige Autor den Preis der Leipziger Buchmesse. Luchterhand, 320 Seiten, 20.60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.