Musik-aktiv
Kreativwettbewerb am ORG Zams

Prof. Sara Pittl und Direktor Christian Ladner mit den Schüler*innen der 7C Klasse, die spielerisch ihre Rhetorikkünste verbesserten | Foto: ORG Zams
3Bilder
  • Prof. Sara Pittl und Direktor Christian Ladner mit den Schüler*innen der 7C Klasse, die spielerisch ihre Rhetorikkünste verbesserten
  • Foto: ORG Zams
  • hochgeladen von Carolin Siegele

ZAMS. Literaturgeschichte, Textsorten, Grammatik und Rechtschreibung – neben diesen Themen bleibt im Deutschunterricht immer noch Raum für Kreativität. Mit den Projekten ,,Spielentwicklung‘‘ und ,,Kabarett‘‘ zeigten wir Schüler*innen der 7C Klasse, dass Sprache neue Räume schafft.

Spielerisch Rhetorikkünste verbessern

Bereits die berühmten Redner der Antike wussten von der Macht der Sprache und waren bestens vertraut mit den Kunstgriffen der Rhetorik. Inspiriert von diesen Vorbildern entwickelten die SchülerInnen der 7C des ORG Zams selbst kreative Methoden, um vor allem spontanes Sprechen zu trainieren. Dabei war dem Einfallsreichtum keine Grenze gesetzt und so verbesserten sie spielerisch mit Zungenbrechern, Themenwürfeln und großem Spaßfaktor die Rhetorikkünste.

„Das gemeinsame Ausprobieren der Spiele war mir sehr wichtig. Auf diese Art konnten wir unsere Fähigkeiten in Sachen Spontanrede und Rhetorik verbessern und hatten gleichzeitig sehr viel Spaß!“,

erzählt beispielsweise Clara Riedmann und Milena Baumann ergänzt: „Nicht immer theoretisch, sondern auch praktisch arbeiten – das hat mir bei unseren Projekten besonders gefallen.“

Prof. Sara Pittl und Direktor Christian Ladner mit den Schüler*innen der 7C Klasse, die spielerisch ihre Rhetorikkünste verbesserten | Foto: ORG Zams
  • Prof. Sara Pittl und Direktor Christian Ladner mit den Schüler*innen der 7C Klasse, die spielerisch ihre Rhetorikkünste verbesserten
  • Foto: ORG Zams
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Für Lucia Geiger war die Aufgabe, ein eigenes Kabarett zu erstellen zwar herausfordern, aber auch sehr spannend:

"Ich persönlich kann mir jetzt viel besser vorstellen, wie viele Arbeitsstunden in die Vorbereitung von Kabaretts und Theaterstücken fließen.
Die Erfahrung, ein eigenes Spiel zu designen und mich mit allem zu befassen, was bis zur Entstehung eines Spieles gemacht werden muss, war äußerst faszinierend. Im Laufe des Entstehungsprozesses, der immer auch ein Lernprozess war, fielen mir die verschiedensten Schwierigkeiten auf, die zu bewältigen waren.“

Mit Kreativität schafften die SchülerInnen neue Räume mit Sprache. | Foto: ORG Zams
  • Mit Kreativität schafften die SchülerInnen neue Räume mit Sprache.
  • Foto: ORG Zams
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Die Theaterbegeisterten unter den SchülerInnen bekamen die Möglichkeit, selbst ein Skript für ein kurzes Kabarett zu verfassen, von dessen anschließender Präsentation ein Video angefertigt wurde.

ORG Zams begeistert mit innovativem Musikprojekt

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Prof. Sara Pittl und Direktor Christian Ladner mit den Schüler*innen der 7C Klasse, die spielerisch ihre Rhetorikkünste verbesserten | Foto: ORG Zams
Mit Kreativität schafften die SchülerInnen neue Räume mit Sprache. | Foto: ORG Zams
Foto: ORG Zams
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.