Diözese Graz Seckau

Beiträge zum Thema Diözese Graz Seckau

Welche Sorgen einen auch immer plagen, Organisationen wie die Caritas, die VinziWerke oder die Pfarren in der Diözese Graz-Seckau sind auch an Weihnachten für die Steirerinnen und Steirer da. | Foto: panthermedia/photographee.eu
6

Über die Feiertage
Diese Hilfseinrichtungen sind auch zu Weihnachten da

Die Caritas, die VinziWerke und die Pfarren in der Diözese Graz-Seckau sind auch während der Weihnachtsfeiertage für die Steirerinnen und Steirer da. Wir geben einen Überblick über geöffnete Notschlafstellen, Hilfseinrichtungen und das spirituelle Angebot.  STEIERMARK. Weil Weihnachten nicht für jeden und jede eine harmonische Zeit mit der Familie bedeutet und viele Krisen, Sorgen und Nöte über die Feiertage keine Pause machen, sind Organisationen wie die Caritas, die steirischen VinziWerke und...

  • Steiermark
  • Kristina Sint
Premiere: Michaela Baumgartner, Anton Tauschmann, Anna Grigorian (o.v.l.), Christine Engelmann und Katharina Fink (u.vl.) laden heuer zum virtuellen Weihnachtsfest. | Foto: Caritas Steiermark

Heiligabend mit virtueller Umarmung
„Zoom-sammen“ Weihnachten feiern

Im Corona-Jahr bricht auch die Kirche mit jahrtausendealten Traditionen und schlägt innovative Wege ein, um die Geburt Jesu zu feiern: Damit zu Weihnachten niemand alleine sein muss, veranstaltet die Caritas und die Diözese am 24. Dezember heuer das  virtuelle Weihnachtsfest „Zoom-sammen“. Viele Menschen verbringen Heilig Abend im Kreise ihrer Liebsten, übergeben Geschenke, stoßen zusammen an und singen miteinander. Einige Menschen verbringen Weihnachten allerdings alleine, sei es, weil sie...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Sich aufmachen, um Gutes zu tun: Angela Kamper steht stellvertretend für viele Steirerinnen und Steirer. | Foto: Jürgen Fuchs
3

Aktion von WOCHE und Diözese
"Mach dich auf und werde Licht!"

Sieben Wochen lang, durch den Advent über die Weihnachtsfeiertage bis hin zu den Heiligen Drei Königen: So lange begleiten wir unsere Leserinnen und Leser mit der Aktion "Mach dich auf und werde Licht!" Die gemeinsame Serie der Diözese Graz-Seckau und der WOCHE befasst sich jede Woche mit einem Wort dieses Satzes, in der letzten Woche dann mit dem Rufzeichen. Zu Beginn der Serie steht das Wort "Mach". Aufmachen für den guten Zweck Angela Kamper sammelt seit 36 Jahre Spenden für Menschen in Not....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Am Bild v.l.n.r.: Bernhard Schwarzenegger, GF Fonds für Arbeit und Bildung, Anneliese Kober, AMS-Beraterin, Gottfried Walter, Geschäftsstellenleiter AMS Gleisdorf, Katrin Brottrager, Pastoralassistentin Pfarre Gleisdorf, Anita Fenz, Pastoralassistentin Pfarre Gleisdorf
 | Foto: Andrea Schwarz

Schokolade für Arbeitssuchende
Verteilaktion vor dem AMS Gleisdorf

Auf Initiative oststeirischer Pfarren wurden vor dem AMS Gleisdorf Schokoladen als Stärkung für Arbeitssuchende und die AMS-Beschäftigten verteilt. Ziel der Aktion ist es, zu den Menschen hinauszugehen, ins Gespräch zu kommen und zuzuhören. „Besonders in der derzeit wirtschaftlich sehr herausfordernden Situation wollen wir als Kirche bei jenen Menschen sein, die die negativen Auswirkungen der Krise besonders zu spüren bekommen“, meinen Andrea Schwarz, Regionalkoordinatorin für die Region...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der steirische Caritas-Direktor Herbert Beiglböck fordert: "Nehmen wir doch als Zeichen der Dankbarkeit Flüchtlinge aus Griechenland in Österreich auf." | Foto: Caritas
1

Vorstoß der katholischen Kirche
"Österreich soll einen Flüchtling pro 100 Genesene aufnehmen"

Es ist ein mutiger und durchaus unkonventioneller Vorschlag der steirischen Kirche: Man mahnt zur Dankbarkeit – und Österreich sollte diese auch zeigen, indem man jetzt Flüchtlinge aus den griechischen Lagern aufnimmt. Das fordern Caritas-Direktor Herbert Beiglböck, Andrea Ederer (Präsidentin Katholische Aktion Steiermark) und Erich Hohl, Integrationsbeauftragter der Diözese. "Verschont zu bleiben ist ein Geschenk" "Wir sind in einer Phase, in der wir sehen, dass uns die Corona-Pandemie in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Stadtpfarrer Markus Plöbst hat viele Pläne und Ideen für den Umbau und die Erneuerung der Stadtkirche Leoben.
1

Viele Pläne für die Stadt und ihre Kirche

Der Leobener Stadtpfarrer Markus Plöbst über zwei neue "Häuser" in den Stadtteilen Waasen und Lerchenfeld. LEOBEN. Die Restaurierung der Kirche St. Xaver ist abgeschlossen, das Studentenheim "Collegium Jacobinum" ist eröffnet, dennoch hat Stadtpfarrer Markus Plöbst viele weitere Pläne für "seine" Kirche – und für "seine" Stadt. Unterkunft und BetreuungDie Idee einer "Notschlafstelle" besteht in Leoben seit längerem. Institutionen, die sich der Betreuung von Menschen in sozialen Schwierigkeiten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Startklar:Projektleiter Johannes Huber, Wirtschaftsdirektor der Diözese Gottfried Moik, Caritasdirektor Herbert Beiglböck und Projektleiter Michael Lintner (v.l.) | Foto: Caritas

Diözese und Caritas schaffen 100 neue, leistbare Wohnungen

Die Diözese Graz-Seckau und die Caritas wollen leistbares Wohnräume ermöglichen und realisieren daher neue Projekte. Im Juni 2017 erfolgt der erste Startschuss für 100 neue leistbare Wohnungen von der Caritas und der Diözese in Graz. "In unseren eigenen Objekten – der Steyrergasse 29, der Raimundgasse 16, der Keplerstraße 82 und der Grabenstraße 88 – errichten wir bis 2018 insgesamt etwa 100 Wohnungen, die wir zu tatsächlich leistbaren Konditionen Menschen mit dringendem Wohnbedarf zu Verfügung...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Foto: KK

Ehrenamtliches Engagement

TROFAIACH. In einem sehr feierlichen Rahmen wurden vergangene Woche an 13 Frauen und zwei Männer das Zertifikat für das Projekt „Lebensbegleitung älterer Menschen“ überreicht. Dem zuvorgegangen war eine Seminarreihe für Freiwillige in Senioren- und Pflegehäusern und für Frauen und Männer, die sich für die Begleitung älterer Menschen zu Hause engagieren. Als Träger dieser Aktion unter dem Titel „Lebe!“ fungieren die Katholische Frauenbewegung und die Caritas der Diözese und Graz-Seckau....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Gerd Neuhold/Sonntagsblatt
2

Herbert Beiglböck wird neuer Caritas-Direktor

Der Hartberger Herbert Beiglböck wird 2016 die Nachfolge von Franz Küberl als Caritas-Direktor antreten. Der Bischof hat entschieden – Caritas-Direktor Franz Küberl hat den Bischof der Diözese Graz-Seckau Wilhelm Krautwaschl gebeten, die Nachfolge für sein Amt (er geht mit Oktober 2016 in Ruhestand) noch im Lauf des Herbstes 2015 bekanntzugeben. Krautwaschl hat nun in den vergangenen Wochen viele Gespräche geführt – und im bisherigen Wirtschaftsdirektor der Diözese Herbert Beiglböck auch den...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.