Diakoniewerk

Beiträge zum Thema Diakoniewerk

Handy, Mobiltelefon, Digitale Welt. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Hilfe in der digitalen Welt
Projekt „Jung hilft Alt“ im Lungau am Start

Umgang mit digitalen Medien: dazu befindet sich ein Projekt namens „Jung hilft Alt“ im Bezirk Tamsweg am Start. LUNGAU. Im Bezirk Tamsweg befindet sich ein Projekt namens „Jung hilft Alt“ in den Startlöchern. "Der Umgang mit digitalen Medien gestaltet sich für viele Menschen im Alter oft schwierig", führte Carmen Steinschnack von der Freiwilligenkoordination Lungau des Diakoniewerks Salzburg dazu aus. "Der Umstieg vom Tastenhandy auf das Smartphone, das Lesen und Beantworten einer SMS, Fotos...

Bei der Scheckübergabe für das Diakoniewerk Salzburg. Von links: Judith Köchel (Projektkoordinatorin), Gabriele Huber (Stabstelle Freiwilligenarbeit Diakoniewerk), Wilhelmine Solarz (Kundin des Diakoniewerk), Gülcin Aytac (ehrenamtliche Helferin), Monika Holzer (dm Filialleiterin) und Oliver Mitterlechner (dm Gebietsmanager). | Foto: dm/Neumayr/Leopold
2

Spendenübergabe
10.500 Euro für das Projekt „Handy, Laptop & Co.

45 Jahre, 45 x Gutes tun – so lautete das Motto der Jubiläumsinitiative von Dm-Drogerie-Markt. Das Ziel dabei war es, Barrieren abzubauen und Menschen zusammenzubringen. Dafür hat das Unternehmen dieses Jahr 45 soziale Projekte in ganz Österreich bei der Umsetzung begleitet – darunter auch das Diakoniewerk Salzburg, das kürzlich einen Scheck in der Höhe von 10.500 Euro für das Projekt „Handy, Laptop & Co. – soziale Teilhabe durch digitale Verbundenheit“ erhalten hat. WALS, SALZBURG. Ältere,...

Toni Mihovilic, Emeli Lenhof und Jelena Juric sind sehr stolz auf die süßen Köstlichkeiten, die sie zubereiteten. | Foto: Diakoniewerk Salzburg/Braunsdorfer
2

Umfrage
Kulinarium: von Hand frisch zubereitet

Kokosbusserln, Orangenstangerl und Zimtsterne haben derzeit in der Küche des Kulinariums Hochsaison. SALZBURG. Viele Kekserl werden derzeit von den Mitarbeitern im Kulinarium gebacken. Von Sandmuscheln über Linzer oder Eisenbahner – der Herd kühlt fast nie ab. Das feine Weihnachtsgebäck ist extrem beliebt und gefragt. "Wir haben viele Großaufträge und backen etwa 700 Kilo Kekse", sagt der Kulinarium-Leiter von Lehen, Georg Maringer, der einen Bestell-Stopp für Weihnachtskekse verhängt hat, denn...

Kulinarium-Leiter Georg Maringer (l.) übergab zusammen mit Raphael Klausz, Wolfgang Krippel und Gerald Fadel Kekse und Adventkranz an Uniqa-Direktorin Waltraud Rathgeb. | Foto:  Andreas Kolarik

Umfrage
Uniqa verlängert Partnerschaft mit dem Kulinarium

Seit vielen Jahren ist die Uniqa Österreich Versicherungen AG ein verlässlicher Partner für das Kulinarium und die Therapie im Diakoniewerk Salzburg. Die Verlängerung der Sponsor-Partnerschaft ist für beide Seiten gerade jetzt ein Zeichen der Zuversicht.  SALZBURG. Heuer wurde die Sponsor-Partnerschaft zwischen Uniqa Österreich und Diakoniewerk Salzburg verlängert. Ein wichtiger Schritt zur finanziellen Sicherheit der Mitarbeiter. „Wir haben tolle Mitarbeiter, die sich viele Gedanken machen,...

Das Kowalski Riedenburg feierte im Oktober Geburtstag. Es gibt drei dieser inklusiven Cafés und Bistros in der Stadt Salzburg. | Foto: ´Diakoniewerk
2

Jubiläum
Diakoniewerk will Lösungen für drängende soziale Fragen mitentwickeln

Das Diakoniewerk Salzburg feiert 25 Jahr-Jubiläum. Über die Jahre wurde auf zahlreiche soziale Themen wie Demenz, Vereinsamung oder Flüchtlingshilfe reagiert. SALZBURG. "1994 starteten wir mit einer Handvoll MitarbeiterInnen das Diakoniewerk mit der Seniorenbetreuung in Salzburg. 25 Jahre später ist es ein Sozialunternehmen mit über 30 Dienstleistungen, 380 MitarbeiterInnen aus 22 Nationen sowie über 500 Freiwilligen", sagt Michael König, Geschäftsführer des Diakoniewerks Salzburg zum Jubiläum....

Ingrid Foller und Franz Bubestinger an seinem 101. Geburtstag. | Foto: Diakoniewerk Salzburg

Ehrenamt
"Wir haben Verantwortung für die Gesellschaft in der wir leben"

Menschen, die einsam sind, rät Ingrid Foller um einen Besuchsdienst anzusuchen, denn: "Es ist nicht nötig, alleine daheim zu sein. Für Sie gibt es Menschen wie mich." SALZBURG. Ingrid Foller engagiert sich seit zehn Jahren über das Freiwilligen-Netzwerke. Sie leistet ehrenamtliche Besuchsdienste für das Diakoniewerk. Seit fünf Jahren besucht die Pensionistin den 101-jährigen Franz Bubestinger. "Wir spielen Karten und reden über die Welt", sagt Foller. "Der erste Satz, den ich von Franz immer...

Die Lernbrücke in der Stadt Salzburg hat das Semesterende gefeiert. Künftig soll auch im Flachgau kräftig ausgebaut werden. | Foto: Diakoniewerk

Lernbrücke baut im Flachgau aus

Das Diakoniewerk sucht derzeit nach Studenten, die Pflichtschülern in den Gemeinden weiterhelfen wollen. SALZBURG/FLACHGAU (buk). Mit großem Erfolg konnte das Diakoniewerk im vergangenen Jahr die Lernbrücke in der Stadt Salzburg abschließen. Nun wird das Land Salzburg den Ausbau in den Flachgau finanzieren: "Eine erste Erheung hat ergeben, dass ein großer Bedarf am Angebot der Lernbrücke in den Gemeinden besteht", sagt Karin Dietinger, Lernbrücken-Koordinatorin für den Flachgau. 19 Freiwillige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.