Hilfe in der digitalen Welt
Projekt „Jung hilft Alt“ im Lungau am Start

- Handy, Mobiltelefon, Digitale Welt. (Symbolfoto)
- Foto: Peter J. Wieland
- hochgeladen von Peter J. W.
Umgang mit digitalen Medien: dazu befindet sich ein Projekt namens „Jung hilft Alt“ im Bezirk Tamsweg am Start.
LUNGAU. Im Bezirk Tamsweg befindet sich ein Projekt namens „Jung hilft Alt“ in den Startlöchern. "Der Umgang mit digitalen Medien gestaltet sich für viele Menschen im Alter oft schwierig", führte Carmen Steinschnack von der Freiwilligenkoordination Lungau des Diakoniewerks Salzburg dazu aus. "Der Umstieg vom Tastenhandy auf das Smartphone, das Lesen und Beantworten einer SMS, Fotos aufnehmen und versenden, einen Video-Anruf tätigen und vor allem auch der sichere Umgang mit dem Internet, sind eine große Herausforderung", meinte Steinschnack weiter. Genau an diesem Punkt möchte „Jung hilft Alt“ – ein Generationenprojekt des Salzburger Bildungswerks in Kooperation mit dem Diakoniewerk, der Polizei und dem Salzburger Raiffeisenverbandes – ansetzen.
"multi"-Schüler mit im Boot
"Schülerinnen und Schüler des Multiaugustinums ("multi") in St. Margarethen im Lungau werden geschult, um der älteren Generation mit Rat und Tat bei digitalen Anliegen zur Seite zu stehen", erklärte Freiwilligenkoordinatorin Steinschnack. "So ganz nebenbei fördert das Projekt auch ein Miteinander zwischen den Generationen. Ganz frei kann gewählt werden, wie oft, wo und wobei man Hilfe benötigt", so Steinschnack. Momentan sei man dabei Seniorinnen und Senioren zu suchen, die mitmachen möchten. Interessierte können sich bei Carmen Steinschnack unter der Telefonnummer 0664/8273421 oder per E-Mail carmen.steinschnack@diakoniewerk.at melden.
Auch interessant:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.