Diebstähle

Beiträge zum Thema Diebstähle

Dank vorbildlicher Polizeiarbeit wurden die Einbrüche aufgeklärt. | Foto: Foto: LPK

Vorbildliche Polizeiarbeit
18 Pkw-Einbrüche in der Region aufgeklärt

Bedienstete der Polizeiinspektion Klosterneuburg haben am 24. März 2024 einen 48-jährigen tschechischen Staatsbürger wegen Verdachts auf Pkw-Einbruchsdiebstähle festgenommen. Insgesamt konnten die Beamten dem 48-jährigen Tschechen 18 Pkw-Einbruchsdiebstähle in der Zeit vom 24. Februar bis 21. März 2024 mit einer Gesamtschadenssumme von etwa 20.600 Euro zuordnen. Der Mann wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die dortige Justizanstalt eingeliefert. TULLN/KLOSTERNEUBURG. "Wir...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen. | Foto: unsplash.com
2

Bezirkspolizeikommando
Richtiger Schutz vor Dämmerungseinbrüchen

Gemeinsam gegen Dämmerungseinbrüche BEZIRK. Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit früher hereinbricht, kommt es vermehrt zu Einbrüchen. In der Dämmerung fühlen sich die Täter sicher, doch wir sind gut vorbereitet und gehen verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. Wir vertrauen auf Ihre Unterstützung: Helfen Sie mit, Ihre Nachbarschaft sicherer zu machen!Schließen Sie Fenster und versperren SieTerrassen- und Balkontüren – auch wenn Sie nur kurz weggehen.Licht belebt! Verwenden Sie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rechtsanwalt Christian Reiter | Foto: Ilse Probst
4

St. Pölten, Tulln, Scheibbs, Melk
Bulgaren beklauten Supermarkt-Kunden

Weniger zum Einkaufen als zum Stehlen begaben sich zwei Bulgarinnen in diverse Supermärkte in den Bezirken St. Pölten, Tulln, Melk und Scheibbs. ST. PÖLTEN/TULLN. Am Landesgericht mussten sie sich nun gemeinsam mit dem Noch-Ehemann der 40-jährigen Angeklagten wegen gewerbsmäßig schweren Einbruchdiebstahls als Mitglieder einer kriminellen Organisation, sowie der Entfremdung unbarer Zahlungsmittel verantworten. Richter Slawomir Wiaderek konfrontierte das Trio mit mehr als 20 Fakten, wobei die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der Täter – aufgenommen nach dem Urteil. | Foto: Probst
3

St. Pölten
Beweise für Vergewaltigungsversuch wackelten

In einem fortgesetzten Prozess am Landesgericht St. Pölten führten die Widersprüche einer 36-Jährigen, die dem Angeklagten eine versuchte Vergewaltigung zur Last legte, zu einem Schuldspruch wegen Nötigung. Die Staatsanwaltschaft legte umgehend volle Berufung gegen das Urteil ein. ST. PÖLTEN (ip). Der Vorfall soll sich im Sommer vergangenen Jahres auf einem Supermarktparkplatz ereignet haben, als der 20-Jährige die verheiratete Frau, mit der er bis Mai 2019 eine sexuelle Beziehung hatte, auf...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Symbolbild: 53 Fälle von Geldbörsen Diebstähle wurden geklärt. | Foto: LPD NÖ

Polizeiinspektion St. Pölten
Geldbörsendiebstähle in 53 Fällen geklärt

Seit geraumer Zeit häuften sich Geldbörsendiebstähle (teilweise mit Bankomatbehebungen) auf Autobahnraststätten, Restaurants und Hotels in Niederösterreich. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Die Erhebungen zu dieser vorerst unbekannten Tätergruppe wurden von Bediensteten der Polizeiinspektion St. Pölten – FGP (Fremden- und Grenzpolizei) übernommen. Bei Sichtung der Lichtbilder einer Überwachungskamera nach einem neuerlichen Geldbörsendiebstahl im Jänner 2020 in der Raststation Steinhäusl, Bezirk St....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Der Prozess wurde vertagt. | Foto: ip
3

Landesgericht St.Pölten
Prozess um Reitstall-Einbrecher vertagt

Mit einer Schadenssumme von 325.780 Euro, die zwei Polen bei ihren Einbrüchen in Reitställe verursacht haben sollen, zeigten sich die beiden Verteidiger Daniela Anzböck-Ropposch und Stefano Alessandro nicht einverstanden. Ein Sachverständiger soll nun den tatsächlichen Wert der nahezu 300 gestohlenen Reitsattel und des diversen Zubehörs feststellen. ST.PÖLTEN/TULLN (ip). „Unter einem Wert von 300.000 Euro beträgt der Strafrahmen sechs Monate bis drei Jahre Haft“, argumentierte Anzböck-Ropposch....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bediensteten der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Neulengbach konnten ein Lichtbild erheben, das die beiden Beschuldigten nach der Bezahlung mit einer der entwendeten Bankomatkarten im Gemeindegebiet von Innermanzing zeigt. | Foto: Polizeiinspektion Neulengbach

Polizei Neulengbach-Altlengbach
Diebstähle in Neulengbach und Altlengbach - um Mithilfe wird gebeten

Um eine Serie von Einbrüchen in Pkws in der Region zu klären, bittet die Polizei jetzt um Mithilfe bei der Aufklärung. WIENERWALD (pa). Bislang unbekannte Täter stehen unter dem Verdacht im Zeitraum von November 2019 bis zum 15. Februar 2020 diverse Gegenstände aus mehreren unverschlossenen Pkws in Niederösterreich gestohlen zu haben. Insgesamt sollen die Täter in der Nacht vom 14. Dezember 2019 auf den 15. Dezember 2019 aus mindestens acht unversperrten Pkws im Ortsgebiet von Neu- und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Bernhard Hönig, Thomas Rudolf forschten den Fahrraddieb aus. | Foto: Zeiler
2 2

"Schnell ermittelt": Tullns Cops sind top

Aufklärungen am laufenden Band: Drogenpakete und Diebstähle. BEZIRK TULLN. Wer glaubt, er kann in der Region so mir nichts dir nichts Drogen versenden, einbrechen oder Fahrräder klauen, der hat sich gewaltig geirrt. Denn die Exekutive ist bestens mit der Bezirkshauptstadt und den Gemeinden vernetzt. Und genau das hat dazu geführt, dass die Versender von Drogenpaketen, Fahrraddiebe und Einbrecher ausgeforscht wurden. Und darauf ist Bezirkspolizei-Chefin Sonja Fiegl stolz und gratuliert zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Direktor Kogler, Bürgermeister Eisenschenk, Tullns Polizei-Chef Bauer, Bezirkshauptmann Riemer und Bezirkspolizei-Chefin Fiegl. | Foto: Zeiler
11

Auszeichnung für die Tullner Polizisten

Akribisch geführte Ermittlungen: Einbrüche und Diebstähle konnten von Beamten aufgeklärt werden. TULLN. Es war am 13. Mai 2018, wo die Kriminalpolizei eine Serie von Einbruchsdiebstählen aufgeklärt hat, die im Zeitraum von Dezember 2017 bis April 2018 durchgeführt wurden. Und es war auch am 13. Mai 2018, wo vier Fahrraddiebe ausgeforscht werden konnten. Und weil aller guten Dinge drei sind, haben die Polizisten – ebenfalls am 13. Mai 2018 – Buntmetalldiebe entlarvt. Und für diese sensationelle...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto | Foto: pixapay

Polizei warnt vor neuer Vorgangsweise bei Kfz-Diebstählen

KEYLESS-GO-Schlüsselsysteme sind nicht mal in den eigenen vier Wänden sicher vor frechen Autodieben. NÖ (pa) .  Die Ermittler des Landeskriminalamtes Niederösterreich warnen vor Tätern, die durch den Einsatz von elektronischen Geräten die Schlüsselcodes empfangen - senden und damit Kraftfahrzeuge stehlen. KEYLESS-GO-Schlüsselsystem Betroffen sind neue Kfz-Modelle mit verbauten "KEYLESS-GO-Schlüsselsystemen", die es ermöglichen, das Auto ohne manuelle Bedienung aufzusperren und folgend mit...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: LPD NÖ
2

Einbrüche in Tulln: Täter gefasst

Die Polizeiinspektion Lunz klärt zahlreiche Vermögensdelikte LUNZ / TULLN / NÖ (pa). Durch Beamte der Polizeiinspektion Lunz am See wurden im Zuge von Erhebungen zu zahlreichen Einbruchs- und Diebstahlshandlungen im November 2017 gegen einen 23-jährigen, in Göstling an der Ybbs, Bezirk Scheibbs, unangemeldet in einer Wohnung aufhältigen Tatverdächtigen ermittelt. Da gegen den 23-Jährigen aus dem Bezirk Scheibbs bereits eine aufrechte Festnahmeanordnung des Bezirksgerichtes St. Pölten wegen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bislang wurden etwa 150 gerichtlich strafbare Handlungen angezeigt.

Diebstähle und Suchtmittelmissbrauch beim Frequency

In der Zeit von 15. bis 17. August fand das Musikfestival Frequency in St. Pölten statt. Die Konzerte wurden an allen Tagen jeweils von ca. 40.000 Personen besucht. Aus polizeilicher Sicht verlief die Veranstaltung größtenteils ruhig. ST. PÖLTEN (red). Bislang wurden etwa 150 gerichtlich strafbare Handlungen angezeigt. Der überwiegende Teil betrifft Diebstähle (Geldbörsen und Handys). Die Anzahl der Delikte wird jedoch wegen der zu erwartenden Anzeigeerstattungen auf den wohnsitzzuständigen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.