Diebstahl

Beiträge zum Thema Diebstahl

Richter Slawomir Wiaderek im Landesgericht St. Pölten. | Foto: Ilse Probst
2

Bezirk Tulln/St. Pölten
Eigene Tochter wegen Drohungen angezeigt

Mutter lehnte Waffenstillstand ab BEZIRK TULLN/St. PÖLTEN. Seit ihrem zwölften Lebensjahr sei es immer wieder zu massiven Auseinandersetzungen mit ihrer Mutter gekommen, erklärte eine 30-Jährige aus dem Bezirk Tulln beim Prozess am Landesgericht St. Pölten, wo sie sich wegen Veruntreuung und versuchter schwerer Nötigung zu verantworten hatte. Dass sie zwischen November 2021 und Februar 2022 insgesamt 42 Mal in die Kasse ihres Arbeitgebers gegriffen hat, gab die Frau, die keine Berufsausbildung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Täter der Raubserie konnte rasch festgenommen werden.  | Foto: Unsplash.com
3

Bezirk Tulln
Festnahme nach dreifachem Raub mit 4-stelligem Eurobetrag

BEZIRK. Ein vorerst unbekannter Täter betrat am 25. November 2022, gegen 8.00 Uhr, den Verkaufsraum einer Tankstelle im Gemeindegebiet von Königstetten und forderte umgehend von der Angestellten die Herausgabe von Bargeld mittels gezogener Faustfeuerwaffe. Als eine weitere Person den Verkaufsraum betrat, flüchtete der Täter zu Fuß und ohne Beute in vorerst unbekannte Richtung. Gegen 8.30 Uhr, betrat derselbe, vorerst unbekannte Täter einen Supermarkt im Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stellvertretender Bezirkspolizeikommandant Philipp Harold (2 v.li.), Chef Inspektor Josef Gurchl und Revier Inspektor Stefan Eder (mitte) appellieren an alle Bürger in den Dämmerungsstunden Vorsichtsmaßnahmen zu treffen um das Risiko von Einbrüchen zu minimieren. | Foto: Victoria Edlinger

Bezirk Tulln
Dämmerungseinbrüche sollten nicht unterschätz werden

BEZIRK. Trotzdem die Einbrüche in den letzten zehn Jahren um rund 70 Prozent gesunken sind, sollte das Risiko nicht unterschätzt werden. Zuletzt wurden in Niederösterreich 1.200 Einbrüche verübt, davon 25 im Bezirk Tulln (im Zeitraum von Oktober 2021 bis März 2022). Gerade die Dämmerungszeit, wird gerne für Einbrüche genutzt - also auch die "dunkle Jahreszeit" von Oktober bis Ende Februar. Der durchschnittliche Schaden pro Einbruch beläuft sich auf rund 3.500 Euro. Das Bezirkspolizeikommando...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Einbruchsdiebstahl bei einem Elektrofachgeschäft | Foto: LPD NÖ

LPD Niederösterreich
Zwei Festnahmen nach mehreren Einbruchsdiebstählen

Im Zeitraum von März 2021 bis Juli 2021 verübte eine vorerst unbekannte Tätergruppe mehrere Einbruchsdiebstähle in Elektrofachgeschäfte in Wien 5., Wien 2., Mödling, Hartberg und zweimal in St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Die Vorgehensweise der vermeintlichen Täter war dabei stets dieselbe. Zunächst wurden die Auslagescheiben der Geschäfte eingeschlagen, um im Anschluss hochpreisige Elektrogeräte wie Mobiltelefone, Tablets oder Laptops zu stehlen. Neben den gestohlenen Waren im Wert von über...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Polizei bittet um Hinweise. | Foto: Johanna Schweinester

Schwerer Raub, Nötigung und Körperverletzung in Purkersdorf geklärt

Ein 15-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land zeigte am 7. Mai 2022, gegen 18.35 Uhr, an, dass er im Stadtgebiet von Purkersdorf von einer Gruppe Jugendlicher verfolgt werde und er dadurch in Angst und Unruhe versetzt sei. Es wurden mehrere Polizeistreifen zum Einsatzort entsandt. PURKERSDORF. Die Ermittlungen von Bediensteten der Polizeiinspektion Purkersdorf ergaben, dass der 15-Jährige von mehreren vorerst unbekannten Jugendlichen geschlagen wurde, wodurch dieser leichte Verletzungen...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Verteidiger Roland Schöndorfer | Foto: Ilse Probst

Gerichtsverfahren
Drogenkonsum mit Einbrüchen finanziert

Wiederholungstäter wurde geschnappt und bekommt für seine Taten eine Freiheitsstrafe.  REGION (ip). Erst im vergangenen Jahr fasste ein 36-Jähriger aus dem Bezirk Lilienfeld wegen diverser Einbruchsdiebstähle vorwiegend in Kellerabteile eine teilbedingte Freiheitsstrafe von 24 Monaten aus. Kurz nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis setzte er seine kriminelle Laufbahn fort, wobei ihn teilweise ein 47-jähriger St. Pöltner als Komplize zur Seite stand. Zwischen Jänner und März dieses Jahres...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Der Dieb stahl Alkoholika im Wert von 4.500 Euro. | Foto: LPD NÖ
2

Polizei
Erfolgreiche Fahndung nach gewerbsmäßigem Ladendiebstahl

Ein 24-jähriger Mann aus 1140 Wien ist verdächtig, am 21. März 2022 in Pöchlarn, Bezirk Melk, und am 4. April 2022 in Purkersdorf, Bezirk St. Pölten, zumindest zwei Ladendiebstähle in Supermarktfilialen verübt zu haben. PURKERSDORF. Er dürfte in beiden Fällen das Geschäft mit einem Einkaufswagen betreten und einen Einkauf vorgetäuscht haben. In einem unbeobachteten Moment soll der vorerst unbekannte Täter jeweils mehrere Flaschen hochpreisige Alkoholika in einem Rucksack verstaut haben und ohne...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Privatbeteiligtenvertreter Peter Kolb | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Nach dem Urteil: „I geh in Häf´n“

Bereits zum dritten Mal musste sich eine 18-Jährige wegen mehrerer Eigentumsdelikte vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN (ip). Als Zeugin wurde eine bereits verurteilte Jugendliche aus der Strafanstalt vorgeführt, mit der die arbeitslose Angeklagte für zwei fiktive iPhones abkassiert hatte. Kurz nach ihrer zweiten Verurteilung im Juni 2021, bei der ihr der St. Pöltner Jugendrichter Markus Grünberger mit einer bedingten Freiheitsstrafe von neun Monaten noch eine Chance geben wollte, fiel die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Symbolfotos der gestohlenen Reifen | Foto: zVg
7

St. Pölten
Reifendiebstahl - Hinweise erbeten

ST. PÖLTEN (pa). Nachts zum 19. März 2022 bockten bisher unbekannte Täter auf einem Autoabstellplatz eines Autohauses in St. Pölten, Kremser Landstraße, zehn Pkws mit Ziegelsteinen auf, montierten die Räder (größtenteils neuwertig) ab und stahlen diese. Dabei entstand ein Gesamtschaden im mittleren fünfstelligen Eurobereich. Hinweise, auch anonym, werden an das Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos St. Pölten, Telefonnummer 059133-35-3333, erbeten.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Lichtbilder zeigen einen Teil der Gegenstände, die im Zuge einer freiwilligen Nachschau an der Aufenthaltsadresse des 37-Jährigen aufgefunden wurden und noch keiner strafbaren Handlung zugeordnet werden konnten.
Mögliche Opfer werden gebeten, mit den Ermittlern des Stadtpolizeikommandos St. Pölten, Telefonnummer 059133-35-3333, Kontakt aufzunehmen. | Foto: LPD NÖ
10

Klärung einer Einbruchsserie in Kellerabteile in Niederösterreich

Ein vorerst unbekannter Täter versuchte am 17. Februar 2022, gegen 23.30 Uhr, vier Autoreifen aus einer Tiefgarage eines Mehrparteienhauses im Stadtgebiet von St. Pölten zu stehlen. BEZIRK/ST. PÖLTEN (pa). Der Besitzer der Reifen konnte den Diebstahlsversuch beobachten und den Täter, der infolge mit einem Pkw vom Tatort flüchtete, verfolgen. Der Zeuge verständigte umgehend die Polizei und gab laufend den Standort bekannt. Schließlich konnte der Pkw des Flüchtenden im Zuge der Fahndung gegen...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: LPD N
3

Hinweise erbeten
Diebstahl mit anschließender Bargeldbehebung in St. Pölten

ST. PÖLTEN (pa). Eine bislang unbekannte Täterin steht im Verdacht am 11. Jänner 2022, gegen 10:10 Uhr, in der Fußgängerzone von St. Pölten die Geldbörse einer 53-Jährigen aus dem Bezirk St. Pölten-Land samt Inhalt aus deren Handtasche gestohlen zu haben. Anschließend habe die unbekannte Täterin mit einer der zuvor gestohlenen Bankomatkarten, mittels widerrechtlich erlangtem Code, bei einem Bankomaten im Stadtgebiet von St. Pölten einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag behoben. Sachdienliche...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: LPD N
3

Diebstahl mit anschließender Bargeldbehebung - Hinweise erbeten

ST. PÖLTEN (pa). Eine bislang unbekannte Täterin steht im Verdacht am 11. Jänner 2022, gegen 10:10 Uhr, in der Fußgängerzone von St. Pölten die Geldbörse einer 53-Jährigen aus dem Bezirk St. Pölten-Land samt Inhalt aus deren Handtasche gestohlen zu haben. Anschließend habe die unbekannte Täterin mit einer der zuvor gestohlenen Bankomatkarten, mittels widerrechtlich erlangtem Code, bei einem Bankomaten im Stadtgebiet von St. Pölten einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag behoben. Auf Anordnung...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: LPD NÖ/LKA-Diebstahl
6

22 Einbruchsdiebstähle und drei Diebstähle geklärt – drei Festnahmen

Nach umfangreichen Ermittlungen des Landeskriminalamtes Niederösterreich in enger Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion St. Valentin konnten drei rumänische Staatsbürger im Alter von 31, 34 und 36 Jahren nach der Begehung von mehreren Baustelleneinbruchsdiebstählen in der Nacht zum 24. Oktober 2021 im Gemeindegebiet von St. Valentin, Bezirk Amstetten, am Weg nach Rumänien am Autobahnrastplatz Schwechat von Beamten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl und der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Ilse Probst
2

Direktvermarkter bestohlen

Mit vier Strafanträgen wartete der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek im Prozess gegen eine 34-jährige Verkäuferin auf, zwei davon wurden zur Vermeidung von Verzögerungen vorerst ausgeschieden. Unter Tränen bekannte sich die Mutter von zwei Kindern zu mehreren Diebstählen, teilweise durch Einbruch schuldig. HERZOGENBURG (ip). Beinahe ein Jahr lang bediente sich die Angeklagte, teilweise in Begleitung eines Mittäters immer wieder bei diversen Direktvermarktern unter anderem im Unteren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Ein bislang unbekannter Täter stahl Parfums im Gesamtwert eines vierstelligen Eurobetrages. | Foto: LPD N/PI St. Pölten-Spratzern
3

Diebstahl in St. Pölten
Polizei bittet um Hinweise

Gewerbsmäßiger Diebstahl in St. Pölten - Hinweise erbeten ST. PÖLTEN (pa). Ein bislang unbekannter Täter stahl am 9. und 10. August 2021 in drei Filialen einer Drogeriemarktkette im Stadtgebiet von St. Pölten mehrere hochpreise Parfums im Gesamtwert eines niedrigen vierstelligen Eurobetrages. Die Bilder wurden MeinBezirk.at zur Verfügung gestellt. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion St. Pölten-Spratzern unter der Telefonnummer 059133-3194 erbeten.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Unter anderem wurden 10 Euro erbeutet. | Foto: Marlene Trenker

Polizei
Mehrere Straftaten rund um Purkersdorf geklärt - Vier Anzeigen

Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land erstattete am 23. Mai 2021, gegen 00.40 Uhr, bei der Landesleitzentrale der Landespolizeidirektion Niederösterreich Anzeige, dass er in Purkersdorf nächst des Bahnsteiges von einer Gruppe Jugendlicher niedergeschlagen und ihm ein "Crasher" geraubt worden sei. PURKERSDORF/TULLN/WIEN. Eine Fahndung nach den unbekannten Tätern durch mehrere Streifen des Bezirkspolizeikommandos St. Pölten-Land verlief vorerst negativ. Durch intensive Ermittlungen der...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: LPD NÖ
3

Diebstähle geklärt
Klosterneuburger Beamter halfen bei Ausforschung

Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, konnten 21 Einbruchsdiebstähle in Firmen im Jahr 2021 in Niederösterreich mit einer Gesamtschadenssumme von mehr als 82.800 Euro klären und einen 20-jährigen moldauischen Staatsbürger als Beschuldigten festnehmen. BEZIRK/NÖ (pa). Beamte der Diebstahlsgruppe des Landeskriminalamtes Niederösterreich (LKA NÖ) ermittelten seit Anfang Februar 2021 wegen Serieneinbruchsdiebstähle in Firmen in Niederösterreich. Anfang...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Inspektor Mario Lehner und Zirkusdirektor Alexander Schneller (Circus Pikard). | Foto: SPK St. Pölten/A. Effenberger

St.Pölten
Diebstahl von Zirkusutensilien und andere Straftaten geklärt

Vorerst unbekannte Täter stahlen in der Nacht vom 4. auf den 5. Juli 2021 aus einem Zirkuszelt im Stadtgebiet von St. Pölten zahlreiche Utensilien (Bekleidung und eine Zirkusgitarre). ST. PÖLTEN  (pa). Der Polizeiinspektion St. Pölten-Spratzern wurde am 21. September 2021 die Auffindung von Bekleidungsstücken in einer Wohnhausanlage im Stadtgebiet von St. Pölten angezeigt. Diese Bekleidungsstücke konnten dem Diebstahl aus dem Zirkuszelt zugeordnet werden. Durch umfangreiche Ermittlungen der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Eine 22-jährige Angestellte bediente sich am Tresor und stahl so 51.000 Euro. | Foto: ip
2

Pielachtal/St. Pölten Land
Angestellte stahl 51.000 Euro

Als Angestellte einer Bank im Bezirk St. Pölten-Land griff eine 22-Jährige mehrmals in den Tresor des Geldinstituts und stahl dabei innerhalb weniger Monate insgesamt 51.000 Euro. REGION. Nicht nur mit einem, sondern gleich mit zwei Autos wollte sie ihren damaligen Freunden imponieren, begründete die Angeklagte gegenüber dem St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek ihr kriminelles Vorgehen, mit dem sie gleichzeitig das Vertrauen ihres Arbeitgebers schwer missbrauchte. Diebstahl, falsche...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto des Täters. | Foto: LPD N
4

Diebstahl – um Hinweise wird gebeten

Es gab den Diebstahl einer Geldbörse und versuchte Bargeldbehebung in St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Ein bislang unbekannter Täter stahl am 18. Dezember 2020, gegen 10.30 Uhr, die Geldbörse eines 73-Jährigen aus St. Pölten, als dieser gerade Einkäufe auf einem Markt im Stadtgebiet St. Pölten tätigte. Anschließend versuchte der unbekannte Täter Bargeld an einem Geldausgabeautomaten zu beheben, was ihm jedoch nicht gelang. Dem Opfer entstand durch die Tat ein Schaden in der Höhe eines niedrigen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: LPD NÖ
3

Geldbörsendiebstähle und anschließende Bargeldbehebungen

Ein bislang unbekannter Täter soll im Zeitraum von September 2020 bis Jänner 2021 in verschiedenen Supermärkten zumindest drei Geldbörsen gestohlen und anschließend Bargeldbehebungen mit den gestohlenen Bankomatkarten durchgeführt haben. Am 8. September 2020 soll er einer 51-Jährigen aus dem Bezirk Korneuburg in einem Supermarkt in Deutsch-Wagram, am 14. September 2020 einer 67-Jährigen aus dem Bezirk Tulln in einem Supermarkt in Klosterneuburg und am 22. Jänner 2021 einer 58-Jährigen aus dem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
"Auf die schiefe Bahn geraten" | Foto: (4) IP
3

Altlengbach
Einbruch in einen Imbissstand

REGION (ip). „Auf die schiefe Bahn geraten“, bezeichneten die beiden Verteidiger am Landesgericht St. Pölten die jüngste Vergangenheit einer 16-jährigen St. Pöltnerin und einer 18-Jährigen aus dem Bezirk Melk, die wegen zahlreicher Delikte vor Jugendrichter Markus Grünberger gelandet waren. „In die Scheiße gerutscht“ nannten es die Beschuldigten, die sich schuldig bekannten. Einbruch in Altlengbach Detailliert schilderte zuerst die Jüngere einen Einbruch in einen Imbissstand in Altlengbach. Sie...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Einbruchsdiebstähle geklärt - 2 Beschuldigte in Haft | Foto: LPD NÖ

St. Pölten
Einbrüche konnten geklärt werden

Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, führten Ermittlungen gegen vorerst unbekannte Täter, welche im Zeitraum von Februar 2020 bis Oktober 2020 Einbruchsdiebstähle in Autohäuser in Niederösterreich, Oberösterreich, dem Burgenland und der Steiermark verübt haben sollen. ST. PÖLTEN (pa). Dabei konnten drei slowakische Staatsbürger ausgeforscht werden, welche in unterschiedlichen Konstellationen insgesamt 10 Einbruchsdiebstähle (9 Autohäuser und 1...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Symbolfoto | Foto: pixabay.com

Spritztour ohne Führerschein
Jugendliche mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs

Urkundenunterdrückung und 27 Verwaltungsanzeigen – Bezirk St. Pölten-Land PIELACHTAL (lpdnö). Ein 51-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land erstattete am 4. Dezember 2020 Anzeige bei der Polizeiinspektion Prinzersdorf, dass beide Kennzeichentafeln seines Pkw gestohlen wurden. Das ist passiert Am 6. Dezember 2020 wurde im Bezirk St. Pölten-Land, im Gemeindegebiet von Hofstetten-Grünau, ein verunfallter Pkw aufgefunden, welcher von der Fahrbahn abgekommen sein dürfte und dort beschädigt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.