Diebstahl

Beiträge zum Thema Diebstahl

Foto: pixabay.com

Diebstahl
Polizeitrickbetrüger verursachen hohen Schaden

Eine 79-Jährige aus Klosterneuburg erstattete Anzeige auf der Polizeiinspektion Klosterneuburg gegen zwei bislang unbekannte Trickbetrüger. BEZIRK TULLN (pa). Das Opfer gab an telefonisch von einer unbekannten, männlichen Person am Festnetz kontaktiert worden zu sein. Der Anrufer habe sich als Polizist ausgegeben und ihr mitgeteilt, dass bei festgenommenen Einbrechern ein Zettel mit Name und Adresse der 79-Jährigen aufgefunden worden wäre. Darüber hinaus habe er sich über Vermögenswerte der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Dieser unbekannte Täter wird gesucht.  | Foto: LPD NÖ
3

St. Pölten
Polizei bittet um Hinweise

Ein bislang unbekannter Täter soll am 21. November 2020, in der Zeit von 16:00 Uhr – 16:15 Uhr, während einer Zugsfahrt mit dem ICE von Wien Meidling in Richtung Deutschland einen am Sitz abgelegten Rucksack mit Inhalt (Bargeld, E-Book, Kamera, Kreditkarte u.a.) gestohlen haben. ST. PÖLTEN (pa). Dem Reisenden entstand dadurch ein Schaden in der Höhe von etwa 640 Euro. Wenig später kam es mit der gestohlenen Kreditkarte an mehreren Geldausgabeautomaten in St. Pölten zu Behebungsversuchen. Wer...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Mit je dreieinhalb Jahren Haft erklärten sich die Verteidiger im Namen ihrer Mandanten einverstanden. Alessandro sprach von einem angemessen fairen Urteil, das auch seitens der Staatsanwaltschaft bereits rechtskräftig ist. | Foto: Probst
2

Prozess
Reitstalleinbrecher zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt

Zu einer massiven Reduzierung des Strafmaßes führte der Antrag der beiden Verteidiger Stefano Alessandro und Daniela Anzböck-Ropposch im Prozess gegen zwei Polen am Landesgericht St. Pölten, denen der Diebstahl von rund 300 Reitsättel zur Last gelegt wurde. ST. PÖLTEN / ZENTRALRAUM NÖ (ip). Die Einbruchstour führte die beiden mehrfach massiv vorbestraften Männer am 3. Oktober 2019 nach Hart (St. Pölten), wo sie aus der aufgebrochenen Sattelkammer 21 Reitsättel stahlen. Am 6. November...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Das Diebesgut. | Foto: LPD NÖ
2

Fahndung war erfolgreich

Die Angestellte eines Drogeriefachgeschäftes im Stadtgebiet von Stockerau erstattete am 4. November 2020, gegen 15:30 Uhr, telefonisch auf der Polizeiinspektion Stockerau Anzeige gegen vorerst unbekannte männliche Personen nach einem versuchten Ladendiebstahl. Nach der Fahndung wurde bekannt, dass die Personen auch in Tulln zuschlugen. TULLN/STOCKERAU/WIEN (pa). Die Männer sollen bereits davor in mehreren Drogeriefachgeschäften Ladendiebstähle verübt oder diese versucht haben. Die sofort...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Sichergestelltes Diebesgut | Foto: LPD NÖ

Diebstahl in NÖ
Beschuldigte in Untersuchungshaft

Erfolgreiche Fahndung nach gewerbsmäßigem Ladendiebstahl in NÖ und Wien – HAFT. Auch in Ober-Grafendorf schlugen die Täter zu. NÖ (lpd). Die Angestellte eines Drogeriefachgeschäftes im Stadtgebiet von Stockerau erstattete am 4. November 2020, gegen 15:30 Uhr, telefonisch auf der Polizeiinspektion Stockerau Anzeige gegen vorerst unbekannte männliche Personen nach einem versuchten Ladendiebstahl. Die Männer sollen bereits davor in mehreren Drogeriefachgeschäften Ladendiebstähle verübt oder diese...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bei den Ladendiebstählen soll der Beschuldigte hauptsächlich Parfum, aber auch eine Tasche, Hausschuhe und Taschentücher, gestohlen haben. | Foto: Symbolfoto/Werilly

Herzogenburg
37-jähriger Rumäne erbeutete Diebesgut im Wert von 1.000 Euro

HERZOGENBURG (pa). Eine Angestellte eines Geschäftes in Herzogenburg erstattete gestern, am 8. Oktober, gegen 13.30 Uhr, telefonisch auf der Polizeiinspektion Herzogenburg Anzeige wegen eines Ladendiebstahls. Der unbekannte Täter sei in Richtung Bahnhof bzw. Unterführung Molkereigasse geflüchtet. Die Angestellte übergab den Polizisten ein Lichtbild des Täters. Mehrere Personen nahmen den flüchtigen Täter wahr. Als er dies bemerkte, versteckte er sich im hohen Gras unter einem Baum liegend....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Symbolbild: 53 Fälle von Geldbörsen Diebstähle wurden geklärt. | Foto: LPD NÖ

Polizeiinspektion St. Pölten
Nach Festnahme in Steinhäusl - Geldbörsendiebstähle in 53 Fällen geklärt

Seit geraumer Zeit häuften sich Geldbörsendiebstähle (teilweise mit Bankomatbehebungen) auf Autobahnraststätten, Restaurants und Hotels in Niederösterreich. Die Verhaftung zweier Männer Ende Mai in der Raststation Steinhäusl stellten sich als Mittäter des mit EU-Haftbefehl gesuchten 46-jährigen ungarischen Haupttäter heraus, der sich im Juli in Innsbruck stellte.  ST.PÖLTEN/WIENERWALD/NÖ (pa). Die Erhebungen zu dieser vorerst unbekannten Tätergruppe wurden von Bediensteten der Polizeiinspektion...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Foto: (3) LPD NÖ
4

Einsatz im Pielachtal, 3./4. August
21-Jähriger in Spar Ober-Grafendorf eingebrochen

Der Lenker hat mit gestohlenem PKW rückwärts in den Spar in Ober-Grafendorf geschoben und Lebensmittel gestohlen. OBER-GRAFENDORF (lpd). Ein 21-Jähriger aus dem 22. Wiener Gemeindebezirk steht unter dem Verdacht in der Nacht vom 3. auf den 4. August 2020 einen Pkw samt Anhänger im Stadtgebiet von St. Pölten unbefugt in Gebrauch genommen zu haben. Beeinträchtigung durch Suchtmittel In weiterer Folge soll er auf dem Pkw in St. Pölten gestohlene Kennzeichen montiert haben und anschließend mit dem...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Symbolfoto: Jugendliche haben Funkgeräte gestohlen.  | Foto: pixabay.com

Einbruchsdiebstahl bei Wasserrettung in Tulln geklärt

TULLN (pa). Vorerst unbekannte Täter verübten in der Nacht von 8. auf 9. Juni 2020 einen Einbruchsdiebstahl in den Stützpunkt der Österreichischen Wasserrettung in Tulln und stahlen zwei Funkgeräte samt dazugehöriger Ladegeräte und einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Bedienstete der Polizeiinspektion Tulln konnten zwei 15-Jährige aus dem Bezirk Tulln ausforschen. Diese zeigten sich teilweise zur Tat geständig. Bei einer freiwilligen Nachschau haben die Polizisten die beiden Funkgeräte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: LPD NÖ

Mutmaßlicher Fahrraddiebstahl in Herzogenburg (Update)

HERZOGENBURG. Eine 29-Jährige aus dem Bezirk St. Pölten-Land erstattete am zwölften Mai gegen 17:00 Uhr auf der Polizeiinspektion Herzogenburg Anzeige gegen einen unbekannten Täter, betreffend des Diebstahls eines Fahrrades vom Fahrradabstellplatz am Bahnhof Oberndorf. Nach Ermittlungen von Bediensteten der Polizeiinspektion Herzogenburg konnte durch die Auswertung von Videoaufzeichnungen die Tathandlung am zwölften Mai 2020, 11:35 Uhr, festgestellt werden, wobei ein bislang unbekannter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Landespolizeidirektion

42-Jähriger nach Ladendiebstahl in Oberndorf geschnappt

OBERNDORF/EBENE. Beamte der Polizeiinspektion Herzogenburg wurden gestern zu einem Ladendiebstahl in einem Geschäft in Oberndorf in der Ebene gerufen. Eine unbekannte männliche Person mit Hut sei nach der Straftat geflüchtet. Die Polizisten konnten eine Person, einen 42-jährigen georgischen Staatsbürger, auf den die Beschreibung der Anzeigerin passte, auf einem Parkplatz in Herzogenburg anhalten. Diebesgut im Wert von 2.400 EuroIm Nahbereich befanden sich zwei weitere Männer, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die sichergestellten Reitsatteln. | Foto: LPD Niederösterreich
5

Stadtgebiet Tulln
Reitsatteldiebstähle geklärt

Vorerst unbekannte Täter verübten seit Oktober 2019 mehrere Einbruchsdiebstähle in Reitställe in Wien und Niederösterreich, wobei sie jeweils die Sattelkammern aufbrachen und hochpreisige Reitsättel entwendeten. BEZIRK TULLN (pa). "Augrund des sehr guten Zusammenarbeit der Einsatzkräfte Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, in Zusammenarbeit mit der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Tulln, konnten die Täter rasch ermittelt werden", erklärt Pressesprecher...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Richter Markus Grünberger | Foto: Probst
2 4

Prozess am Landesgericht
Jugendlicher abermals vor dem Richter

Zu seinem Prozess am Landesgericht St. Pölten im Mai vergangenen Jahres musste ein 15-Jähriger aus dem Bezirk Tulln von der Polizei vorgeführt werden. Wegen Fassadenschmierereien erhielt er von Jugendrichter Markus Grünberger eine Diversion in Form von 80 Stunden gemeinnütziger Arbeiten, von denen er nur wenige Stunden tatsächlich leistete. BEZIRK TULLN (ip). Stattdessen engagierte er sich anderweitig mit Einbrüchen, Diebstählen, schwerer Sachbeschädigung, Körperverletzung, Nötigung und der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Probst
4

Wienerwald
Hauskrankenpflegerin unter Diebstahlsverdacht

WIENERWALD. Zwei Jahre lang betreute eine 27-jährige Hauskrankenpflegerin eine Pensionistin in deren Haus im Wienerwald, nun landete sie wegen Einbruchsdiebstahls und Entfremdung unbarer Zahlungsmittel am Landesgericht St. Pölten. Zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Fischer bekannte sie sich nicht schuldig. Angeblich achthundert Euro abgehoben„Das ist nicht nur mein Beruf, das ist eine Berufung“, so die Angeklagte, die laut Verteidigerin Iris Augendoppler keinesfalls wegen ein paar hundert...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Foto: LPD NÖ
16

Landespolizeidirektion NÖ
Vermutliches Diebsgut - Geschädigte werden jetzt gesucht

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Einem Juwelier in Brünn, Tschechien, wurden einige Schmuckstücke zum Verkauf angeboten. Ermittler des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsgruppe Diebstahl, vermuten, dass der abgebildete Schmuck eventuell von Einbruchsdiebstählen bzw. Einschleichdiebstählen in Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark oder dem Burgenland stammen könnte. Fotobeschreibungen zu einigen Bildern: goldener Ehering mit der Gravur „4. JULI 1987“ goldfarbiger Anhänger mit der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolbild | Foto: Geralt

Einsatz im Pielachtal, 21. September 2019
Ladendiebstahl in Kirchberg

Fahndungserfolg nach Ladendiebstahl – Bezirke St. Pölten-Land und Lilienfeld PIELACHTAL (Pa). Ein vorerst unbekannte Täter flüchteten am 21. September 2019, gegen 14:20 Uhr, nach einem Diebstahl von Parfumartikeln aus einem Drogeriemarkt im Ortsgebiet der Marktgemeinde von Kirchberg an der Pielach. Bei der sofortigen Fahndung wurde eine Polizistin aus dem Bezirk Lilienfeld auf der L5217 Morigrabenstraße auf das Fluchtfahrzeug mit polnischer Zulassung aufmerksam. Der Pkw konnte wenig später...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Symbolfoto: Die Angeklagte packte zwei Gläser in ihre Handtasche. | Foto: Zeiler

Bezirksgericht Tulln
"Habe auf's Zahlen vergessen"

Reinigungskraft wegen versuchten Diebstahls von Bettwäsche und Gläsern vor Gericht. TULLN / LANGENROHR / TRAISMAUER. Eine vorbestrafte, zweifache Mutter aus Tulln wollte bei einem Möbelhändler Bettwäsche kaufen. Die Verkäuferin zeigte der Frau, wo sie die übergroße Bettwäsche findet und tatsächlich landete eine davon in einer mitgebrachten Plastiktasche, in der sich ein Teppich befand, der zuvor in einem anderen Geschäft gekauft wurde. Auf dem Weg zur Kassa traf sie die Verkäuferin wieder an:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wer hat diesen Mann gesehen? | Foto: LPD NÖ

Polizei fahndt nach diesem Mann: Bargeldbehebung nach Diebstahl einer Geldbörse

BEZIRK TULLN (pa). Einer 52-Jährigen aus dem Bezirk Tulln wurde am 13. Mai 2019, gegen 17:20 Uhr, in einem Supermarkt im Stadtgebiet von Klosterneuburg von bislang unbekanntem Täter die Geldbörse samt Bargeld und Bankomatkarte gestohlen. Wenig später wurde vom mutmaßlichen Täter bei einem Bankomaten in Klosterneuburg mit der zuvor gestohlenen Bankomatkarte behoben. Der gesamte Schaden beläuft sich auf eine dreistellige Eurosumme. Die Landespolizeidirektion Niederösterreich ersucht gemäß...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Polizei
Gehbehinderte Pensionistin in St. Pölten bestohlen

ST. PÖLTEN (pa). Hinweise erbeten: Einer 72-jährigen gehbehinderten Pensionistin aus St. Pölten wurde am 26. Juni 2019, gegen 17:00 Uhr, bei einem Supermarkt in St. Pölten von bislang unbekannten Tätern eine Bankomatkarte aus der Jackentasche gestohlen und danach im Stadtgebiet von St. Pölten bei mehreren Bankomatbehebungen eine vierstellige Eurosumme behoben. Die Landespolizeidirektion Niederösterreich ersucht gemäß Anordnung der Staatsanwaltschaft St. Pölten um Veröffentlichung von...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Mehr als 15 Radschlösser wurden in St. Pölten geknackt. | Foto: Frings

E-Bike-Dieb flüchtete mit teurer Ware in die Slowakei

ST. PÖLTEN (nf). In der Nacht vom 23. auf den 24. Juli wurden zwei Mopeds sowie ein E-Bike mit einem Wert von über 4000 Euro in der Josefstraße gestohlen. "Bei diesen Diebstählen vermuten wir ganz klar einen Zusammenhang. Das E-Bike hatte glücklicherweise einen Tracker installiert. Deshalb wissen wir auch, dass sich das Rad aktuell in der Slowakei befindet. Wir haben mit den Kollegen vor Ort Kontakt aufgenommen und ermitteln nun gemeinsam in der Sache", verrät der St. Pöltner Kontroll-Inspektor...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Foto: Symbolfoto: Zeiler

Langfinger stehlen Schlüssel und Typenscheine

SIEGHARTSKIRCHEN. "Mit einem Ziegelstein wurde das Fenster eingeschossen", informiert Chefinspektor Josef Gurschl. Unbekannte Täter haben von Samstag auf Sonntag in der Nacht (20/21. Juli) im Wirtschaftspark in Einsiedl bei einem Autohändler eingebrochen. Die Beute? Typenscheine und Schlüssel, die Autos haben die unbekannten Täter aber dortgelassen. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass es sich bei den Einbrechern um zwei Personen gehandelt hat, die Ermittlungen laufen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Ö-News/St. Öllerer
2

Pflanzen der Volkschule Reidling gestohlen

REIDLING (pa). Die Kinder der Volksschule Reidling hatten verschiedene Pflanzen in der "Naschzeile" gesetzt. Unbekannte haben Pflanzen ausgegraben und mitgenommen. Es handelte sich dabei um Litschi, Paradeiser, Melonen, Paprika und Physalis. Der finanzielle Schaden ist überschaubar, doch die Kinder sind sehr traurig.

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: LPD NÖ

Fahrrad-Ersatzteildiebstahl: Geschädigte gesucht

BEZIRK TULLN / KORNEUBURG (pa). Ein 53-jähriger rumänischer Staatsbürger stahl am 24. April 2019, in der Zeit zwischen 10.00 und 12.00 Uhr, im Bereich des Bahnhofes Korneuburg insgesamt 14 abnehmbare Fahrradleuchten von dort abgestellten Fahrrädern. Dabei wurde von Bediensteten der Polizeiinspektion Korneuburg auf frischer Tat betreten und vorläufig festgenommen. Er zeigte sich geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die Justizanstalt eingeliefert. Da noch nicht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Kleidung gestohlen: 240 Euro Strafe

TULLN. Zu 240 Euro Geldstrafe wurde eine 41-jährige, zweifache Mutter am Bezirksgericht (nicht rechtskräftig) verurteilt. Grund dafür: Sie hat beim H&M Jeans, Strumpfhosen und ein Damenkleid in ihre Tasche gesteckt. Bezahlt hat sie jedoch nicht. Wie sie selbst gegenüber Richter Markus Zellinger angab, hatte sie 50 Euro im Börsl, ausgemacht hätte der Einkauf aber 68 Euro. Sie wurde gleich nach Verlassen des Geschäfts aufgehalten, gab die Kleidungsstückt unversehrt zurück. Weil sie geständig und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.