dietmar rossmann

Beiträge zum Thema dietmar rossmann

Karl-Heinz Starfacher, Dietmar Rossmann, Werner Trattnig, Direktorin Franziska Schwaiger, Bürgermeister Michael Maier, Sara Schaar, Mario Penker | Foto: privat

Radenthein
Zwei weitere Biosphärenpark-Volksschulen

Ab sofort sind die Volksschulen Döbriach und Radenthein Biosphären-Schulen. RADENTHEIN. Gemeinsam mit Landesrätin Sara Schaar und Bürgermeister Michael Maier unterzeichneten Direktorin Mag. Franziska Schwaiger und Biosphärenpark-Leiter Dietmar Rossmann den Partnerschaftsvertrag. 20 Partner-Schulen„In nur vier Jahren ist es dem Biosphärenpark Nockberge gelungen, mit allen Pflichtschulen im und um den Biosphärenpark eine Kooperation einzugehen“, freut sich Biosphärenpark-Leiter Dietmar Rossmann...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Ein Lebensraum, den sich viele Interessens-Gruppen teilen. Sinnvoller Umgang mit den Ressourcen nützt allen | Foto: Biosphärenpark Nockberge
2

Biosphärenpark
Wie Mensch und Tier den Naturraum nutzen

Besucherlenkung im Biosphärenpark Nockberge: Eine wildökologische Grundlagenerhebung. BIOSPHÄRENPARK NOCKBERGE. Die Nockberge stellen einen einzigartigen Natur- und Landschaftsraum mit besonderen Lebensräumen und einer hohen Artenvielfalt dar. Das Gebiet des Biosphärenparks Nockberge ist sowohl im Sommer als auch im Winter sehr attraktiv und lockt viele Besucherinnen und Besucher an. Schonung der Arten Im Rahmen des Besucherlenkungsprojektes werden auf freiwilliger Basis mit Grundbesitzern und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Wandern in den Nockbergen soll auch in Zukunft für jedermann möglich sein. Es gilt einfache Spielregeln einzuhalten

Foto Copyright by Johannes Puch    www.johannespuch.at | Foto: © Johannes Puch
2

Biosphärenpark Nockberge: Die Biodiversität hat Vorrang

In einem Projekt will man wildökologische Grundlagen für den gesamten Biosphärenpark erarbeiten. EBENE REICHENAU. Die Region, Biosphärenpark Nockberge, ist touristisch gesehen sowohl im Sommer als auch im Winter sehr attraktiv. "Jedoch schrecken wir nicht vor der großen Herausforderung, die Balance zwischen schützen und nützen zu halten, zurück", betont der Leiter des Biosphärenparks Nockberge Dietmar Rossmann. Auf dem richtigen Kurs Der Biosphärenpark stellt ein vernetztes Ökosystem mit hoher...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die Nockberge sind in ihrer einzigartigen Beschaffenheit nicht nur Natur-, sondern auch Kulturlandschaft | Foto: Biosphärenpark Nockberge
5 2

Intensiver Blick auf die Gebirge der Erde

Zum Themenabend "Gebirge" wird in den Nockstadl eingeladen. EBENE REICHENAU (fri). Der von der UNESCO als Modellregion für nachhaltige Entwicklung deklarierte Natur- und Kulturraum Biosphärenpark Nockberge hat seit zwei Jahren eine Forschungskooperation mit der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Lernen in der Region Unter dem Kooperationstitel "Science_LinkNockberge“ spannt sich der Bogen der Zusammenarbeit über vielfältige Veranstaltungen in der Region, themenspezifische Lehrveranstaltungen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.