Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Beim Studieninfotag am Biotech Campus Tulln konnten sich Interessierte einen Einblick verschaffen. | Foto: FHWN
6

Studien-Infotag Biotech Campus Tulln
Biotechnologie und Digitalisierung

Beim Studien-Infotag am Biotech Campus Tulln demonstrierte die Fachhochschule Wiener Neustadt, wie theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen zusammenkommen, um Studierende ideal auf die digitalen Herausforderungen der Zukunft einzustellen. Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, sich mit erfahrenem Lehrpersonal auszutauschen und erhielten einen ersten Eindruck von den vier Studiengängen sowie den hochmodernen Laboren. Ein Highlight bot der neue Bachelor-Studiengang...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Kommentar
Vielfältiges Bildungsangebot für Brucker Schülerinnen und Schüler

Von der Einschulung als "Taferlklassler" mit sechs Jahren bis zur Matura als junger Erwachsener mit 18/19 Jahren gibt es für Kinder und Jugendliche ein vielfältiges Schulangebot im Bezirk Bruck. Schüler, Lehrer und Eltern legen nicht nur auf fachliche Ausbildungsschwerpunkte, sondern auch auf persönliche Weiterentwicklung großen Wert. Schulen sollten als ganzheitliche Bildungseinrichtung betrachtet werden – sie sind weitaus mehr als nur ein Ort des Wissens. Sie sind ein Ort der Sozialisation....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Bundesrat Florian Krumböck | Foto: VPNÖ
3

Digitale Kompetenz in NÖ
500 Jobs durch Science-Unternehmensgründungen

VPNÖ-Ebner/Krumböck: Bisher 500 Jobs durch 100 Science-Unternehmensgründungen; 8 von 10 Stellenausschreibungen verlangen digitale Kompetenz NÖ. „Nur wer innovativ ist und sich vor Neuerungen nicht verschließt, wird neue Antworten auf neue Fragen unserer Zeit finden. Wir müssen uns nicht verstecken, was die Themen Innovationskraft und Digitalisierung betrifft – Niederösterreich ist hier Vorreiter", sagt VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner. Belegen würde das etwa die Initiative ‚Science to...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Susanne Wagner mit Landesrat Martin Eichtinger im Gespräch | Foto: Büro Eichtinger

Digitalisierung in NÖ
Eine Million Euro für berufliche Weiterbildung

Bereits rund 1 Million Euro für digitale Weiterbildung 2021 bewilligt; Landesrat Eichtinger: Land Niederösterreich unterstützt die berufliche Weiterbildung im Bereich der Digitalisierung und sichert damit Arbeitsplätze. 597 Anträge wurden bis Mitte Dezember 2021 bei „Arbeitswelt 4.0 – Fit für Digitalisierung“ bewilligt. NÖ. Die Digitalisierung ist seit Jahren ein zentrales Thema in der Arbeitswelt. Mit zunehmender Automatisierung und Digitalisierung eröffnen sich neue Chancen für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
: FH St. Pölten Geschäftsführer Hannes Raffaseder, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und WKNÖ-Spartengeschäftsführer Handel Karl Ungersbäck.  | Foto: Andreas Kraus

Wirtschaft in NÖ
Handel verschränkt stationären und digitalen Auftritt

NÖ Handel verschränkt stationären und digitalen Auftritt Ecker/Danninger: „Spezielles Qualifizierungsprogramm unterstützt Niederösterreichs Handelsbetriebe bis 20 Mitarbeiter bei der Entwicklung ihres Online-Auftritts.“ NÖ. Das Kaufverhalten der Kunden wird immer digitaler. Dieser Trend wurde durch Corona verstärkt und Niederösterreichs Handelsunternehmen entwickelten verstärkt digitale Geschäftsmodelle oder erweiterten ihr Online-Angebot. „Für den Geschäftserfolg wird die Verschränkung von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3

Bildung mit Zukunft
HAK Digital Business YBBS - 1. Platz beim nationalen Programmierwettbewerb der TU Wien

BEZIRK SCHEIBBS. Vier Schülerinnen und Schüler des neuen Ausbildungszweiges Digital Business (kurz digBiz) der HAK YBBS erreichen den sensationellen ersten Platz beim österreichweiten virtuellen online Hackathon für gute Künstliche Intelligenz der TU Wien und erhalten zusätzlich 1.000 € Preisgeld. Organisiert wird der Hackathon vom Vienna Center for Logic and Algorithms der Technischen Universität Wien. Die Aufgabe bestand darin, einen Chatbot zum Thema Nachhaltigkeit in der Programmiersprache...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.