Diplomarbeit

Beiträge zum Thema Diplomarbeit

Die Schülerinnen der 5a HAK erstellten eine Website für die FF Julbach. | Foto: BBS Rohrbach

Maturaprojekt an der BBS Rohrbach
„Projekt 2025“ als BBS-Leistungsschau

Die Diplomarbeiten an den BBS Rohrbach sind fertig geschrieben und nun steht die Matura im Vordergrund. Als Abschluss bereiteten die MaturantInnen einen kleinen Stand vor, an dem sie ihre Projekte erklären konnten. ROHRBACH-BERG. Die Berufsbildenden Schulen (BBS) Rohrbach luden unter dem Titel „Projekt 2025“ zu einer besonderen Leistungsschau ins Centro Rohrbach. Dabei stellten alle SchülerInnen der Abschlussklassen ihre Diplomarbeiten in Form einer Messe vor. Neben den anderen SchülerInnen...

Direktorin Barbara Müller mit dem Workshopteam der BBS Rohrbach: Mahmut Cadirci., Magdalena Großfurtner und Paulina Höglinger.   | Foto: Großfurtner

Thema Grün & Genial
Umweltworkshop an Ulrichsberger Mittelschule

Drei Maturanten der HAK Rohrbach initiierten an der Mittelschule Ulrichsberg einen Umweltworkshop. ULRICHSBERG. Einen ganzen Vormittag lang bekamen die Schüler der Mittelschule neue Informationen zu den Themen Klimawandel, nachhaltiges Leben, Abfalltrennung und Upcycling. Gemeinsam mit dem Bezirksabfallverband Rohrbach hatten drei Schüler der BBS Rohrbach diesen Workshop für die 4b Klasse erarbeitet. Hannes Sonnleitner, Vertreter des Bezirksabfallverbands (BAV) unterstützte die Diplomanden mit...

Volle Konzentration herrschte wenige Minuten vor dem Start des Satelliten Leosat. | Foto: BRS
30

Weltraumelektronik
HTL Leonding greift mit Satellit LeoSat nach den Sternen

Wenn es um den Weltraum, Satelliten und die dazugehörige Elektronik geht, denkt man zuerst an die NASA im fernen Amerika. Doch man muss nicht weit blicken – vor Ort in der HTL Leonding lassen engagierte Maturanten und Lehrer den Traum vom Weltraum Wirklichkeit werden.  LEONDING/GUTAU. Bereits 2021 hat man an der Schule eine Erfahrung im Bereich der Satelliten gesammelt. Damals haben vier Schüler beim Wettbewerb CanSat, organisiert von der ESA, teilgenommen und gewonnen.  Von Leonding aus bis in...

Die SchülerInnen der BBS Rohrbach präsentierten ihre Diplomarbeitsprojekte im Centro Rohrbach. | Foto: BBS Rohrbach
3

BBS Rohrbach
Arbeiten bei Leistungsschau im Centro präsentiert

Im Rahmen einer Messe präsentierten Schüler der BBS Rohrbach ihre Diplomarbeits- und Abschlussarbeiten im Centro Rohrbach. ROHRBACH-BERG. Die Berufsbildenden Schulen Rohrbach luden unter dem Titel „Projekt 2024“ zu einer besonderen Leistungsschau ins Centro Rohrbach. Dabei stellten alle SchülerInnen der Abschlussklassen ihre Diplomarbeits- und Abschlussarbeiten in Form einer Messe vor. Neben den Jugendlichen hatten auch deren Eltern sowie die Projektauftraggeber die Möglichkeit, sich von den...

Die Schüler der BBS Rohrbach präsentierten ihre Diplomarbeitsprojekte im Centro. | Foto: BBS Rohrbach

BBS Rohrbach
Schüler präsentierten bei Leistungsschau ihre Arbeiten

Bei der Leistungsschau im Centro präsentierten Schüler der BBS Rohrbach ihre Diplom- und Abschlussarbeiten. ROHRBACH-BERG. Die Berufsbildenden Schulen Rohrbach luden unter dem Titel „Projekt 2023“ zu einer besonderen Leistungsschau ins Centro. Dabei stellten alle Schüler der Abschlussklassen ihre Diplom- und Abschlussarbeiten in Form einer Messe vor. Neben den Schülern hatten auch die Eltern der angehenden Maturanten und die Projektauftraggeber die Möglichkeit, sich von den Leistungen der...

Elena Grobauer, Elisabeth Leitner und Carla Fidler (v.l.). | Foto: Foto: Fidler

„Honig für Afrika“
Mehr als 1.000 Euro für Uganda gespendet

Ein Zeichen für mehr Menschlichkeit und Nächstenliebe setzen – das wollten Elena Grobauer und Carla Fidler, beide aus Sarleinsbach mit ihrem Spendenprojekt „Honig für Afrika“ im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der HLW Rohrbach erreichen. BEZIRK ROHRBACH. Da der geplante Honigverkauf am Weihnachtsmarkt aufgrund der Corona Situation nicht stattfinden konnte, sammelten die beiden im Bekannten-, Verwandten- und Freundeskreis. Insgesamt kamen dabei 1.150 Euro zustande, die sie an die Altenfeldnerin...

Das Projektteam der HTL und seine Lehrer übergaben die Maschine dem Auftraggeber viscotec (v. l.): Markus Starlinger (Software-Entwicklung), Johannes Remili (Leitung Software), Peter Rachinger (HTL Neufelden), Johannes Wurm (HTL Neufelden), Florian Weiß, Kilian Reiter, Leitner Raphael (Projektteam CASA), Stefan Wolkerstorfer (Produktmanagement) und Ulrich Mahringer (Mechanische Konstruktion). Nicht am Bild: Tobias Wögerbauer. | Foto: Starlinger viscotec
2

Recycling
Ausgezeichnetes HTL-Maturaprojekt für Starlinger viscotec

Vier Schüler der HTL Neufelden entwickelten eine neue Maschine für Recyclingmaschinen-Hersteller Starlinger viscotec. Dafür gab’s auch einen Preis beim Wettbewerb "Jugend innovativ". NEUFELDEN, ST. MARTIN. „Die Maturanten haben unsere Anforderungen ausgezeichnet umgesetzt“, lobt Stefan Wolkerstorfer, Produktmanager bei Starlinger viscotec, das Projekt und das Engagement der HTL-Schüler Raphael Leitner, Kilian Reiter, Florian Weiß und Tobias Wögerbauer. Die vier Maturanten entwickelten in...

Die erfolgreichen Schüler der Klasse 5AHMBA. | Foto: HTL Neufelden
46

Maturaprojekte
Absolventen der HTL Neufelden zeigten ihr Können

30 Diplomarbeiten wurden heuer in kleinem Rahmen an der HTL Neufelden präsentiert. Dabei wurden auch schulinterne Sieger gekürt. NEUFELDEN. Eine große Leistungsschau gab es heuer zwar corona-bedingt nicht, dennoch hatten die Absolventen der HTL Neufelden die Möglichkeit, ihre Diplomarbeiten in würdigem Rahmen zu präsentieren. Und was es zu sehen gab, war beeindruckend. Die Bandbreite reicht von der automatischen Knot- und Kordelmaschine über einen autonomen Ernteroboter bis zum Zutrittssystem...

Das Projekt von Alexander Pirchl und Michael Wimberger zeigt, wie praxisnah und erfolgreich eine Kooperation zwischen einem Unternehmen und einer Schule ablaufen kann. | Foto: Global Hydro

Kooperation
HTL-Absolventen entwickeln Maschine für Global Hydro

In einer erfolgreichen Kooperation entwickelten zwei Absolventen der HTL Neufelden eine Maschine für die Firma Global Hydro, die den Produktionsprozess wesentlich erleichtert. NEUFELDEN, NIEDERRANNA. Im Zuge ihrer Diplomarbeit entwarfen Alexander Pirchl und Michael Wimberger, beides Absolventen der HTL Neufelden, eine Wendeeinrichtung für die Fertigung von Turbinenlaufrädern für Global Hydro. Dank der von den Schülern entwickelten Vorrichtung ist es nun möglich, die Turbinen mit einem...

Die Schüler Alexander Pirchl (li.) und Michael Wimberger (Mi.) bei der Projektübergabe an Global Hydro Energy. | Foto: HTL Neufelden
1 2

Schulwettbewerbe
Stockerlplätze für Schüler der HTL Neufelden

Sowohl beim größten Schulwettbewerb Österreichs "Jugend innovativ" als auch beim oberösterreichweiten Wettbewerb "JK Engineering" hatten Schüler der HTL Neufelden die Nase vorn. NEUFELDEN. Ihr Können stellen die Schüler der HTL Neufelden regelmäßig bei Wettbewerben unter Beweis. Dafür gab's kürzlich gleich drei Stockerlplätze. So erreichte ein Maturaprojekt den ersten Rang in der Kategorie "Engineering" beim größten Schulwettbewerb Österreichs "Jugend innovativ". Die Schüler Alexander Pirchl...

Die vier HTL-Absolventen vor ihren beiden Maschinen. | Foto: Foto: HTL Neufelden

Maschine entwickelt
Innovative Lösung aus der HTL Neufelden für Waldinger Unternehmen

Ablängen und Bördeln von Wellrohren war bisher eine langweilige, aber notwendige Arbeit, beim auf Energiesparheizsysteme spezialisierten Unternehmen LME in Walding. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit entwickelten vier Absolventen der HTL Neufelden eine Maschine, welche diese beiden Prozesse zu einem großen Teil automatisch durchführt. NEUFELDEN. Im Laufe ihres letzten Schuljahres konstruierten, bauten und programmierten Martin Hofer, Christoph Leitner, Mika Mikschl und Michael Schmaranzer eine...

Michael Laher, Tim Döllinger, Harald Wegscheider (CFO Strasser Steine), Hubert Felhofer (HTL Neufelden), Martin Schaubmeier, Marcel Auberger und Sebastian Hellauer bei der offiziellen Übergabe der Maschine durch die HTL-Schülergruppe und dem Projektleiter an den Auftraggeber Strasser Steine GmbH. | Foto: Strasser Steine

Vorzeigeprojekt
HTL-Schüler entwickelten Kantenautomat für Strasser Steine

2800 Arbeitsstunden investierten Schüler der HTL Neufelden, um einen neuartigen Kantenautomat für die Firma Strasser Steine zu entwickeln. Sie lieferten damit das aufwendigste Maturaprojekt in der Geschichte der HTL Neufelden ab. NEUFELDEN, ST. MARTIN. Rund 35.000 Naturstein- und Keramikmuster stellt die Firma Strasser Steine jenen Küchen- und Möbelhändlern jährlich zur Verfügung, die die hochwertigen Arbeitsplatten der Firma aus St. Martin verkaufen. Die Herstellung dieser Muster hat in der...

Zwei Topplätze bei den Innovation Awards der FH Wels wurden an zwei Studenten aus dem Bezirk Rohrbach vergeben. Im Bild v. l.: Landesrätin Doris Hummer, FH-Fördervereinsobmann Günter Rübig, Peter Lanzerstorfer, Bürgermeister  von Wels, Peter Koits und Christine Neumüller. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Kluge Köpfe aus dem Bezirk

Diplomarbeiten von Neumüller und Lanzerstorfer ausgezeichnet Jeweils den zweiten Platz beim „Innovation Award“ der FH Wels erzielten Christine Neumüller und Peter Lanzerstorfer. Ihre Arbeiten lösen industrielle Problemstellungen kreativ. ST. JOHANN, ROHRBACH (wies). Die Anlagenbau-Absolventin Christine Neumüller hat in ihrer Diplomarbeit Satelliten-Blockheizkraftwerke untersucht. „Neben der Analyse der technischen Randbedingungen habe ich in meiner Diplomarbeit auch ein Berechnungsmodell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.