Thema Grün & Genial
Umweltworkshop an Ulrichsberger Mittelschule

- Direktorin Barbara Müller mit dem Workshopteam der BBS Rohrbach: Mahmut Cadirci., Magdalena Großfurtner und Paulina Höglinger.
- Foto: Großfurtner
- hochgeladen von Magdalena Großfurtner
Drei Maturanten der HAK Rohrbach initiierten an der Mittelschule Ulrichsberg einen Umweltworkshop.
ULRICHSBERG. Einen ganzen Vormittag lang bekamen die Schüler der Mittelschule neue Informationen zu den Themen Klimawandel, nachhaltiges Leben, Abfalltrennung und Upcycling. Gemeinsam mit dem Bezirksabfallverband Rohrbach hatten drei Schüler der BBS Rohrbach diesen Workshop für die 4b Klasse erarbeitet. Hannes Sonnleitner, Vertreter des Bezirksabfallverbands (BAV) unterstützte die Diplomanden mit seiner Fachkenntnis und referierte vor den Mittelschülern über die Aufgaben des BAV. Schließlich gab es Stationenbetrieb: "Die erste Station hieß ,Abfallakademie': Hier wurde in Zweierteams in der Abfallrallye das Umweltschutz-Wissen getestet. Es galt, neun Fragen richtig zu beantworten", erklärt Paulina Höglinger vom Projektteam.
"Die zweite Station ,Nachhaltiger Leben' befasste sich mit bewusstem Fleischkonsum und dem ökologischen Fußabdruck sowie einer offenen Diskussionsrunde", sagt Mahmut Cadirci.
"Die zweite Station ,Nachhaltiger Leben' befasste sich mit bewusstem Fleischkonsum und dem ökologischen Fußabdruck sowie einer offenen Diskussionsrunde", ergänzt Mahmut Cadirci. In der wohlverdienten Pause verkostete die 4b regional zubereitete Köstlichkeiten wie Kuchen und einen Kürbisaufstrich. Danach gab es die letzte Station. Bei dieser bewiesen die Jugendlichen handwerkliches Geschick.
Socken wiederverwendet
"Zum Thema ,Upcycling' – also aus alten Gegenständen einen neuen zu machen – durfte die Klasse aus Socken Handwärmer basteln", sagt Höglinger. Dazu wurden die Socken bei der Ferse in zwei Teile geschnitten und der obere Part unten mit Nadel und Faden zugenäht. Die Socke wurde mit Reis befüllt und oben wieder zugenäht. Die fertigen Handwärmer können nun alle Schüler der Klasse benutzen. "Abschließend gab es noch ein Quiz und eine Feedbackumfrage", erklärt Höglinger, ehe alle Teilnehmer ein Zertifikat und einen Goodiebag als Dankeschön erhielten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.