Direktorin

Beiträge zum Thema Direktorin

Wenn die Laien Architekt spielen

Kommentar Wie schwierig es ist, mehrere Meinungen unter einen Hut zu bringen zeigen oft schon einfache Gespräche zwischen zwei Menschen. Umso erstaunlicher, dass Anif beim angedachten Schulumbau bzw. Neubau möglichst alle miteinbeziehen will. Möglich machen soll das die so genannte Raumwert-Methodik, wo zu verschiedenen Punkten Ideen in Großgruppenworkshops gesammelt werden – ein Top-Ansatz! Denn: Wer wäre besser dafür geeignet, die Bedürfnisse einer Schule aufzuzeigen, als Eltern, Lehrer und...

Ursula Spannberger (links im Bild) setzt auf Teamwork.
5

Anifer planen neue Schule selbst

Mittels Raumwert-Methode können Lehrer, Eltern und Schüler ihre Wünsche für den Schulbau einbringen. ANIF (buk). Als nicht mehr zeitgemäß bezeichnet Anifs Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher die Volksschule ihres Ortes. Allerdings bezieht sich diese Aussage ausschließlich auf das Gebäude und die Räumlichkeiten selbst – die Ausstattung sei bereits auf einem sehr hohen Niveau. Konkret geht es der Ortschefin etwa um Gemeinschaftsräume für mehrere Klassen, Möglichkeiten zur Freiarbeit oder auch...

Das Bläserensemble der NMS Grödig unter der Leitung von Sebastian Lankes. | Foto: Angelika Röhrl

Frühlingskonzert begeisterte Grödig

GRÖDIG (jrh). Unter dem Motto "Frühlingserwachen" fand in der Aula der NMS Grödig das traditionelle Frühlingskonzert statt. Das Bläserensemble der Schule präsentierte dem Publikum heuer unter anderem Filmmusik aus "Star Wars". Direktorin Elisabeth Karl durfte zahlreiche Eltern begrüßen und freute sich über die abwechslungsreichen Beiträge ihrer Schüler. Aber nicht nur musikalische und tänzerische Gustostückerl wurden dem begeisterten Publikum serviert, auch das schauspielerische Talent der...

Rund 40 Kinder haben in Hallwang 13 Säcke voller Müll eingesammelt. | Foto: Gemeinde Hallwang

Kinder haben Hallwang gereinigt

HALLWANG (buk). Von herumliegendem Abfall haben rund 40 Kinder in Hallwang mit einigen ihrer Eltern Wiesen und Wegränder von herumliegendem Abfall gereinigt. Dabei sind insgesamt 13 Säcke voller Fast-Food-Verpackungen, Getränkedosen und leeren Flaschen zusammengekommen. Landesweit läuft die Aktion unter dem Titel "Sauberes Salzburg – gemeinsam für eine saubere Umwelt". Organisiert wurde sie von Direktorin Eva Thalhammer und Umweltberaterin Christine Schnell. Zum Dank spendierte die Salzburger...

Die Junior Companies haben jeweils zwei Geschäftsführer und werden als Aktiengesellschaften geführt. | Foto: Charly Hackl

Neumarkter Schüler gründeten drei "Junior companies"

Die Inhalte reichen hier von Badezusätzen über kreatives Recycling bis hin zu Bildern auf Holz NEUMARKT (buk). Gleich drei Unternehmen haben 16-jährige Schüler der Neumarkter HAK gegründet und sich dabei für völlig unterschiedliche Produkte entschieden. So will "Aqua Dolce" mit Badebomben, Seifen und Pflegeprodukten punkten, "Gmocht" lässt durch harte Arbeit und Kreativität aus alten Dingen Neues entstehen und "Woodpics" appliziert digitale Bilder auf Holztafeln. Praxisorientierte Ausbildung...

2

Mit Trompeten und Skilehrern

Die Volksschule Wiesern trumpft mit musikalischen Talenten, kreativen Köpfen und sportlichen Aktivitäten. SAALBACH HINTERGLEMM. (lr) Der stellvertretenden Direktorin Karin Wörister ist in ihrer bisher eher kurzen Amtszeit noch nie langweilig geworden, denn zu tun gibt es seit dem Zusammenschluss der zwei Volksschulen Saalbach und Hinterglemm vor fünf Jahren immer genug - besonders aufgrund der individuellen Nachmittagsangebote. Für jeden Schüler ein Deckel "Derzeit gibt es insgesamt vier...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lisa Rattensberger
Die Straße vor der Schule haben Elsbethener Kinder nun ganz nach ihren Wünschen gestaltet. | Foto: VS Elsbethen
2

Schulkinder als Straßenkünstler

"Blühende Straßen" bringen mehr Sicherheit in Elsbethen ELSBETHEN (buk). Blumen, Sonnen und Sterne auf dem Asphalt – gemalt von Kindern der Volksschule – haben anlässlich der Mobilitätswoche Teile Elsbethens in eine blühende Straße verwandelt. "Die Kinder haben wahre Kunstwerke geschaffen und auch viele Eltern sind begeistert und betrachten die bunte Straße", ist Direktorin Doris Burgstaller begeistert. Neben der Optik hat die Aktion einen weiteren Effekt: "Durch die dauerhafte Bemalung sieht...

Die Kinder der Volksschule Arnsdorf | Foto: Höfer

Eine Schule wird zum Botschafter

LAMPRECHTSHAUSEN. Die Volksschule Arnsdorf wurde Ende Februar offiziell zum Botschafter der „Mission Hoffnung“ ernannt. Diese Auszeichnung wurde der Schule verliehen, da sie unter der Leitung von Direktorin Elfriede Höfer einprägsames und einzigartiges soziales Engagement bewiesen hat. "Mission Hoffnung" ist ein karitativer Verein, der notleidende und hilfsbedürftige Kinder in Österreich direkt unterstützt. Ganz nach dem Motto „Kinder helfen Kindern“ hat die „Stille Nacht Volksschule“ aus...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.