Dirndl

Beiträge zum Thema Dirndl

Volkskultur NÖ-Geschäftsführerin Dorli Draxler und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freuen sich auf den Dirndlgwandsonntag.
 | Foto: NLK Pfeiffer

Dirndlgwandsonntag am 12. September
Mikl-Leitner - "Dirndl und Lederhose ist Teil unserer Kultur“

Am 12. September lädt die Volkskultur Niederösterreich wieder zum Tragen von Dirndl und Tracht ein. In ganz Niederösterreich stehen am „Dirndlgwandsonntag“ Feste, Gottesdienste und vieles mehr unter diesem Motto. Die Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ der Volkskultur Niederösterreich, die inzwischen von 21 Partnern unterstützt wird, stellt seit dem Jahr 2009 das Landesbewusstsein Niederösterreichs – ausgedrückt durch das landesübliche „Gwand“ – in den Blickpunkt. NÖ. „Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
8

Waidhofen/Ybbstal
Im Dirndlgwand san de Ybbstaler fesch beinand

Am Dirndlgwandsonntag im Waidhofner Rothschildschloss zeigten sich Ybbstaler von ihrer trachtigen Seite. WAIDHOFEN/YBBS. Ein Tag in Tracht. Doch was macht ein perfektes Dirndl aus? "Ein Dirndl passt perfekt, wenn man sich darin einfach wohlfühlt und es auch in die Region passt", erzählt die Waidhofner Musikerin Angelika Steinbach-Ditsch, die rund 30 Dirndl ihr Eigen nennt. "Im Dirndl ist man einfach gut angezogen", finden Sophie Oismüller, Bianca Harreither und Bettina Grabner und haben noch...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeister Werner Krammer und Doril Draxler (Geschäftsführerin der Volkskultur NÖ) mit der Eschenauer Tanzlmusi.  | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen a/d Ybbs

Sonntag in Tracht
Musikalische Stimmung beim Dirndlgwandsonntag in Waidhofen

WAIDHOFEN. Corona kann einem vieles streitig machen, aber nicht die alljährige Trachten-Tradition am Dirndlgwandsonntag. Zusammen mit den Corona-Spielregeln wurde in den schönsten Dirndln und und Lederhosen in Waidhofen gefeiert und musiziert.  Ganz nach dem Motto "Kultur tragen" Nach der, von der Trachtenmusikkapelle St. Georgen/Klaus wunderschön gestalteten, Festmesse am Oberen Stadtplatz, stand das Frühschoppen im idyllischen Ambiente des Schlosshofs am Programm.  Die Gäste wurden am...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Martin Weissmann und Elisabeth Götze gehörten zu den Gästen, die das Angenehme mit dem Nützlichen verbanden.
8

Lebkuchen für die Gemeinde

Mit Lebkuchenherzen und Tanzmusik feierte Eichgraben am Sonntag stilecht den Dirndlgwandkirtag. EICHGRABEN (ame). Auch in Eichgraben ließ man sich die Gelegenheit nicht entgehen das Brauchtum zu pflegen und so wurde am Gemeindeplatz mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins Eichgraben-Maria Anzbach und der Anzbacher Tanzgeiger bis in den Abend hinein gefeiert. Auch diesmal wollten die Bezirksblätter mehr von den Besuchern erfahren und fragten, welches ihr Lieblingskleidungsstück ist und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
Die feschen Dirndl-Damen C. Roth, E.M. Tusch, C. Steindl, A. Kraft und A. Wolf hatten alle gute Laune und nahmen Ortschef P. Wolf in die Mitte.
1 14

Mit Dirndlgwand und Lederhose

Dirndlgwandsonntag zu Ehren der Hl. Notburga, Patronin der Dienstmägde MARIA LANZENDORF (mue). Letzten Sonntag fand wieder der niederösterreichweite Dirndlgwandsonntag statt, so auch in "MaLa". GR Claudia Steindl, Obfrau des Dorferneuerungsvereins, begrüßte die Gäste: "Der Dorferneuerungsverein Maria Lanzendorf lädt Sie recht herzlich zum gemütlichen Beisammensein ein, auch für Speis und Trank ist gesorgt. Wir freuen uns, dass es seit 2017 ein typisches Maria Lanzendorfer Dirndl gibt, das wir...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
5

Ybbstaler "stehen" auf Tracht

Nicht nur der Dirndlgwandsonntag ist für Ybbstaler ein Anlass, um ins Dirndl oder die Lederne zu springen. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Wenn es um Dirndl und Lederhose geht, scheiden sich die Geister. Doch eines ist unumstritten: Die Trachten liegen im Ybbstal voll im Trend. Genug Anlässe "Am liebsten würde ich jeden Tag ein Dirndl tragen, nicht nur zu Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern", lacht Waidhofnerin Louise Blämauer. "Es gibt immer noch zu wenig Anlässe, die Lederne zu tragen. Daher nutze ich...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Pfarrer Hans Lagler freut sich mit allen über das gelungene Fest.
14

Zum Pfarrheurigen in der Tracht

Am "Dirndlgwandsonntag" fand im Pfarrzentrum Steinakirchen der Pfarrheurigen statt. STEINAKIRCHEN AM FORST. Kulinarische Köstlichkeiten und ein fröhliches Beisammensein von Jung und Alt gab es beim alljährlichen Pfarrheurigen in Steinakirchen. Viele Besucher erschienen traditionell zum "Dirndlgwandsonntag" in Trachtenkleidung. Die Bezirksblätter haben nachgefragt zu welchen Anlässen man sich denn am liebsten in Tracht kleidet. "An Feiertagen wie Muttertag oder Erntedank trage ich eigentlich...

  • Scheibbs
  • Karin Kienberger

Dirndlgwandsonntag in Wolfsbach

Dirndlgwandsonntag in Wolfsbach Wann: 10.09.2017 ganztags Wo: Marktplatz, 3354 Wolfsbach auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Das Team vom KuchlWerk freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Dirndlgwand-Sonntag im KuchlWerk in Gaming

Das Team des KuchlWerk lädt Sie ganz herzlich zum Dirndlgwand-Sonntag ein! *Musik: Schleierfall-Duo * Spezielle Speisekarte Für jeden, der in Tracht erscheint, gibt es eine kleine Überraschung! Mehr Infos und Tischreservierungen unter der Tel. 0676/6995209 Wann: 10.09.2017 11:00:00 Wo: KuchlWerk, Josef-Heiser-Straße 10, 3291 Kienberg bei Gaming auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Der Dirndlgwand-Sonntag findet landesweit statt. | Foto: privat

Landesweiter Dirndlgwand-Sonntag 2017

Am 10. September ist es wieder so weit: Dirndlgwandsonntag im ganzen Land. Die Volkskultur Niederösterreich ruft gemeinsam mit den Partnern der Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ zum Tragen von Tracht auf. Das Tragen der Tracht unter dem Motto "Gemeinsam in Tracht" soll als sichtbares Zeichen die Verbundenheit der Menschen mit den Traditionen ihres Landes aufzeigen. Die katholischen Pfarren der Diözesen Wien und St. Pölten, die evangelischen Pfarrgemeinden Niederösterreichs sowie die...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Dirndlgwandsonntag

9.30 Uhr Wann: 10.09.2017 ganztags Wo: Kurpark, Kurpark, 2540 Bad Vöslau auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl
Worauf Linda Lechner und Josef Hajek am diesjährigen Eichgrabner Dirndlgwandkirtag angestoßen haben, bleibt ein Geheimnis.
20

Wein, Dirndl und Gesang am Kirtag

Am Sonntag startete die Gemeinde Eichgraben mit ihrem Dirndlgwandkirtag in die herbstliche Zeit. EICHGRABEN (ame). In der vergangenen Woche hat ein Blick auf die Ankündigungplakate in der Region genügt, um festzustellen, dass am 11. September so einiges los ist im Wienerwald. Ob Highland Games, Pfarrfest oder Bauernmarkt – in Eichgraben lud die Gemeinde an dem Tag zum zünftigen Dirndlgwandkirtag am Gemeindeplatz. Neben der traditionellen Festmesse und dem Frühschoppen mit dem Musikverein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
"An die Dirndl, fertig, los!" Den Sonntag in der Tracht verbracht hat auch die Volkstanzgruppe Kottes.
64

Festtagsstimmung mit Dirndl-Garantie

„O’zogn is!" Fesch beinand im Trachtengwand - das mögen Alt und Jung, wenn sie zum Dirndlgwandsonntag in Kottes gehen. KOTTES (ms). Am Sonntag floß statt dem Verkehr in Kottes hauptsächlich das Bier – zumindest am Marktplatz. Eine wahre Karawane zog gleich nach der Heiligen Messe ein. Schnell füllten sich die Tischreihen und Bürgermeister Wolfgang Vogl hieß die zahlreichen Gäste aufs Herzlichste willkommen. Gleich zu Beginn sprach er allen Mitwirkenden ein Dankeschön aus. Mit ihrem gemeinsamen...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Monika Schmalzl, Christine Haiderer und Romana Fraunbaum halten in Maisi's Trachtenoutlet in St. Pölten die Stellung.

Faltenlos und Platz fürs Baucherl

Kommenden Sonntag ist Dirndlgwandsonntag: Durch neue Materialien entfällt das Andirndln entspannter. ST. PÖLTEN (bt). "Eini ins Dirndl, aufi mit da Ledernen" und ab in den Dirndlgwandsonntag am 11. September. Ein guter Anlass, um die Tracht vom Kleiderbügel zu holen, oder ohne schlechtem Gewissen shoppen zu dürfen. Unter dem Motto "Wir tragen Niederösterreich" wird schließlich auch das regionale Selbstbewusstsein gestärkt. Die Trends der aktuellen Saison kennt keine besser als Elfriede...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

NÖVOG: Bitte einsteigen am Dirndlgwandsonntag!

Auch heuer findet der traditionelle Dirndlgwandsonntag am zweiten Septemberwochenende statt. In ganz Niederösterreich eröffnet sich damit ein vielfältiger Veranstaltungsreigen rund um die allseits beliebte Tracht. „Auch die NÖVOG Bahnen haben für den 11. September ein besonderes Angebot geplant. Alle Fahrgäste, die dem landesweiten Aufruf folgen und an diesem Tag in Tracht gekleidet sind, reisen zum ermäßigten Fahrpreis. Als wichtigen touristischen Impulsgebern ist es für die regionalen Bahnen...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
3

Faktencheck rund ums Dirndl

"Wenn das Dirndl perfekt sitzt, macht es jede Frau schön und weiblich", ermutigt Christa Doris Steinauer. WAIDHOFEN. Damit sich die Ybbstaler beim achten Dirndlgwandsonntag am 11. September stil- und faktensicher präsentieren können, haben die BEZIRKSBLÄTTER gemeinsam mit Christa Doris Steinauer, Designerin und Inhaberin von "Freiwild-Design", einen Faktencheck gemacht. 1. Das Arbeitsdirndl Ursprünglich war das Dirndl ein Arbeitskleid. Erst Ende des 19. Jahrhunderts wurde es dann das "ländliche...

  • Amstetten
  • Martina Seisenbacher

Dirndlgwandsonntag in Haag

Dirndlgwandsonntag in Haag Wann: 11.09.2016 09:30:00 Wo: Stadtpfarrkirche, Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Alice und Gabriele Langsenlehner, Barbara Rottenschlager, Johann und Margit Hintersteiner, Theresia Fallmann sowie Hermine Bachler. | Foto: ÖVP-Frauen
1

Grestner feierten den Dirndlgwandsonntag

GRESTEN. Klein aber fein war das Angebot am Dirndlgwandsonntag in Gresten, wo es galt, das Traditionelle wieder hervorzuheben. So wurden neben Kinderdirndln auch Taschen und Schürzen angeboten. Gedrechselter Schmuck und Strickwaren aus Alpaka-Wolle waren heuer neu im Angebot. Abschließend wurden die Gäste mit süßen Köstlichkeiten versorgt und für jede Dirndlträgerin gab es ein verziertes Lebkuchenherz geschenkt. Die Gestaltung der heiligen Messe übernahm der Bäuerinnenchor aus Gresten unter der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 4 103

7. Dirndlgwandsonntag in Pressbaum

Traditioneller Weise findet der Dirndlgwandsonntag immer am zweiten Sonntag im September rund um den Festtag der heiligen Notburga, der Schutzpatronin für Mägde, Bauern und Dienstboten statt. Anschließend an den Gottesdienst, der vom Vokalensembles Pressbaum musikalisch begleitet wurde, erteilte Mag. Gerhard Kientzl eine Kindersegnung. Der Frühschoppen wurde vom Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und GR Elisabeth Szerencsics eröffnet . Kulinarisch sorgten das Gasthaus Mayer, Mostheuriger...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
4

Waidhofner 'stehn' auf Tracht

Nicht nur der Dirndlgwandsonntag ist für Ybbstaler ein Anlass, um ins Dirndl oder die Lederne zu springen. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Wenn es um Dirndl und Lederhose geht, scheiden sich die Geister. Doch eines ist unumstritten: Die Trachten liegen im Ybbstal voll im Trend. Anlässe gibt es genug "Wir mögen Tracht und tragen diese, wo es nur geht. Wir haben sogar in Tracht geheiratet", lacht Ybbstalerin Marlene Reiter. Da erklärt es sich beinahe von selbst, dass in den Waidhofner Kleiderschränken mehr...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die Schuhplattler aus Martinsberg im Waldviertel boten eine zirkusreife Tanzeinlage in zünftigen Lederhosen.
1 45

Tradition und Lebensfreude in Simonsfeld

Akrobatik in Lederhosen und Dirndl zu Beach Boys, Tradition trifft Zeitgeist. Die Simonsfelder sind pfiffige Leute. Während im ganzen Land der Dirndlgwandsonntag am 13. September stattfindet, wird er beim Bauernmarkt Simonsfeld schon am ersten Sonntag im September zelebriert. Bauernmarkt Obmann Leopold Wittmann: "So können die Trachten an mehreren Wochenenden ausgeführt werden, und zu unseren bäuerlichen Produkten passt diese Kleidung bestens dazu." Neben den kulinarischen Köstlichkeiten gab es...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl

Pfarrfest und Dirndlgwandsonntag

9.15 Uhr: Treffpunkt beim Grieshaus mit Festzug zur Kirche 9.30 Uhr: Festmesse in der Pfarrkirche, musikalische Gestaltung durch den Männerchor 10.30 Uhr: Frühschoppen im Pfarrgarten Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wann: 13.09.2015 09:15:00 Wo: Göstling, 3345 Göstling an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.