Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

6

Ausstellung an der HLWM Salzburg Annahof
Tag der Menschenrechte

„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.“ So lautet der erste Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Die Tatsache, dass dieser Artikel in vielen Teilen der Welt noch nicht umgesetzt wird, macht es umso wichtiger, sich mit den Menschenrechten auseinanderzusetzen; vor allem für die junge Generation. Dieser Aufgabe stellten sich die Schüler/-innen der HLWM...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • HLWM Salzburg Annahof
4

Podiumsdiskussion auf Schloss Leopoldskron
Märkte sind für Menschen da – oder umgekehrt?

Auf Einladung von Frau Mag. Gritlind Kettl (EU-Bürgerservice und EUROPE DIRECT Land Salzburg) durften die SchülerInnen der 3. Euroklasse der BHAK 1 (Junior-Botschafter des Europäischen Parlaments) gemeinsam mit Schulleiter Prof. Mag. Thomas Heidinger und Prof. Mag. Markus Steiner am 23.06.2023 an einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum oben angeführten Thema teilnehmen. Die von der EU-Kommission initiierte Diskussionsreihe macht in verschiedenen europäischen Städten Station und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Tarik Mujicić und Til Naumann von der BHAK/BHAS St. Johann konnten den zweiten und dritten Platz in Englisch in den Pongau holen. | Foto: Neumayr
3

Sprachenbewerb
Schüler diskutieren für den Erhalt der Sprachdiversität

Am Donnerstag den 9. Februar fanden sich 180 Schülerinnen und Schüler in der pädagogischen Hochschule in Salzburg ein, um im Rahmen des Landessprachenbewerbs gegeneinander anzutreten. Es wurden hitzige Diskussionen in fünf verschiedenen Sprachen geführt und vier Pongauer schafften es unter die besten Drei. SALZBURG, PONGAU. Durch die weltweite Globalisierung wird immer wieder die Frage in den Raum geworfen, ob es sich noch lohnt neben Englisch andere Sprachen zu können und ob Kinder überhaupt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Schulwart Miro Golic, Direktor Thomas Heidinger, David Stöllinger, Adrian Goiginger, Martin Pfeil, Prof. Andreas Machatschek
2

Schulvorstellung "Der Fuchs"
Starregisseur Adrian Goiginger im Gespräch mit der BHAK 1

Am 7. Februar 2023 präsentierte der Salzburger Regisseur Adrian Goiginger den Schüler:innen der BHAK 1 seinen neuen Film "Der Fuchs" im Das Kino. Der Film selbst, in dem Goiginger die Geschichte seines Urgroßvaters erzählt, erreicht zurzeit in Österreich Rekordzahlen; über 80.000 Kinobesucher:innen haben ihn bereits seit seiner Premiere Anfang Jänner gesehen.  Starke Bilder und Emotionen machen den Film aus, trotz weniger Worte zieht er die Zuseher:innen in seinen Bann. Goiginger bietet hier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Bei der Diskussion in der Neuen Mittelschule Saalfelden Stadt. | Foto: SPÖ
1 3

"Forum Bildung" - Eine engagierte Diskussionsrunde in der NMS Saalfelden

Die Veranstaltung in Saalfelden wurde von der SPÖ organisiert, war aber grundsätzlich überparteilich - zahlreiche Fachleute aus dem Pinzgau meldeten sich kritisch zu Wort. SAALFELDEN / PINZGAU. Bildungssprecherin Elisabeth Grossmann (Abgeordnete zum Nationalrat, SPÖ) sowie ihre beiden Parteikollegen, die Pinzgauer Politiker Walter Bacher (ebenfalls Abgeordneter zum Nationalrat) und Karl Schmidlechner (Landtagsabgeordneter), haben am vergangenen Donnerstag zum „Forum Bildung“ in Saalfelden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Niko Paechs Vortrag in der Robert-Jungk-Bibliothek, wo er ebenfalls mit dem Publikum diskutierte. | Foto: Holzinger

Wachstumskritiker zu Gast im BORG Oberndorf

OBERNDRF (fer). Wachstumskritiker Niko Paech kam Mitte Oktober unter anderem nach Oberndorf und diskutierte am BORG mit interessierten Oberndorfern über den Charme und die Notwendigkeit eines konsumreduzierten Lebens. „Unsere technologische Zivilisation basiert auf einer Plünderungsökonomie“. So lässt sich der Befund des an der Universität Oldenburg lehrenden Umweltökonomen zusammenfassen. Unser Wirtschafts- und Konsummodell sei nicht nur ressourcenintensiv, es sei auch auf Schulden gebaut....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.