Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Die letzte Sanierung der Volksschule Bichlach fand im Jahr 1989 statt. | Foto: Johanna Bamberger
3

Kössen, Volksschule Bichlach
Schließung VS Bichlach (noch) nicht in Sicht

Diskussion um Erhalt/Schließung der VS Bichlach vor dem Hintergrund der Pläne für ein neues Kössener Bildungszentrums. KÖSSEN. Wie berichtet gibt es seit längerem Vermutungen und Diskussionen um eine mögliche Schließung der (Klein-)Volksschule Bichlach – nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass in Kössen ein neues Bildungszentrum um 23 Millionen Euro entstehen soll, in dem möglicherweise auch die Bichlacher Schüler Platz finden könnten. Deren mögliche Eingliederung in das neue Bildungszentrum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei einem Pilot-Workshop mit der Jus-HAK Innsbruck in der vergangenen Woche konnte das neue, virtuelle Konzept erstmals erfolgreich getestet werden.
 | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Zimmermann
2

Demokratielandschaft 2021
Politische Bildung via Online-Meeting

TIROL. Ab dem kommenden Montag, den 28. Juni, beschäftigt sich der Tiroler Landtag wieder mit der Thematik der Politischen Bildung. Auch in diesem Jahr wird es zudem wieder die Workshop-Reihe "Demokratielandschaft Tirol" geben.  Online-Workshop vor FerienbeginnDie beliebte Workshop-Reihe "Demokratielandschaft Tirol" findet bereits seit 2010 statt. Dabei lernen SchülerInnen aus dem ganzen Bundesland die Eckpunkte des Tiroler Parlamentarismus und können mit Abgeordneten sowie ExpertInnen aus der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf traf sich mit den Jugendlichen zum gemeinsamen Austausch.
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

Maximilian Jahr 2019
Bildungswoche für Jugendliche mit Medien-Fokus

TIROL. Im Rahmen des Maximilianjahres 2019 gibt es einige interessante Programmpunkte. Darunter auch das Projekt "Jugendbewegung Maximilian - The Power of Media". Vom 7. bis 14 Juli fand die Veranstaltung im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner statt. Jugendliche aus Tirol, Südtirol und Belgien lernten allerhand zum Thema soziale Medien aber auch das Gefahrenpotenzial dahinter.  Live-Radiosendungen, "Fake-News" und der Umgang mit MedienIn den Workshops erhielten die Jugendlichen unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Diskussionsabend: Frauenleben im ländlichen Raum

Diskussionsabend: Frauenleben im ländlichen Raum Frauenleben sind sehr unterschiedlich und werden von vielen verschiedenen Einflussfaktoren geprägt. Insbesondere am Land sind die Erwerbschancen und damit auch die Chancen autonom zu leben oft zusätzlich eingeschränkt, weil öffentliche Angebote in Bezug auf Erziehung, Betreuung und Pflege weitgehend fehlen. Der Vortrag will Trends in Hinblick auf Arbeitsmarkt, Erwerbsarbeit und soziale Dienste zur Diskussion stellen und Fragen nach den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Frauen im Brennpunkt

"Millions can walk": Film und Diskussion

Film „Millions can walk“ und anschließendes Gespräch mit Rajagopal (Indien, Präsident der Organisation „Ekta Parishad“ und Protagonist des Film „Millions can walk“) Der Film „Millions can walk“ dokumentiert den gewaltfreien „Marsch für Gerechtigkeit“. Wie kann man für seine Rechte kämpfen, ohne Gewalt anzuwenden? Mit dieser so aktuellen wie wichtigen Fragestellung strahlt der Film von Christoph Schaub und Kamal Musale weit über Indien hinaus. Er zeigt die vielfältigen Facetten des imposanten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Haselwanter

Diskussion zum Thema Bildung in Strass: "Was bringt die neue Mittelschule?"

PISA-Studie, neue Mittelschule, Gesamtschule, Hauptschule vs. Gymnasien – das österreichische Bildungssystem ist in aller Munde. Doch was wird tatsächlich geändert? Warum braucht es eine neue Mittelschule? Wo liegen die Vor- und Nachteile? Viel wird geredet, keiner weiß genau, wohin der richtige Weg führt. Forum Land will an diesem Abend sachlich informieren, über Vorurteile sprechen und Meinungen von Gegnern und Befürwortern austauschen. Interessierte und Mitdiskutanten sind herzlich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.