Diskussionskultur

Beiträge zum Thema Diskussionskultur

Der Kindergemeinderat Fernitz-Mellach mit David Ziegler, Robert Tulnik und Georg Thünauer. | Foto: Edith Ertl
45

Kindergemeinderat bestimmt mit
Kindergipfel tagte in Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. In immer mehr Gemeinden bringen Kinder ihre Ideen ein und werden Vorschläge vom Kindergemeinderat umgesetzt. Die Jugend lernt dabei auch Diskussionskultur und wie Demokratie funktioniert. Der Kindergipfel ist ein Zusammentreffen von Kindergemeinderäten aus der ganzen Steiermark. Er fand zum 15. Mal statt, Gastgeber waren die Kindergemeinderäte von Fernitz-Mellach. Das Thema Nachhaltigkeit wurde in Workshops auf kreative Weise behandelt, von der Schnitzeljagd bis zum fiktiven...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

INFORMATION ist das SALZ der DEMOKRATIE

Morgen Vormittag findet das bereits angekündigte Interview von Mag. Ewald Stadler statt, welches unter Aufsicht von fisch+fleisch abläuft. In der Zwischenzeit mehren sich die Bestätigungen von massiven Verlegungen von Kriegsmaterial in Richtung Osten. Auch hat sich gezeigt, dass es in Österreich anscheinend einer lautstarken Minderheit an der notwendigen Diskussionskultur fehlt, sodass über gewisse Themen wie "Ängste der Mehrheitsbevölkerung" nicht mehr unvoreingenommen und sachlich diskutiert...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal

Beschämend geringes BürgerInneninteresse an Gemeindeversammlung

Etwa ein halbes Prozent der Wahlberechtigten leistete in Mürzzuschlag der Einladung zur Gemeindeversammlung Folge. Solche Gemeindeversammlungen sind nach dem Volksrechtegesetz mindestens einmal jährlich vorgeschrieben, zwecks „Information und Kommunikation zwischen Gemeindeverwaltung und Gemeindebürgern“. Sehr treffend stellte Bürgermeister Karl Rudischer bei der Begrüßung fest, das Publikum im Kleinen Stadtsaal sei „ohnehin sehr gemeindelastig“. Er sehe fast nur Gemeinderäte,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Erwin Holzer

Warum Glawischnig?

Seit nunmehr ein paar Jahren verfolge ich auch diverse Auftritte von Eva Glawischnig und hatte auch persönlich vor vielen Jahren einmal die Gelegenheit mit ihr persönlich über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Innsbruck zu diskutieren. Damals, da habe ich so eher nebenbei bemerkt, dass ich diese ganze Schreierei der Frauen nach Halbe/Halbe lächerlich finde und meiner Ansicht nach jede Frau selber schuld daran ist, wenn sie den Mann aufwartet und ihn wie einen kleinen, hilflosen Buben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Monika Nyenstad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.