Diskussionsrunde

Beiträge zum Thema Diskussionsrunde

Am 21.11. ab 19 Uhr steht im Restaurant Feinschmeckerei in Kirchbichl der Fußball im Fokus. | Foto: Schwaighofer
3

MeinBezirk Fußballstammtisch
Tiroler Fußballexperten im Gespräch

Auch wenn der Tiroler Unterhausfußball in der Winterpause ist, bleibt er ein beliebtes Diskussionsthema. Erstmals ladet MeinBezirk zu einem Fußballstammtisch ein. Vertreter des Tiroler Fußballverbandes, Vereinsvertreter und Interessierte stellen sich am 21.11. in Kirchbichl spannenden Fragen. KIRCHBICHL. Im Restaurant Feinschmeckerei in Kirchbichl geht am 21.11. ab 19 Uhr der erste MeinBezirk-Fußballstammtisch über die Bühne. MeinBezirk-Fußballredakteur Friedl Schwaighofer hat die Vertreter des...

Bei der Eröffnung des Europäischen Forum Alpbach sprachen Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Amtskollegin Katerina Sakellaropoulou zu wichtigen Zukunftsthemen. Moderiert wurde die Diskussionsrunde von Matthew Karnitschnigg (v. l.). | Foto: Christoph Klausner
45

Zukunfsfragen
Europäisches Forum Alpbach feiert Eröffnung

Van der Bellen und Griechenlands Präsidentin Sakellaropoulou sprechen bei der Eröffnung des Europäischen Forum Alpbach über Herausforderungen, Chancen und Werte. Zum 76. Mal findet heuer das Europäische Forum Alpbach statt, welches am Dienstag, den 24. August offiziell eröffnet wurde. Mit dabei waren unter anderem Bundespräsident Alexander Van der Bellen sowie seine griechische Amtskollegin Katerina Sakellaropoulou. "Die große Transformation" Unter diesem Leitmotiv steht das heurige Europäische...

Die Teilnehmer des "i.ku"-Dialogs zum Thema "eBusiness" beim Weinspezialisten Morandell in Wörgl.  | Foto: i.ku

„eBusiness“
Innovationsplattform Kufstein startete in Wörgl in einen Dialog

Im Rahmen ihrer thematischen Dialogreihe veranstaltete die Innovationsplattform Kufstein kürzlich eine Diskussionsrunde zum Thema „eBusiness“. Vertreter aus Wirtschaft und Bildung tauschten sich im Wörgler Unternehmen Morandell über Erfahrungen, Erwartungen und aktuelle Herausforderungen aus. WÖRGL (red). Mit einem breiten Spektrum an Dialogformaten zu aktuellen technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Themen verfolgt die Innovationsplattform Kufstein, kurz "i.ku", das Ziel, regionale...

Das philosophische Café

Di., 20.6.2017 Beginn um 19:30 bis ca. 22:00 Uhr in Arche Noe, Südtiroler Platz 4, 6330 Kufstein Eintritt: freiwillige Spenden Prof. Dr. Peter Kügler vom Institut der Philosophie an der Universität Innsbruck wird einen Input zum Thema "Wahrheit und was alles dazugehört" geben. Was ist der Unterschied zwischen Glauben und Wissen? Zwischen Wissen und Gewissheit? Warum gibt es in den sozialen Medien so viel "Bullshit"? Und was ist überhaupt Wahrheit? In Zeiten von "Fake News" und "Alternative...

Jugendliche diskutieren

KUFSTEIN. Das Team des Jugendzentrums und der mobilen Jugendarbeit Kufstein veranstaltet am 15. Oktober eine offene Diskussionsrunde mit Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren. Unter dem Motto JuZ „Update“ können alle Teilnehmer ihre Ideen, Wünsche und Anregungen bezüglich Jugendzentrum und Jugendfreiraum Kufstein einzubringen. Die Diskussion findet von 17 bis 20 Uhr im Jugendzentrum in der Feldgasse 12 statt. Wann: 15.10.2015 17:00:00 bis 15.10.2015, 20:00:00 Wo: Jugendzentrum, Feldgasse 12,...

Dörfer ohne Leben: Ist das denkbar?

Die tirolweite Forum-Land-Diskussionsreihe "Dorf ohne Leben" wurde auch im Bezirk Kufstein gestartet. BEZIRK (mel). Chancen und Probleme einer Region zu diskutieren ist das Anliegen der Forum-Land-Diskussionsreihe "Dorf ohne Leben". An 25 Abenden in ganz Tirol sollen die Anliegen der Menschen gesammelt und anschließend in ein Programm gegossen werden, das der Politik übergeben wird. In Söll startete mit 25. April die Diskussionsreihe im Bezirk Kufstein, weitere Diskussionen sind am 15. Mai in...

Langkampfen ist lärmgeplagt und wehrt sich | Foto: Martin

Kampf dem Bahnlärm in Langkampfen

(wm) Am Faschingsdienstag trafen sich im Gasthof Stimmersee Mitglieder des Starken Teams für Langkamfpen und der Gruppe „Kampf dem Lärm“ mit dem Tiroler EU-Abgeordneten Richard Seeber und dem Bayrischen CSU- Abgeordneten Thomas Zimmermann. Beileibe nicht, um Fasching zu feiern! Das Thema betraf den Kampf gegen den Bahnlärm, wofür Seeber seine Unterstützung zusagte und auch Abg. Zimmermann wertvolle Ratschläge gab. Der Lärm, der von der Bahnstrecke ausgeht, sorgt für schlaflose Nächte in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.