DNA

Beiträge zum Thema DNA

In der DNA schlummern viele Informationen. | Foto: Production Perig / Fotolia
1

Wie unser Körper auf Medikamente reagiert

In unserem Erbgut, der DNA, ist eine Vielzahl an Informationen gespeichert, welche Faktoren vom Aussehen bis hin zur Anfälligkeit für verschiedene Krankheiten beeinflussen. Nicht zuletzt bestimmen die Gene auch, wie gut der menschliche Körper die Wirkstoffe von Medikamenten verarbeiten kann. Außerdem können genetische Veränderungen dazu führen, dass bei Patienten unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Mit diesem Teilbereich der Medizin befasst sich die Pharmakogenetik. Mittlerweile gibt es...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Dem slowakischen Seriendieb Peter Heles (47) stand Rechtsanwalt Michael Koth als Verfahrenshilfeverteidiger zur Seite. | Foto: mr
2

PKW- und Vereinshäusereinbrecher

Slowake zog Einbruchsspur durch drei nö. Bezirke bis ins Burgenland. BEZIRK/KORNEUBURG (mr). Insgesamt 22 Straftaten legte die Anklage dem 47-jährigen Slowaken zur Last. Entweder stahl er PKWs und verbrachte sie in seine Heimat oder er stahl aus aufgebrochenen PKWs, Vereinshäusern diverser Sportvereine oder Badeteichbuffets alles, was nicht niet- und nagelfest war und sich zu Geld machen ließ. Die Tatorte befanden sich meist nur wenige Kilometer von der Staatsgrenze entfernt - im Bezirk...

Ein Serbe und zwei Montenegriner gerieten ins Fadenkreuz der Fahnder: Ihr PKW wurde mit einem GPS-Peilsender verwanzt. | Foto: mr

Mit Hightech-Methoden auf Jagd nach Kriminellen

GERASDORF/KORNEUBURG (mr). Ein DNA-Treffer bei einem Einbruch in Deutsch-Wagram brachte die Sache ins Rollen. Durch die Überwachung des Handys des Verdächtigen geriet der 45-jährige Serbe Miroslav Mitic in den Verdacht, als Fahrer bei diversen Einbrüchen mitgewirkt zu haben. GPS-Peilsender eingebaut Fahnder verwanzten seinen PKW mit einem Peilsender und wussten von nun an über seine Bewegungen Bescheid. Da die nächtlichen Fahrten häufig zu Orten führten, wo Einbrüche gemeldet wurden (darunter...

Foto: mr

Endgültiges Karriereende eines Berufskriminellen

BEZIRK/KORNEUBURG (mr). Die hohe Zeit des slowakischen Angeklagten (51) ist längst vorüber: keine Raubüberfälle wie vor knapp 20 Jahren, keine Verurteilung zu satten 7 1/2 Jahren Haft wegen 152 (!) Einbruchsdiebstählen wie vor zehn Jahren. Aber lassen konnte er es dennoch nicht: Das letzte Mal am 9. 11. 2011 aus dem Knast entlassen, war er bereits im März 2012 wieder im Bezirk am Werk. Keine großen Sachen mehr: in Ladendorf je einen Einbruch in den Kindergarten (Beute: 6 Euro) und in eine...

Staatsanwalt Lambert Schöfmann klagte den rumänischen Berufsverbrecher an. | Foto: mr
3

Seyring: 1½ Jahre für 2 Einbrüche

Als Berufskrimineller sollte man keine biologischen Spuren hinterlassen. mr. Vor einem Schöffensenat des Landesgerichtes Korneuburg musste sich ein 31-jähriger Rumäne verantworten, der in der Nacht von 25. auf 26. Februar in Seyring zwei Einbruchsdiebstähle verübt hat. Zunächst stieg er in eine Gastwirtschaft ein, indem er ein Fenster mit einem Schraubenzieher aufbrach und Zigaretten, Bargeld und ein Handy im Wert von rund 1.700 Euro erbeutete. Anschließend brach er in gleicher Weise in den...

Pavel SARVAS nach seiner Auslieferung durch seinen Heimatstaat vor Gericht. | Foto: mr

DNA-Spuren wurden Dieb zum Verhängnis

Von Ende 2010 bis Mitte 2012 trieb ein heute 36-jähriger Slowake sein Unwesen im Bezirk. (mr). Vor allem auf der Linie Schrick-Schleinbach-Bockfließ brach der wegen schwerer gewerbsmäßiger Einbruchsdiebstähle angeklagte Slowake eineinhalb Jahre immer wieder in Vereinshäuser und abgelegene Hütten ein; der Wert des Diebesgutes liegt bei 25.000 Euro. Auf frischer Tat wurde er nie ertappt, jedoch war sein an den Tatorten hinterlassenes DNA-Profil in übernationalen Datenbanken gespeichert, weil er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.