Do-it-yourself

Beiträge zum Thema Do-it-yourself

Verkauft werden bei "Camaleo" verschiendenste Marken, wie auch selber Hergestelltes | Foto: Camaleo
7

Wohn-Wekstatt Mariahilf
Camaleo: Schönes bewusst erschaffen

"Neues Wohn-Flair kaufen und/oder selbst machen" ist das Motto des Mariahilfer Geschäfts. Als "Wohn-Werkstätte" bezeichnet sich der Laden in der Linken Wienzeile 16, der dort vor knapp einem Jahr eingezogen ist. Wenn man in das kleine Geschäft reingeht, wird man nicht nur sehr herzlich von Betreiberin Miriam Degischer begrüßt, sondern versteht auch sofort, was mit der Bezeichnung gemeint ist. Denn die Hälfte des Ladens ist eine Verkaufsfläche. Kerzen, Vasen, Taschen, kleine Möbel und noch...

Eine kahle, weiße Wand hat schnell einen neuen, bunten Anstrich. | Foto: Foto: Archiv
2

Die neuen Selbermacher

Die sogenannte "Maker"-Bewegung ist auch in Österreich auf dem Vormarsch und fleißig am Werken. (cme). Die einen hämmern, sägen, malern, streichen und beizen; die anderen (auch Männer) greifen zu Häkelnadel, Strickzeug und Nähmaschine. Eines ist ihnen allen gemein: Sie machen oder renovieren selbst. Das hat unterschiedliche Gründe: Manche finden dabei Entspannung und schätzen die Abwechslung zu Alltag oder Arbeitswelt. Doch auch der Wunsch, zwischen all den Computern und Maschinen in unserem...

Foto: Foto: Sigrid Kusirek/'s Landhaus

Neue Möbel, auf alt getrimmt

(red). Heruntergekommenes liegt im Trend – besser gesagt, alles was so aussieht, als wäre es schon sehr alt und gebraucht. "Shabby Chic" heißt dieser Trend und orientiert sich auch am Landhausstil. Viel weiß gibt es da zu sehen, unter den (oft künstlich hergestellten) Gebrauchsspuren kommt dunkler gebeiztes Holz zum Vorschein. Viele versuchen sich daran, den "used look" selbst zu erzeugen: beizen, streichen, vorsichtig abschleifen heißt hier das Grundrezept. Wer sich die Finger lieber nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.