Do-it-yourself

Beiträge zum Thema Do-it-yourself

Wir eigen euch einfache DIY-Dekoideen für eure Weihnachtsfeier – wie etwa diese Christbaumserviette. | Foto: Max Spitzauer
1 Video 2

Do-it-yourself mit der bz
Deko-Ideen für eure Weihnachtsfeier

Ihr sucht noch nach Ideen um eure Weihnachtstafel das besondere Etwas zu verleihen? Wir zeigen euch zwei einfache, kreative Ideen die bestimmt für leuchtende Augen sorgen werden. WIEN. Fondue, Gans oder vielleicht doch ein Karpfen? Egal, was bei euch an Heiligabend auf den Tisch kommt: Mit einer festlich gedeckten Tafel schmeckt es gleich noch viel besser – das Auge isst schließlich mit. Wenn ihr bei eurer Weihnachtsfeier heuer in Sachen Deko etwas Neues ausprobieren möchtet, hat die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bence Thomann - Gründer und Betreiber in seinem Wiener Restaurant
10

DIY-Restaurant
Im „Makery“ kocht der Gast schon selbst

Der Do-it-yourself-Trend hält auch in der Gastronomie Einzug: In der "Makery" steht man selbst am Herd. WIEN/INNERE STADT. Als Start-up kann man das Unternehmen von Bence Thomann wohl kaum mehr bezeichnen. Eine Idee, die ihm vor fünf Jahren von einem Freund präsentiert wurde, ließ ihn einfach nicht mehr los. Also tüftelte der gebürtige Budapester an einem Konzept für ein Restaurant, in dem die Gäste ihre Speisen selbst zubereiten sollten. Mit der "Makery" in der Zelinkagasse 14 hat Thomann nun...

Verkauft werden bei "Camaleo" verschiendenste Marken, wie auch selber Hergestelltes | Foto: Camaleo
7

Wohn-Wekstatt Mariahilf
Camaleo: Schönes bewusst erschaffen

"Neues Wohn-Flair kaufen und/oder selbst machen" ist das Motto des Mariahilfer Geschäfts. Als "Wohn-Werkstätte" bezeichnet sich der Laden in der Linken Wienzeile 16, der dort vor knapp einem Jahr eingezogen ist. Wenn man in das kleine Geschäft reingeht, wird man nicht nur sehr herzlich von Betreiberin Miriam Degischer begrüßt, sondern versteht auch sofort, was mit der Bezeichnung gemeint ist. Denn die Hälfte des Ladens ist eine Verkaufsfläche. Kerzen, Vasen, Taschen, kleine Möbel und noch...

Theresa Steininger mit der "Tante Trude", einem Feuerwehrauto von 1955, dem liebevoll restaurierten "Wohnwagon" Lieferauto
1 11

Wohnwagon auf Erfolgskurs

Die Zukunft des mobilen Wohnens hat schon begonnen: In einem österreichischen Handwerks-Start-up in Ottakring. Das zukunftsweisende Ding nennt sich Wohnwagon und ist 25 Quadratmeter durchdachter, natürlicher Wohnraum, mit dem man die Natur als Lebensraum mit erschließt. Ein kleines Loft im Grünen sozusagen, reduziert auf das Wesentliche und trotzdem schön, hochwertig und stilvoll. Mit eigener Photovoltaikanlage, Bio-Toilette und Wasseraufbereitungsanlage wird unabhängiges Wohnen in einem...

Anzeige
Sascha und Romana mit der Original-Kellerwerk-Lampe. Diese Lampe kannst du bei uns gewinnen. Einfach Kommentar hinterlassen und schon nimmst du an der Verlosung teil!
4 3 20

Gewinnspiel und DIY-Anleitung: Schicker Lampenschirm zum selber basteln!

DIY steht für "Do it yourself" und ist voll im Trend. Statt wegschmeißen kann man noch allerhand aus den alten Schätzen zaubern, und so verwundert es nicht dass immer mehr Menschen sich für Re- und Upcycling interessieren. Das Kellerwerk ist bekannt für seine tollen Kreationen und spendiert eine preisgünstige und schnelle Anleitung um alte Lampen wieder salonfähig zu machen! Du benötigst: Alte Lampe, zum Beispiel alte Hängeleuchte aus Papier Klebstoff Kaffeefilter (braun oder weiß - je nach...

Anzeige
Kostenlose Häkelanleitung bei Woolmarket downloaden: www.woolmarket.at
4

Kreative Kuschel-Spendenaktion für Notleidende Kinder anlässlich dem "Tag der Handarbeit"

14. Juni 2014 ist Tag der Handarbeit und für viele Do-it-Yourself-Fans ein guter Grund Gutes zu tun! Kuscheln, spielen, toben, liebhaben: Schöne Spielsachen machen Kinder glücklich und kreativ. Wirtschaftlich benachteiligten Familien bleibt jedoch kaum Geld für Spielsachen übrig. An dieser Stelle kommt nun das Häkel- und Strickbegeisterte Publikum ins Spiel: Die Spendenaktion "Kreativ für Kinder" wird jährlich am Tag der Handarbeit von der „Initiative Handarbeit“ ins Leben gerufen. Stricker und...

Eine kahle, weiße Wand hat schnell einen neuen, bunten Anstrich. | Foto: Foto: Archiv
2

Die neuen Selbermacher

Die sogenannte "Maker"-Bewegung ist auch in Österreich auf dem Vormarsch und fleißig am Werken. (cme). Die einen hämmern, sägen, malern, streichen und beizen; die anderen (auch Männer) greifen zu Häkelnadel, Strickzeug und Nähmaschine. Eines ist ihnen allen gemein: Sie machen oder renovieren selbst. Das hat unterschiedliche Gründe: Manche finden dabei Entspannung und schätzen die Abwechslung zu Alltag oder Arbeitswelt. Doch auch der Wunsch, zwischen all den Computern und Maschinen in unserem...

Foto: Foto: Sigrid Kusirek/'s Landhaus

Neue Möbel, auf alt getrimmt

(red). Heruntergekommenes liegt im Trend – besser gesagt, alles was so aussieht, als wäre es schon sehr alt und gebraucht. "Shabby Chic" heißt dieser Trend und orientiert sich auch am Landhausstil. Viel weiß gibt es da zu sehen, unter den (oft künstlich hergestellten) Gebrauchsspuren kommt dunkler gebeiztes Holz zum Vorschein. Viele versuchen sich daran, den "used look" selbst zu erzeugen: beizen, streichen, vorsichtig abschleifen heißt hier das Grundrezept. Wer sich die Finger lieber nicht...

Häckeln, basteln, nähen und werken - nicht nur für Omis!

In Wien gibt’s viele kostenlose Angebote. Sigrid Dworak und Claudia Dollnig von „vienna4free“ verraten, was sich auszahlt. Do it yourself ist schon lange kein Trend mehr, doch definitiv eine Gegenbewegung zu Konsum. Wer Lust hat, selbst etwas zu machen, kann beim TEXTIL:WERK (20., Leystraße 124) gemeinsam mit anderen werkeln. Einmal pro Monat wird genäht, gehäckelt und gebastelt. Jeder ist willkommen, egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse. Experten bieten den Teilnehmern ihre Hilfe an. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.