Donaulimes

Beiträge zum Thema Donaulimes

Gruppenfoto nach der Urkundenüberreichung: Franz Heisler (Pöchlarn), Gerhard Bauer (Zwentendorf), Dominik Hagmann (Traismauer), Bernd von Droste zu Hülshoff, Ruth Pröckl, Hans Wallowitsch (Bad Deutsch Altenburg), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Martin Pircher (Zeiselmauer-Wolfpassing), Franz Xaver Hebenstreit (Tulln), Eduard Pollhammer (wissenschaftlicher Leiter Römerstadt Carnuntum), Martin Almstädter (Petronell-Carnuntum), Johann Bachinger (Wallsee-Sindelburg) und Klubobmann August Wöginger. | Foto: NLK Pfeiffer
10

Weltkulturerbe
UNESCO-Urkunden an Donaulimes-Gemeinden verliehen

LH Mikl-Leitner: „Weltkulturerbe stellt große Verantwortung und Chance dar“ REGION. Acht niederösterreichische Gemeinden entlang des Weltkulturerbe „Donaulimes“ erhielten gestern, Mittwoch, bei einem Festakt im Museum Carnuntinum in Bad Deutsch Altenburg ihre Urkunden, die sie nun offiziell als UNESCO-Weltkulturerbe ausweisen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Klubobmann August Wöginger sowie Vertreter von UNESCO überreichten die Urkunden. Die drei Staaten Deutschland, Österreich und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Römerstadt Carnuntum  | Foto: Niederösterreich-Werbung / Andreas Hofer

UNESCO Welterbe-Status für Donaulimes

LH Mikl-Leitner: „Neuerlich hohe Auszeichnung mit niederösterreichischer Beteiligung“ NÖ. Das Römische Reich war bekanntlich eines der größten Reiche der Weltgeschichte und erreichte seine maximale Ausdehnung unter Kaiser Trajan zu Beginn des 2. Jahrhunderts nach Christus. Es umfasste eine Fläche von über 6,2 Mio. km² und seine über 7.500 km langen Grenzen waren durch Flussläufe, Landgrenzen mit künstlich errichteten Barrieren, Gebirgszügen und Wüstengebiete geprägt. Die Donau war über mehrere...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.