Donaustadt

Beiträge zum Thema Donaustadt

Marion Spangl und Ian Ballantyne kritisieren die neue Lage und Ausführung des Beachvolleyball-Platzes auf der linken Seite der Donauinsel.
6

Donauinsel: Aufregung um Abriss der Beachvolleyball-Plätze

Aus Drei mach Eins: Drei öffentliche Beachvolleyball-Courts auf der Donauinsel wurden abgerissen. Als Ersatz dafür muss offenbar nur ein neuer Platz genügen. Die Beachvolleyball-WM ist vorbei und hat neben einigen Lärmbeschwerden in Floridsdorf und der Brigittenau, viel Spaß, große Akzeptanz und ein höheres Interesse an dieser trendigen Sportart gebracht. Umso unverständlicher ist der Abriss der drei öffentlichen Courts auf der Donauinsel und die Errichtung lediglich eines neuen, sportlich...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die ASFINAG saniert die Auffahrt Handelskai bei der Praterbrücke. | Foto: ASFINAG

Achtung Autofahrer: Die Auffahrt Handelskai auf die Praterbrücke wird gesperrt

Die Umleitung führt über die A 22 Donauufer Autobahn. Die Sperre erfolgt in Fahrtrichtung Norden (Knoten Kaisermühlen) und dauert voraussichtlich 17 Tage. LEOPOLDSTADT. Ab Samstag, 25. März, 1.00 Uhr früh, sperrt die ASFINAG für 17 Tage die Auffahrt Handelskai auf die Praterbrücke. Die Sperre erfolgt in Fahrtrichtung Norden (Knoten Kaisermühlen) und wird bis Montag, 10. April, 5.00 Uhr, dauern. Die Umleitung führt über den Handelskai und die Reichsbrücke auf die A 22 Donauufer Autobahn. Von der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Tobias Natter
Leopoldstädter Bürgerdienst übersiedelt in die Donaustadt

Leopoldstädter Bürgerdienst übersiedelt in die Donaustadt

Der Bürgerdienst Leopoldstadt übersiedelt von der Kleinen Sperlgasse 10 in die Donaustadt Am 27.9.2016 hieß es um 13:59h in einer Presseaussendung: "Bürgerdienst der Stadt Wien: Der Bezirksbürgerdienst für den 2. und für den 20. Bezirk ist das neue Bezirksservicezentrum" klingt logisch, denn der 2. und 20. Bezirk sind mit ca. 200.000 Einwohner auf einer Insel und haben die gleichen Bedürfnisse und Anliegen. Durch die Buslinie 5B gäbe eine ideale Öffi Verbindung Um 14:37h war alles anders, da...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Robert Wallner
Werkl hilft nach !
1

Nachhilfe und Deutsch als Fremdsprache, gratis!

Weil Bildung keine Ware ist, bieten wir Nachhilfe, speziell Deutsch als Fremdsprache, gratis an. Anfängerkurs, jeden Dienstag 16:00 Uhr Anmeldungen über die Werklhomepage www.werkl.org E-Mail: nachhilfe@werkl.org Tel.: +43 699 813 65 238 Facebook Keine 5 Minuten von der U1 Station Kaisermühlen, VIC entfernt, ist das “Werkl im Goethehof” in einem der größten Gemeindebauten von Wien beheimatet. Einfach unter der Unterführung in Richtung Schüttaustraße gehen, im zweitem Gassenlokal sind wir zu...

  • Wien
  • Donaustadt
  • PolDi Drache
3 1 14

Neue Liegewiese entsteht an der Alten Donau

Abbruch der alten Badeanlage Arbeiter-Strandbad ist abgeschlossen! Die Renaturierung des ehemaligen Arbeiter-Strandbades ist in vollem Gang. Es entsteht eine in Zukunft von der MA 45 gepflegte Liegewiese mit Badeplatz für alle Wiener. Ab Mai 2015 soll auch die Begrünung fertig sein! Naherholungsgebiet wird gesichert Städtische Stillgewässer reagieren oft schon gegenüber kleinen Veränderungen sehr empfindlich. Der Klimawandel und der steigende Nutzungsdruck als Badegewässer mit einer Vielzahl an...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karl Pufler
Gerhard Lipovits spielt jeden Mittwoch mit seinen beiden Elisabeths (Cerny li., Pischinger re.) Mensch ärgere dich nicht
2

Gerhard Lipovits bringt Abwechslung ins Haus

Der Leopoldstädter kümmert sich seit sieben Jahren um zwei spielfreudige Seniorinnen. Regelmäßig am Mittwoch spielt er mit Elisabeth Cerny und Elisabeth Pischinger "Mensch ärgere dich nicht". "Das hat schon lange Tradition. Wir kennen uns aus dem Josef Macho Haus, auch dort wurde fleißig gespielt und wir sind bei schönem Wetter durch die nahe Prater Hauptallee spaziert", erinnert sich der 60jährige Angestellte des Umweltbundesamtes. Zurzeit ist er in Altersteilzeit, also noch berufstätig. Der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ausruhen an der Alten Donau – am besten nach einem Spaziergang.
2 3 20

Ein historischer Spaziergang an der "Alten Donau"

Fotoreporter Hannes Hochmuth fotografierte bei der U1 – "Alte Donau" – in Richtung U2 – "Donaustadtbrücke" bis zum Ende der "Alten Donau". Haben sie gewusst, dass Hans Hass Anfang der 30er Jahre seine ersten Tauchversuche gegenüber dem Gänsehäufel unternommen hat? Er spazierte mit einem selbstgebastelten Taucherhelm am Grund der "Alten Donau" herum. Hier am Wasser begann seine Kariere als Meeresbiologe. 128 Jahre Segeln auf der Alten Donau Aber auch für Wasserratten, die sich lieber auf dem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
2 39

Mit dem Fahrrad durch Wien

Pressefotograf Hannes Hochmuth gibt einen Rad-Tipp. Beginn der kleinen Radtour ist der Konstantinteich bei der Hauptallee, in der Leopoldstadt im Prater. Interessanter Blick beim Teich, jede Menge Schildkröten sind in der Teichmitte auf einer Plattform beim Sonnenbaden zu sehen. Weiter geht es über die Hauptallee und Jesuitenwiese durch die Kleingartenanlage "Wasserwiese" bis hin zum Heustadelwasser. Über die 4. Donaubrücke führt ein Radweg zur Donauinsel – mit Blick auf die Hochhäuser bei der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Pedro Cabrita Reis vereint in seiner neuen Arbeit die einfärbige weiße und orange Wandmalerei mit Lichtelementen und verbindet zwei U-Bahnstationen und zwei Bezirke.
6

Kunstprojekt: Licht und Farbe bei U2

Die U2-Stationen Donaumarina und Donaustadtbrücke wurden vom portugiesischen Künstler Pedro Cabrita Reis verschönert Der Portugiese Pedro Cabrita Reis gestaltete in einer Kooperation von Wiener Linien und KÖR Kunst im öffentlichen Raum die U-Bahn Stationen Donaumarina und Donaustadtbrücke mit orangen und weißen Farbflächen sowie Lichtmasten. Reis: „Kunst ist kein Monument, sondern soll sich im Alltagsleben wiederspiegeln.“ Kunstprojekte reduzieren auch den Vandalismus.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Bis zur Eröffnung am neuen Standort können die Kinder weiterhin bei der Reichsbrücke ihre Stadt verwirklichen. | Foto: Minopolis

Minopolis: Übersiedlung in den Prater geplant

LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Schon im Frühjahr 2014 könnte die Stadt der Kinder am Prater-Vorplatz eröffnen. Neben Madame Tussaud’s bieten 4.000 Quadratmeter auf zwei Etagen genug Möglichkeiten für die geplanten 30 Themen-Stationen. "Wir hoffen, noch im September den endgültigen Mietvertrag unterschreiben zu können", so Minopolis-Geschäftsführerin Louisa Böhringer. Natürlich bleibt der alte Standort bei der Reichsbrücke so lange in Betrieb, bis die neue Stadt der Kinder eröffnet ist. Minopolis...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Hundehauptstadt: Den Wiener Wauzis stehen über eine Million Quadratmeter an Auslaufzonen zur Verfügung. | Foto: Wien geht Gassi
1 4

Die Wiener Hundewelt in Zahlen

Seit 2007 ist die Zahl der Hunde um mehr als elf Prozent gestiegen 2012 waren in Wien 56.872 Hunde registriert. Im Vergleich mit den Zahlen von 2007 entspricht das einem Zuwachs von über elf Prozent. Der Norden Wiens wird immer mehr zur Hunde-Hochburg. Der 21. und 22. Bezirk führen die Statistik an, mehr als ein Viertel der registrierten Hunde lebt hier. Die meisten hündischen Zuzügler hatte in den vergangenen Jahren Floridsdorf (+17,5 Prozent), gefolgt von Simmering (+17,4 Prozent). Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
80

Das ist die Alte Donau

„Alte Donau“ wir kommen baden! Das Freizeitparadies Alte Donau ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete der Wienerinnen und Wiener. Das Wasser der Alten Donau erlebt man am besten schwimmend. Oder gemütlich mit dem Ruderboot übers Wasser gleitend - und hat man keine Lust mehr zum Rudern, dann genießt man halt die Alte Donau vom Liegestuhl aus, - im nächsten Strandbad. Will man es lieber ein wenig schneller, borgt man sich eines der vielen bunten Elektroboote oder Tretboote aus, die hier...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.