Dorfgemeinschaft

Beiträge zum Thema Dorfgemeinschaft

Auf unserem Foto (von unten oben): Johannes Gallistl, Herbert Mitschan, Stefan Kolmbauer, Michael Kolmbauer und Manfred Kolmbauer. | Foto: Privat
2

Lasberg
Dorfgemeinschaft Elz lädt zu Arien- und Weisenblasen

LASBERG. "Arien, Boarisch, Polka" heißt die Veranstaltung am Samstag, 16. Juli, 19 Uhr, am Sportplatz in Elz. Zu Gast sind die Flügelhornduos "Helmi" und Duschlbauer, die Kefermarkter Alphornbläser, die Lasberger Hofbau’n Weisenbläser und last but not least die Formation "Berg und Tal Blech". Letztere besteht aus Manfred, Stefan und Michael Kolmbauer sowie Johannes Gallistl – diese vier kommen aus Elz, also vom Berg – und Herbert Mitschan aus Kefermarkt (Tal). Weil coronabedingt keine Proben in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Dorfgemeinschaft Weghof hat am selbst geschaffenem Dorfplatz einen 14 m hohen Maibaum aufgestellt. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
1 2

Maibaum der Weghofer Dorfgemeinschaft

Traditionell stellte die Weghofer Dorfgemeinschaft am selbst geschaffenen Dorfplatz, welcher kürzlich um eine in Eigenregie gebaute Dorfplatzbank erweitert wurde, auch heuer wieder einen Maibaum auf. Besonderer Dank gilt dabei der Familie Zauner/Kainberger für die Spende des rd. 14 m hohen Maibaumes, welcher natürlich auch mit von vielen fleißigen Händen, wunderschön gebundenen Kränzen ausgestattet wurde. Bürgermeister Kieslinger zeigte sich beim Aufstellen des Maibaums sichtlich beeindruckt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Im kleinen Rahmen , vom Trachtenverein und Transporte Mayr wurde der Maibaum aufgestellt | Foto: Privat
4

Tradition bewahren
Neuhofner Maibaum im kleinen Rahmen aufgestellt

"Der Maibaum steht für Gedeihen und Wachstum sowie für Glück und Segen für die Gemeinde, den Ort, die Dorfgemeinschaft!", sind sich alle Beteiligten einig. Nicht nur hier in Neuhofen sondern auch in allen umliegenden Gemeinden wurde diese Tradition gepflegt und im kleinen Rahmen durchgeführt. NEUHOFEN : Eigentlich ist das Maibaumaufstellen des Trachtenvereins immer ein besonderes Fest in und für Neuhofen/Krems. Viele Stunden verwenden die Trachtler jedes Jahr um uns immer wieder den schönsten...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
4

Leuchtendes Zeichen der Gallaberger Dorfgemeinschaft
Kerzen für die Gemeinschaft

Ein leuchtendes Zeichen der Zusammengehörigkeit hat die Gallaberger Dorfgemeinschaft (Gemeinde Timelkam) gesetzt. Am 4. Adventwochenende waren die Bewohner eingeladen, ein Laternenlicht an einen bestimmten Platz im Dorf zu bringen und damit auszudrücken, dass man aneinander denkt. In einer Zeit, in der soziale Kontakte nur so eingeschränkt möglich sind, tun Licht und symbolische Wärme füreinander besonders gut! Beweis dafür waren die 55 gebrachten Laternen! Nichts desto trotz freuen sich die...

  • Vöcklabruck
  • Christoph Gneiß
Die Geschwister waren fürh auf um das Friedenslicht zu holen. | Foto: Alfred Ratzenböck, Schriftführer DGS
2

Dorfgemeinschaft Straßham
Einsatz für das Friedenslicht

Bereits zum dreizehnten Mal in Folge hat die Dorfgemeinschaft Straßham heuer am 24. Dezember das Friedenslicht bei der Dorfkapelle in Straßham verteilt. ALKOVEN. Seit 2008 fahren die Friedenslichtkinder Michael und Daniela für die Dorfgemeinschaft Straßham am 24. Dezember um 5 Uhr morgens zum Bahnhof Traun und holen dort das Friedenslicht vom Fahrdienstleiter der ÖBB ab. Heuer fuhr Michael erstmals als L-17 Führerscheinkandidat selbständig mit dem Auto seines Vaters, aber natürlich in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Von links: Hermann Sandner (Obmann der Dorfgemeinschaft Elz), Josef Brandstätter, Michael Just und Herbert Brandstötter. | Foto: Privat

GASTRONOMIE
Lokale Prominenz eröffnete Elzer Stub’n

LASBERG. Schlag auf Schlag ging es in den vergangenen Tagen bei Michael Just, dem neuen Wirt der Elzer Stub’n. Am 1. März wurde das neue Gasthaus (vormals "Seppn-Wirt") mit einem zünftigen Bieranstich durch den Lasberger Bürgermeister Josef Brandstätter unter Assistenz seines Amtskollegen Herbert Brandstötter aus Kefermarkt eröffnet. Zwei Tage später kam Tochter Sophia zur Welt und am Faschingsmontag ging der Fetzenball der Dorfgemeinschaft Elz im Saal der Elzer Stub'n über die Bühne. Da kam...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Nistkastenbauen der Buchberger und Haininger Kinder

Haining/Buchberg am Attersee. Insgesamt 23 Nistkästen für Meisen haben die Kinder aus Buchberg und Haining am 17.02.2018 beim „Nistkastenbauen für Kinder“ der Dorfgemeinschaft Haining-Buchberg gebastelt. Die Nistkästen bieten in der Gegend ab Beginn der Nistzeit im März den heimischen Meisen (v.a. Blau- und Kohlmeisen) eine perfekte Möglichkeit zur Brut und Aufzucht ihrer Jungvögel. Die teilnehmenden Kinder fügten mit Unterstützung ihrer Eltern die Nistkästen aus einem vorgefertigten Bausatz...

  • Vöcklabruck
  • Sebastian Wied
3

Treffen beim Troadkasten wurde zum Nachbarschaftsfest

REDLHAM. Die Dorfgemeinschaft wird in der Redlhamer Ortschaft Tuffeltsham großgeschrieben und auch gelebt. Jeden Dienstag treffen sich zahlreiche Bewohner bei ihrem Troadkasten – zum Stöbeln, zum Eisstockschießen oder einfach zu einem gemütlichen Plauscherl. In der vergangenen Woche war noch mehr los als sonst: Jung und Alt vergnügte sich beim großen Nachbarschaftsfest, zu dem Beate Ebner eingeladen hatte. Sie hat bei der beliebten Aktion der BezirksRundschau einen Fleischer-Gutschein über 100...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Fritz Litzlbauer, Bildhauer aus Eschenau, restaurierte den Altar in der Dorfer Kapelle mit viel Liebe zum Detail.
5

Dorfkapelle gerettet: Alle packten mit an

Zwei Jahre lang werkten die Dorfer an ihrer Kapelle. Am 11. September wird sie feierlich eingeweiht. ST. AEGIDI. Sie standen vor der Entscheidung: Renovieren oder schleifen? Und weil letzteres für die Dorfgemeinschaft nicht in Frage kam, startete sie ein großes Renovierungsprojekt, um ihre Kapelle zu retten. Der Zahn der Zeit hatte dem Bauwerk enorm zugesetzt. "Die Mauern waren feucht und verschimmelt", berichtet Andreas Osterberger aus Dorf. "Wir wollten die Kapelle und den Altar darin nicht...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Das siegreiche Jugend-Team mit Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern und Initiator Philipp Diesenreither.
3

Fußballturnier in der Gluthitze von Mötlas

UNTERWEISSENBACH. Am ersten Feriensonntag fand das 4. Hobby-Fußballturnier in Mötlas statt. Sieben Teams kämpften in der prallen Sonne um den Sieg – darunter auch ein Frauenfußballteam aus Königswiesen. Sieger bei den Burschen wurde das Team „Meine persönlichen Favoriten“, bei den Erwachsenen setzte sich „Real Mötlas“ durch. Als Höhepunkt gab es zum Abschluss ein Finale zwischen den Siegerteams, das die Jungen nach einem hart erkämpften Unentschieden in der regulären Spielzeit mit 7:6 im...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Russische Seele im Ruflinger Dorfstadl

Folk-Konzert Rukuku präsentiert am Freitag 17. April ein musikalisches Gustostück, Folkmusik mit Slava Nurgaliev & friends. Der gebürtige Moskauer Slava Nurgaliev lebt sein einigen Jahren in Linz als Sprachlehrer. Neben seiner Tätigkeit als Russischlehrer betätigt er sich auch als Liedermacher und Schiftsteller. Er spricht perfekt Deutsch und wird die russischen Texte übersetzen und erklären. Zusammen mit einigen jungen Kollegen präsentiert er einen Abend mit Eigenkompositionen, Bearbeitungen...

  • Linz-Land
  • Franz Stoettinger
Die Dorfgemeinschaft von Oedt bewacht ihre "vier Maibäume" fast rund um die Uhr.
4 18

Maibaumdiebe waren unterwegs

Neun Maibäume stehen heuer in der Gemeinde Lichtenau. Vier davon wurden gestohlen. LICHTENAU (hed). Maibäume sind in der Gemeinde Lichtenau das Thema. Einzigartig im Bezirk stehen heuer in der Gemeine Lichtenau neun große Maibäume. Fünf Bäume wurden von aktiven Gruppen und Vereinen selbst aufgestellt. Vier Bäume wurden aus der Nachbarschaft gestohlen. Besonders aktiv war heuer die Dorfgemeinschaft Oedt. Nach 25 Jahren Jahren Pause stellten sie heuer wieder einen eigenen Maibaum auf. Weiters...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2

Kulturwanderweg "Romanisches Dreieck" eröffnet

ST. PANTALEON-ERLA (red). Die Ausstellung „Romanisches Dreieck“ des Vereins Dorfgemeinschaft Erla hat durch zahlreiche Führungen schon einen erfreulichen Bekanntheitsgrad erreicht. Durch die Beschilderung eines eigenen Kulturwanderweges wird nun das Angebot für kulturinteressierte Wanderer erweitert. Einblicke in die Romanik Die Ausstellung des Vereins in der Schlossarkade Erla führt den Besucher zu Schauplätzen der Romanik. Das ehemalige Kloster Erla, die Filialkirche Rems und die Pfarrkirche...

  • Enns
  • Oliver Wurz
3

In Stumberg war Feierstimmung angesagt

WEITERSFELDEN. In der Ortschaft Stumberg wurde innerhalb von zwei Jahren eine dezentrale Kläranlage gebaut, der Güterweg saniert, die Kapelle errichtet und der Dorfplatz neu gestaltet. Nach intensiver gemeinsamer Arbeit war kürzlich Feierstimmung angesagt. Pfarrer Ireneusz Dziedzic segnete alle neuen infrastrukturellen Einrichtungen im Rahmen einer heiligen Messe und bedankte sich ganz besonders für die Sanierung der Dorfkapelle. Dank gilt vor allem der Dorfgemeinschaft Stumberg. "Die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Privat

Advent am Dorfplatz in Schönering

SCHÖNERING (ros). Der Veranstaltungsreigen auf dem Dorfplatz in Schönering beginnt wieder. Jeden Adventsonntag ab 17 Uhr bieten verschiedene Vereine Punsch und kulinarische Genüsse für die Besucher an. Dorfgemeinschaft Schönering beginnt am ersten Adventsonntag, gefolgt von den Schöneringer Stockschützen, dem Musikverein Schönering und der Freiwilligen Feuerwehr. Auch für musikalische Umrahmung und Wärme bei offenem Feuer ist gesorgt.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Lebendige Dorfgemeinschaft in Schlag

GRÜNBACH. Eine prächtige Stimmung herrschte bei der diesjährigen Wanderung der Dorfgemeinschaft Schlag. Rund 90 Personen gingen die Strecke der kommenden S10 ab und besichtigten die Fundamente der Feldaistbrücke. Besonderes Interesse zeigten die Schläger für die Schmiedevorführung beim zweiten Thurytalhammer. Hubert Chalupar sowie Irene und Franz Weilguny organisierten den erlebnisreichen Nachmittag. Zum Abschluss und Ausklang lud Dorfwirt Rainer Traxler seine „Dorfleute“ auf ein Schnitzel...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.