dorfplatz

Beiträge zum Thema dorfplatz

Ein Fest, das verbindet | Foto: Gemeinde Berg
2

"Ein Fest, das verbindet"
Gemeinde Berg feiert sechstes Dorffest

Bergs Vereine und Organisationen laden gemeinsam zum mittlerweile sechsten bürgerverbindenden Fest "Dorftreff" am Samstag, 15. Juni  ab 15:00 Uhr beim Dreiländerbrunnen. BERG. In Berg ziehen die Vereine und Organisationen an einem Strang und veranstalten auf Initiative von Bürgermeister Andreas Hammer wieder ein großes Fest. Unter dem altbewährten Motto „Dorftreff am Dreiländerbrunnen“ steigt am Samstag, 15. Juni ein bürgerverbindendes Fest, bei dem das gemeinsame Miteinander, die Kommunikation...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Rosalie König ist beim Drechseln sehr konzentriert.
10

St. Andrä-Wördern
Alternativer Leopoldimarkt begeisterte Groß und Klein

Am Dorfplatz St. Andrä-Wördern wurde am Samstag ein alternativer Leopoldimarkt gefeiert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. In gemütlicher und ruhiger Atmosphäre wurde ein Angebot für die ganze Familie geschaffen. In den Ateliers und Werkstätten gab es Upcycling-Design und Kunsthandwerk zu bestaunen und zu erstehen – sowie Kunst- und Kreativ-Workshops für Groß und Klein. Mit dabei waren auch die beliebten Spielestationen und Kreativprogramm. Hier bastelten Leon und Nepomuk Zahnbürstenroboter und Rosalie...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: DORFPLATZ STAW
3

St. Andrä-Wördern
Wegwerfen ade: Gemütliches Reparieren bei Café & Kuchen

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Auf dem DORFPLATZ St. Andrä-Wördern findet regelmäßig ein Repair Café statt – klein, aber oho. Zwei bis fünf Reparaturerfahrene mit unterschiedlichem Fokus stellen ihr vielseitiges Können zur Verfügung – vom Mechatroniker bis zum Allround-Bastler, vom Tüftler bis zum Lehrling. Der Bücherdoktor Paul ist in den ungeraden Monaten dabei und verbindet Bücherwunden sehr professionell. Die ehrenamtlichen Helfer:innen bringen eigenes Werkzeug und teilweise Ersatzteile mit. Kaputten...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Der Grenzenlos Kochabend war ein voller Erfolg | Foto: Grenzenlos

Bezirk Tulln
Kochlöffel wurden beim "Grenzenlos" Kochabend geschwungen

Ran an die Kochlöffel... ST. ANDRÄ-WÖRDERN (PA). … hieß es am Samstag, den 25. Februar 2023, in der Hofküche am Dorfplatz in St. Andrä-Wördern. Der Grund war „Grenzenlos Kochen“, ein Angebot des Vereins Grenzenlos. Zahlreiche Personen kamen und nahmen Zutaten mit, um gemeinsam leckere Gerichte zum Thema „Fastenspeisen aus aller Welt“ zu kochen. Bald duftete es nach ukrainischen Varenyky (Teigtaschen), einer ayurvedische Fastenspeise aus Indien und einer Krautsuppe und Palatschinken als...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anna – die badende Nixe, Elisabeth – die Dusche, und #%Constanze – die Taucherin, wissen einfach, wie Verkleiden geht! Für die beste Kostümierung wurden sie am Samstag beim Gschnas in der Hofküche ausgezeichnet. | Foto: Birgit Schmatz
7

St. Andrä-Wördern
Grenzenlos am Dorfplatz den Fasching gefeiert

Der Verein Grenzenlos lud zum gemeinsamen Gschnas in der Hofküche ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Endlich wieder Fasching hieß es am Samstag in St. Andrä-Wördern. Unter dem Motto „Let’s mask up and dance!“ lud Verein Grenzenlos-Obfrau Ursula Sova mit Stellvertreter Stefan Bergler, dem vorherigen Obmann Peter Mlczoch, Gründerin Barbara Resl und vielen anderen zum Faschingsfest in die Hofküche. Beste Stimmung war dabei natürlich garantiert. Anna Telser – die badende Nixe, Elisabeth Winterauer – die Dusche,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Der neue Dorfplatz in Winden wurde mit einem Fest eröffnet. | Foto: Stadt Melk / Daniel Butter

Bezirk Melk
NÖ Dorf- und Stadterneuerung: Dorfplatz Winden eröffnet

Es war schon seit längerer Zeit ein Wunsch der Bewohner aus Winden, dass die Ortschaft einen Treffpunkt für gemeinsame Zusammenkünfte haben möchte. WINDEN. Auch dank der Initiative des Katastralgemeinden-Botschafters Manfred Berger und eines vorhandenen Konzeptes von Franz Kremser – dieses wurde entsprechend adaptiert – wurde der Wunsch nun Wirklichkeit. Gemeinsam mit „NÖ.Regional“ wurde im Zuge des Prozesses der NÖ Stadterneuerung XL und gefördert aus Mitteln der NÖ Dorf- und Stadterneuerung...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Janina (re.), Fjelia und Philia sind vom vielfältigen Angebot begeistert.
11

Bezirk Tulln
Alternativer Leopoldimarkt begeisterte Groß und Klein

Am Dorfplatz St. Andrä-Wördern wurde am Samstag ein alternativer Leopoldimarkt gefeiert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. In gemütlicher und ruhiger Atmosphäre wurde ein Angebot für die ganze Familie geschaffen. In den Ateliers und Werkstätten gab es Upcycling-Design und Kunsthandwerk zu bestaunen und zu erstehen – sowie Kunst- und Kreativ-Workshops für Groß und Klein. Mit dabei waren auch wieder beliebte Spielestationen wie heißer Draht und Darts. Kulinarisches aus der Hofküche und eine Feuershow durften...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Gerhard Windbichler auf der Erweiterungsfläche des Rohrbacher Dorfplatzes. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

In Ternitz tut sich was
Neuer Dorfplatz für Rohrbach

Der Ternitzer Ortsteil Rohrbach bekommt einen Dorfplatz mit viel Grün. TERNITZ. Nach dem Neubau des Rüsthauses samt Katastrophenschutzzentrum wurde das 1935 errichtete und nunmehr baufällige Feuerwehrhaus in Rohrbach abgerissen. 70.000 Euro Abbruchkosten Rund 70.000, Euro hat die Stadtgemeinde Ternitz bisher für Abbruch, Entsorgung, Entsiegelung und Begrünung investiert. Auf diesem Areal wird im Rahmen eines vom Land Niederösterreich geförderten Stadterneuerungsprojektes einen neuen Treffpunkt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinsames Projekt der Naturpark-Schulen: 140 Kinder setzten sich mit den Themen Klimaschutz und Biodiversität auseinander. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

Naturpark
Mostviertler Schüler setzen sich für Klimaschutz ein

Der heurige Tag der Artenvielfalt im Naturpark Ötscher-Tormäuer stand unter dem Motto "Landschaften voller Klimafüchse" ganz im Zeichen von Klimawandel-Anpassung und Klimaschutz. REGION. Alle 140 Schüler der Naturpark-Schulen aus Mitterbach, Gaming, Puchenstuben und Annaberg fanden sich am Dorfplatz in Mitterbach ein, um sich in zwei Stationen dem umfangreichen Thema "Klima- und Umweltschutz" zu widmen. Landschaften voller Klimafüchse Österreichweit wird der Tag der Artenvielfalt in vielen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kevin Hohensteiner, Ben Gerstl, Nathalie Erndl, Katrin Prüller, Sonja Michalko und Jakob Prüller | Foto: Simon Glösl
22

Musium, Dorfplatz und Kindergarten
Kulturdorf Reinsberg feierte Eröffnungen

Gleich drei feierliche Neueröffnungen standen beim Dorffest in Reinsberg auf dem Programm. REINSBERG. Das Musium, der Kindergarten und der neue Dorfplatz wurden beim Dorffest in Reinsberg feierlich eröffnet. "Wir freuen uns schon sehr auf die zahlreichen Veranstaltungen im Musium", erzählen Heidi und Rudi Wolmersdorfer sowie Manfred Großberger. Claudia und Leopold Faschingleitner ergänzen: "Das Tolle an den Veranstaltungen ist, dass für alle Altersgruppen, von Klein bis Groß, etwas dabei ist."...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Biosphärenpark Direktor Andreas Weiß, Daniel Steinlesberger, Gemeinderätin und Biosphärenpark Botschafterin in St. Andrä-Wördern Astrid Pillmayer, Barbara Resl, Bürgermeister Maximilian Titz und Barbara Oberndorfer bei der Urkundenübergabe. | Foto: BPWW/N. Kovacs

St. Andrä-Wördern als Hotspot in Sachen Nachhaltigkeit

Gleich drei neuen Partnerbetrieben wurde von Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß und Bürgermeister der Gemeinde St. Andrä-Wördern Maximilian Titz die Auszeichnung zum Biosphärenpark Wienerwald Partnerbetrieb: Gärtnerhof Distelfink, der Verein Dorfplatz und die Hofküche. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Nachdem sich der Gärtnerhof Distelfink, die Hofküche sowie der Verein Dorfplatz in den Jahren 2020 und 2021 aktiv in die Erarbeitung der neuen Kriterien für Biosphärenpark Partnerbetriebe eingebracht haben,...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Foto: Horst Krumholz
5

Ortszentrums-Pläne
Bürgerinitiative Gablitz fordert Verkehrskonzept

Die Kritik um die Bebauungspläne im Ortszentrum von Gablitz reißt nicht ab. Die Bürgerinitiative Gablitz (BIG) sorgt sich vor allem um das zu erwartende massiv zunehmende Verkehrsaufkommen durch die geplanten 152 Wohnungen und 120 Plätze für das Pensionistenheim und damit um die Sicherheit insbesondere der Kinder. Konkret wird unter anderem im Bereich des Dorfkerns eine Begegnungszone gefordert mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 (30) km/h. Darüber hinaus werden im derzeit geplanten...

  • Purkersdorf
  • Karin Eitel
Bauhofleiter Josef Thoma und Stadtrat Jürgen Rummel, Hilda Köstler, Hedi Bruckner und Gabi Bosch | Foto: Stdtgemeinde Neulengbach
2

Neulengbach
Neuen Dorfplatz in der Tausendblumerstraße gestaltet

Anrainer und die Stadtgemeinde gestalten gemeinsam ein schönes Platzerl in der Tausendblumerstraße NEULENGBACH. In der Tausendblumerstraße gibt es einen neuen Treffpunkt für kleine Plaudereien. In Zusammenarbeit der AnrainerInnen und den Mitarbeitern der Stadtgemeinde Neulengbach entstand ein gemütliches Platzerl. Die Gestaltung des Platzes mit Blumen und Dekoration übernahmen die AnrainerInnen, die Mitarbeiter vom Bauhof stellten Bank und Mistkübel auf und setzten einen Lindenbaum ein. Ein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Angelobung in Hagenbrunn | Foto: Friedrich Doppelmair
6

Festakt in Hagenbrunn
Soldaten auf dem Dorfplatz

HAGENBRUNN. Für ABC-Abwehr Kommandant Jürgen Schlechter und seine Soldaten war es sozusagen fast ein Heimspiel. Die Soldaten des Jägerbataillones 33 hatten eine etwas weitere Anreise zur Angelobung. Sie kamen aus Zwölfaxing nach Hagenbrunn. So oder so, der Ort war jedenfalls fest in militärischer Hand. Vor dem eigentlichen Festakt gab es eine Informationsschau mit Fahrzeugen und Gerät des Bundesheeres und Blaulichtorganisationen auf dem Parkplatz unterhalb des Gemeindezentrums sowie ein...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
5

Reinsberg Dorfplatz
Singen mit Aussicht

Sonntag 15. August 2021 18.00 Eine Veranstaltung der Volkskultur Niederösterreich. Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen wurde dieser Singnachmittag gestartet. Zum Glück gab es genug Platz im Schatten. Viele singebegeisterte Menschen folgten der Einladung und es wurde ein netter Nachmittag mit leicht zu erlernenden Liedern. Begeistert wurde gesungen und zugehört. Denn auch der Chor "inwenig woarm", die Weisen Bläser und eine Gruppe der Musikkapelle sangen und spielten ihre...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
GGR Wolfgang Ettenauer, Gerhard Hinterecker, die Gemeinderäte Susanne Gamper und Christoph Konicek, Bürgermeister Christian Kopetzky, GGR Barbara Hauswirth und GGR Jürgen Meier bei der Setzaktion | Foto: MG Lengenfeld/D.Anderl

Grünraum
Begegnungszone in Lengenfeld entsteht

Die Grünflächen und Erholungsflächen beim Dorfplatz wurden in einer gemeinsamen Setzaktion einiger Gemeinderäte bepflanzt. LENGENFELD. Geschäftsführender Gemeinderat Jürgen Meier organisierte die Bepflanzung, die dann zügig mit Unterstützung von Gemeinderäten und Mitarbeitern der Gemeinde durchgeführt wurde. In weiterer Folge wird eine Sitzgelegenheit in Form eines Sitzbalkens aufgestellt werden. Der Dorfplatz soll für alle eine Begegnungszone, ein Ort zum Treffen, Plaudern und zum Verweilen...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Eichinger und Bgm. Martin Rennhofer stellen den gelungenen neuen Dorfplatz vor. | Foto: Monihart
2

Gemeinde Paudorf
Tiefenfucha rückt ins Zentrum

Die Bevölkerung von Tiefenfucha half mit ihr Zentrum neu zu gestalten. PAUDORF. Tiefenfucha hat sein Zentrum neu gestaltet. Dafür konnten alle aus Tiefenfucha ihre Ideen dazu bei den Workshops der Dorferneuerung einbringen. Durch die Moderation der NÖ.Regional entstand ein Gestaltungsentwurf, der von allen getragen wurde. Die Umsetzung erfolgte unter tatkräftiger Unterstützung der Bevölkerung, des Dorferneuerungsvereins und der Gemeinde. Nun wurde auch Landesrat Martin Eichtinger auf dieses...

  • Krems
  • Doris Necker
Crowdfunding für den Dorfplatz in St.Andrä-Wördern.  | Foto: Dorfplatz St.Andrä-Wördern
2

St. Andrä-Wördern
Jetzt den Dorfplatz unterstützen

Das Projekt DORFPLATZ in St. Andrä-Wördern wurde von Corona hart getroffen. Nach fünf Jahren Aufbauphase wurde das innovative Projekt mit Handwerksstätten, Co-Working Plätze, Gastronomie und Kulturbetrieb langsam stabil. Die verordnete Schließung der Hofküche, Absagen unzähliger Veranstaltungen, Homeoffice und Einbußen bei den (Kunst-)Handwerkern waren wirtschaftlich ein großer Verlust. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Doch der DORFPLATZ lässt keine Krise ungenutzt und packt mit der Hilfe vieler...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Ostern erlebbar machen
Kreuzwegstationen in Unternalb

Die Unternalber Jungscharkinder sprühen immer vor Ideen. Bis vor drei Wochen war die Gruppe noch intensiv an der Planung der Minibrotaktion, wollte mit einem eigenen Basar mithelfen, die Not in der Welt zu lindern. Covid-19 machte diese Pläne so wie viele andere zunichte. Doch auch in dieser Zeit der Einschränkungen, des social distancing ist die Unternalber Jungschar aktiv. Wenn nicht gemeinsam gebastelt werden kann, dann wird jeweils zuhause gebastelt und die Ergebnisse werden per whatsapp...

  • Hollabrunn
  • Martina Widhalm

Kennst du die Antworten?
5 Fragen aus der Region

Nach welchem Vorbild könnten in Neunkirchen Tagesparktickets eingeführt werden? Welche Gemeinde punktete als Kleinstgemeinde bei "Blühendes NÖ"? Welches Boulder- und Klettergebiet in Scheiblingkirchen ist in Gefahr? Wie viele paar Hände packten in Edlitz bei der Dorfplatzerneuerung an? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinde Semmering und Breitenau voneinander?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Obermayer

Dorfplatz
Michelstetten feiert sein Zentrum

MICHELSTETTEN. Die Dorfgemeinschaft Michelstetten und der Marktgemeinde Asparn an der Zaya die Entscheidung getroffen, dass der Neubau des Feuerwehrhauses an Stelle des alten Feuerwehrhauses im Dorfzentrum stattfinden sollte. Damit wurde ein Samenkorn gelegt, woraus sich die Dorfmitte nun zu einer blühenden Pracht entwickelt. Während andere Gemeinden mit dem Aussterben der Ortsmitte zu kämpfen haben, behaupten sich in Michelstetten der Nahversorger und Bäcker, Gasthaus, Fleischerei und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Hydro Ingenieure (Bauaufsicht) Christian Reisinger, Fa. Leithäusl Ing. Philipp Grüner, Vizebürgermeister Karl Klein, geschf. Gemeinderat Christian Wögrath. | Foto: Gde. Bergern

Dorfplatz Unterbergern ist rechtzeitig zum Jubiläum fertig

BERGERN. Nach einer Bauzeit von nur 10 Wochen konnte der neue Dorfplatz in Unterbergern fertiggestellt werden. Der Platz ist Bestandteil des neu geschaffenen Dorfzentrums mit Nahversorger, Kaffeehaus, Bibliothek und Gedesag-Wohnhausanlage. Auf insgesamt 1.200 m² wurden 11 Parkplätze, ein Behindertenparkplatz, Stromtankstellen für PKW und Fahrräder sowie Infrastruktureinrichtungen (Strom, Kanal und Wasser) errichtet um den Platz auch für Veranstaltungen (wie Weihnachtsmarkt usw.) nutzen zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Hofkücheneröffnung | Foto: Otto Sibera
8

Sankt Andrä-Wördern: Die Hofküche ist eröffnet!

Jede Revolution beginnt mit einem Auflauf SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am 10.09.2018 wurde am DORFPLATZ in St. Andrä-Wördern die HOFKÜCHE offiziell eröffnet. Zahlreiche geladene Gäste verkosteten die vegetarischen Kompositionen von Küchenchefin Christina Grassnigg und ihrem Team. Glückwünsche und Grußworte kamen von Haubenkoch Josef Floh und LAbg. Christoph Kaufmann. „Dass bei diesem Projekt der Zusammenhalt und das Gemeinsame im Vordergrund steht, finde ich besonders wichtig in einer Zeit, in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Dieter Henkel

Dorfplatz eröffnet bald das Projekt "Hofküche"

Nach dem gelungenen Start für das gemeinschaftliche Arbeiten in den Büros und Werkstätten wird das Projekt DORFPLATZ im ehemaligen Novotnyhof um ein Social Business erweitert: die HOFKÜCHE. Aus der ehemaligen Landmaschinenwerkstatt wurde eine Dorfkantine mit Werkshallen-Flair und ein Veranstaltungsort für soziale und kulturelle Projekte. Am Speiseplan steht raffinierte Alltagskost aus regionalen und saisonalen Zutaten, auf der sozialen Agenda steht die Beschäftigung von Menschen mit geringen...

  • Tulln
  • Marion Pertschy

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael_Reiter
3
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Sankt Andrä-Wördern
  • Sankt Andrä-Wördern

Die Dorfplatz Veranstaltungen im Juni

Repair Café Reparieren statt wegwerfen! Samstag, 1. Juni 2024, 14-17 Uhr Am DORFPLATZ kannst du mit Unter¬stützung von Reparatur¬erfahrenen versuchen, kaputte Lieblings¬dinge wieder in Gang zu bringen. Begutachtet und repariert werden Dinge, die du allein tragen kannst. Dazu gibt es Kaffee & Kuchen. Bitte voranmelden, bevorzugte Uhrzeit nennen und Info, was repariert werden soll unter repaircafe@dorfplatz-staw.net Veranstaltungsort: DORFPLATZ St. Andrä-Wördern, Josef-Karner-Platz 1, WO am...

Foto: Pixabay
  • 22. Juni 2024 um 09:00
  • Dorfplatz
  • Kollnbrunn

2. Quartalsmakrt in Kollnbrunn

Kollnbrunn findet am 22.06.2024 von 09:00-15:00 Uhr am Dorfplatz der 2. Quartalsmarkt statt. Entdecken und genießen Sie die Vielfalt der Region.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.