Doris Kampus

Beiträge zum Thema Doris Kampus

Soziallandesrätin Doris Kampus (r.) und Geschäftsführerin Regina Geiger: Die Schuldenberatung Steiermark hilft vielen Betroffenen aus einer finanziellen Notlage.  | Foto: Land Steiermark
3

Schuldenberatung Steiermark
Starkes Plus bei Kontakten und Beratungen

Steiermarkweit fanden im Vorjahr mehr als 2.000 Erstkontakte statt – das bedeutet ein Plus von 12,5 Prozent. Auch bei den Erstberatungen gab es einen Zuwachs von 12 Prozent. GRAZ. Die Auswirkungen der Teuerung in den vergangenen Monaten spiegeln sich auch in der Jahresbilanz 2023 der Schuldenberatung Steiermark wider: So sind im Jahr 2023 die Erstkontakte gegenüber dem Vorjahr um 230 Kontakte auf 2.073 Erstkontakte gestiegen. Dies entspricht einem Zuwachs von 12,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr....

  • Stmk
  • Graz
  • Alfred Mayer
In Würde altern und mit Blick auf ein inklusives Leben wurde diese Novelle nun umgesetzt. | Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld / Broboters
1 4

Ab 1. Jänner 2024
Menschen mit Behinderung können in Pension gehen

Bislang war es nicht möglich, dass Menschen mit Behinderung, die in Tageswerkstätten arbeiten, in Pension gehen können. Das wird sich aber 2024 ändern – damit läutet die Steiermark ein neues inklusives Zeitalter ein. "Wir freuen uns sehr über ein Mehr an gelebter Chancengleichheit und Selbstbestimmung und wünschen uns, dass dieses Modell bundesweit Schule macht", sagt Dietmar Ogris, Verein Selbstbestimmt Leben Steiermark. STEIERMARK. Eine wichtige Forderung von Menschen mit Behinderung in...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Im Anschluss an das Koordinationstreffen berichteten Doris Kampus und Christopher Drexler im Rahmen einer Pressekonferenz von den Ergebnissen. Hier: Doris Kampus und Christopher Drexler | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Integration, Kinderbetreuung, Arbeitsmarkt
Steirisches Koordinationsteam legt Plan vor

Europalandesrat Christopher Drexler und Soziallandesrätin Doris Kampus luden gestern, 7. April, zu einem Austausch ein. Gesprächsinhalt: Die Integration von Ukrainer:innen, die aus ihrem Heimatland flüchten mussten und in der Steiermark ein (vorübergehendes) sicheres Zuhause gefunden haben.  STEIERMARK. Gut 5.400 geflüchtete Menschen aus der Ukraine sind bislang in der Steiermark angekommen. Um all die Ukrainer:innen bestmöglich integrieren zu können, fand im Weißen Saal der Grazer Burg ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
LH Hermann Schützenhöfer (l.) begrüßte den Flüchtlingskoordinator Michael Takacs bei der zweiten Sicherheitstagung zur Ukraine-Krise. | Foto: LandSteiermark/Binder
3

Sicherheitstagung
4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine in der Steiermark

Rund 4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits in der Steiermark untergebracht, fast die Hälfte davon in privaten Wohnungen und Häusern. Die Landesregierung rechnet nicht mit einer baldigen Rückkehr und lobt die Hilfsbereitschaft der Steirerinnen und Steirer. GRAZ/STEIERMARK. Am Dienstag fand in der Grazer Burg bereits die zweite Sicherheitstagung der steirischen Spitzenpolitik statt, um sich über die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine zu beraten. Neben LH Hermann Schützenhöfer,...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Nicht aufzuhalten: Die Steiermark scheint sich gut von der Corona-Krise zu erholen. | Foto: K. Maderbacher
2 1 2

Positive Stimmung
Steiermark hofft auf Aufschwung und Rückgang der Arbeitslosenzahlen

Die steirische Wirtschaft ist vorsichtig optimistisch: Das WIFO prognostiziert für das heurige Jahr einen Wirtschaftsaufschwung und einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Die heimischen Betriebe hätten die Krise gut gemeistert, man befinde sich im größten Wirtschaftsaufschwung seit Anfang der 1970er Jahre, vermeldet das steirische Wirtschaftsressort. Die Prognosen des WIFO für das heurige Jahr würden das bestätigen. Auch den Arbeitsmarkt gelte es im Auge zu behalten: So waren im Juni 2021 noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
IV-Präsident Georg Knill, Stefan und Florian Hampel (HAGE), Med. Uni-Rektor Hellmut Samonigg, Soziallandesrätin Doris Kampus, Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (von links). | Foto: Land Steiermark/Streibl
1 2

GRAZ, OBDACH
Alle sind voll des Lobes für HAGE

Das Beatmungsgerät der Firma HAGE aus Obdach ist ein wertvoller Beitrag im Kampf gegen die Corona-Pandemie. In Konkordanz mit der Med Uni Graz wurde das Gerät zur Serienreife gebracht. Die Covid-19-Krise hat gezeigt, dass Schutzausrüstung und medizinische Geräte dringend notwendige Produkte sind, die allerdings meist nur in anderen Ländern der Welt hergestellt werden. Lieferengpässe erschwerten in den vergangenen Wochen den Kampf gegen das Corona-Virus.Eine ebenso wertvolle wie innovative...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.