DOWAS

Beiträge zum Thema DOWAS

Immer mehr Menschen haben immer weniger Geld. Die sozialen Institutionen wollen die Möglichkeit nach den Wahlen in Tirol am Schopf packen und die Politik zu einer "Taskforce Soziales" einladen.
7

Tiroler Bündnis gegen Armut
"Armut ist längst kein Randthema mehr"

Das Bündnis gegen Armut und Wohnungsnot will der Politik nichts ausrichten, sondern gemeinsam Lösungen finden. Die Lage spitzt sich in den 300 Tiroler Einrichtungen, die im Dachverband inbegriffen sind, von Tag zu Tag weiter zu.  INNSBRUCK. Man wollte keine Brandrede halten und zum Schluss ist sie – aufgrund des Dringlichkeit – doch noch eine geworden: Das Tiroler Bündnis gegen Armut und Wohnungsnot machte am Donnerstag in einer Pressekonferenz auf die immer prekäreren Lebensumstände der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Notunterkünfte in Innsbruck sollen krisensicher gemacht werden! | Foto: Pixabay

Corona-Cluster in Notschlafstelle
Neues Konzept für krisensichere Notunterkünfte

In den vergangenen Tagen kam es in einer der städtischen Notschlafstellen zu mehreren Corona-Clustern. Daher wird nun gemeinsam mit dem Sozialpolitischen Arbeitskreis (SPAK) ein neues Sicherheitskonzept für künftige Gesundheitskrisen und ähnliche Situationen ausgearbeitet. INNSBRUCK. „Oft ist der Informationsfluss im Falle von Ansteckungen noch zu langsam. Das wollen wir mit ähnlich schnellen und unbürokratischen Maßnahmen, die bereits im Zuge der ersten Welle umgesetzt wurden, unterbinden“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Besichtigung der neuen Räumlichkeiten in der Mößlgasse mit LRin Gabriele Fischer, Karin Bröckl (Mitarbeiterin der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaft) und Julia Schratz (Geschäftsführerin von DOWAS für Frauen) | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1

Betreute Wohnmöglichkeiten für Frauen
DOWAS bekommt neue Räumlichkeiten

Tatsache ist: Aufgrund eines geringeren Einkommens, Erwerbsunterbrechungen und unbezahlter Haus- und Familienarbeit sind Frauen einem erhöhtem Armutsrisiko ausgesetzt. Somit kommt es immer wieder vor, dass Frauen ohne Wohnung enden. INNSBRUCK. „Vor allem die „verdeckte Wohnungslosigkeit“ tritt als Tabuthema sehr häufig auf: Denn Frauen – und oftmals auch ihre Kinder – leben nach dem Verlust ihrer eigenen vier Wände bei Verwandten, Bekannten sowie in Zweckpartnerschaften. Dies resultiert in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wenn sich Frauen in schwierigen Lebenslagen befinden, können sie sich in verschiedenen Vereinen Hilfe holen. Das Netzwerk ist breitgefächert und deckt zahlreiche Situationen ab: Von Ausbildung über Wohnungslosigkeit bis hin zu Gewalt in der Beziehung. | Foto: Pixabay

Fokus Frau
Hilfe ist einen Anruf weit entfernt

Frauenhäuser sind eines der wichtigsten Säulen im Schutz von Frauen, aber auch andere Institutionen helfen in Tirol. Es war ein langer Kampf bis endlich das neue Frauenhaus im September 2019 eröffnet werden konnte. 16 Plätze – eine Verdoppelung zum Haus davor. Hier können Frauen mit ihren Kindern Zuflucht finden, wenn sie aus ihren toxischen Beziehungen ausbrechen wollen. Ein Haus, dessen Standort unbekannt ist, um die Frauen zu schützen. Gleichzeitig eine Institution, die im äußersten Fall...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mitglieder des Aktionsommittees "Schwangerschaftsabbruch in Tirol": Elisabeth Wagner (Dowas), Landesrätin Christine Baur, Lydia Domoradzki (Aids Hilfe Tirol), Beate Keszleri (Dowas), Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider (v.l.n.r.)

Abtreibung: "Tirol ist stecken geblieben"

Ein Kommitee kämpft für den Schwangerschaftsabbruch an öffentlichen Krankenhäusern, Verhütungsmittel auf Krankenschein und mehr Aufklärung zum Thema Sexualität. "Tirol hat die Entwicklung von anderen Ländern wie Salzburg oder Wien nicht mitgemacht und ist stecken geblieben", meint Landesrätin Christine Baur mit Blick auf den Umgang mit Schwangerschaftsabbrüchen. Dies habe "viel mit dem Heiligen Land Tirol zu tun", meint sie. Deshalb hat sie sich einem Kommitee von zwölf verschiedenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Matthias Sauermann (mats)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.