Drogen

Beiträge zum Thema Drogen

Die Volksdrogen Alkohol und Tabak werden in ihrem Gefahrenpotenzial immer noch deutlich unterschätzt, erläutert die Soziallandesrätin und erklärt sich so ihre Top-Platzierungen im Suchtmittelgebrauch.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

Weltdrogentag 26. Juni
Volks-Suchtmittel Alkohol und Tabak

TIROL. Am 26. Juni findet alljährlich der Weltdrogentag statt, an dem an die Auswirkung des Suchtmittelge- und -missbrauch erinnert wird. Es beeinflusst die psychische und körperliche Gesundheit, wirkt sich auf das Zusammenleben aus und hat finanzielle Konsequenzen, mahnt Soziallandesrätin Fischer. Die Top-Suchtmittel sind immer noch die legalen wie Alkohol und Tabak.  Gefahr wird unterschätztDie Volksdrogen Alkohol und Tabak werden in ihrem Gefahrenpotenzial immer noch deutlich unterschätzt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Fasching 2020 wurden mehr alkoholisiert Autofahrer aus dem Verkehr gezogen wie in 2019. | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)

Alkoholkontrolle
Mehr Alkoholdelikte als im letzten Jahr zu Fasching

TIROL. Jedes Jahr zu Fasching mahnt die Tiroler Polizei beim Umgang mit Alkohol, besonders wenn man nach dem Feiern noch im Auto nach Hause fahren will. Dazu gab es auch wieder intensive Alkoholkontrollen auf den Tiroler Straßen. Insgesamt wurden 134 Alkohol- und Drogenlenker angehalten, Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Alkohol/-Drogeneinfluss gab es zum Glück keine.  Alkoholkontrollen und Alkoholunfälle in der FaschingswocheVom Unsinnigen Donnerstag bis Faschingsdienstag wurden auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Polizei führt seit geraumer Zeit auch Drogenkontrollen bei Fahreuglenkern durch. In einer Woche wurden 15 Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen. | Foto: Johanna Schweinester

Polizei Tirol
In einer Woche 15 Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen

TIROL. Die Tiroler Polizei führt seit geraumer Zeit auch Drogenkontrollen bei Fahreuglenkern durch. In einer Woche wurden 15 Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen. 15 Drogen-Lenker innerhalb einer WocheSeit einiger Zeit achtet die Tiroler Polizei auch auf Fahrzeuglenker, die unter Drogeneinfluss stehen. In der vergangenen Woche wurden bei verschiedenen Kontrollen in Tirol insgesamt 15 Lenker angehalten, die unter dem Einfluss von Drogen standen. Die Lenker Kokain, THC oder Aphetamine konsumiert....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von Alltagsdoping ist die Rede, wenn sich Alltag scheinbar nur mit diversen Drogen bewältigen lässt. | Foto: Elnur/Shutterstock.com
1

Wenn ohne Drogen nichts geht

Immer mehr Menschen bewältigen ihren Alltag nicht mehr ohne Drogen – legale oder illegale. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. ÖSTERREICH. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. Alltagsdoping zieht sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Besonders in der Adventzeit ereignen sich viele Alkohol-Unfälle.  | Foto: Pixabay
1

Alkohol am Steuer
Polizei verstärkt Alkoholkontrollen in der Adventzeit

TIROL. Ein Glühwein hier, ein Punsch da – die Toleranzgrenze ist bei einem Weihnachtsmarktbesuch oder nach der Weihnachtsfeier schnell erreicht. Die Polizei appelliert daher an alle Autofahrer sich nicht alkoholisiert oder unter Drogeneinfluss ans Steuer zu setzen. Im heurigen Jahr waren in Tirol bisher rund 240 Alkoholunfälle mit Verletzten zu verzeichnen. Auch in den letzten Tagen kam es wieder zu einigen Verkehrsunfällen, bei denen Lenker zum Teil beträchtlich alkoholisiert waren. Seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Herbert Oberacher leitet das forensisch-toxikologische Forschungslabor an der Innsbrucker Gerichtsmedizin. | Foto: MUI

Drogen
Drogenrückstände in Tirols Abwässern

TIROL. Bei einer Untersuchung von vier österreichischen und einer Südtiroler Kläranlage wurden erstmals Daten zum Dorgenkonsum in den Regionen aus den Abwässern erhoben. Die Abwasseranlangen Innsbruck, Hall-Wattens, Hofsteig, Millstättersee und Bozen lieferten interessante Ergebnisse. Cannabis als meist konsumierte DrogeDie Untersuchungen in den fünf Kläranlagen übernahm das Institut für Gerichtliche Medizin der Medizinischen Universität Innsbruck. Es ist Teil des europaweiten Netzwerkes SCORE....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Polizei Tirol

Steinach
Cannabis im Wert von 100.000 Euro in Reisebus sichergestellt

In einem Reisebus in Steinach stellte die Polizei 100 Stück Cannabisharz-Platten mit einem Schwarzmarktwert von ca. € 100.000,- sicher. STEINACH (kr). Bereits Mitte Oktober kontrollierten Polizeibeamte im Zuge von Schwerpunktkontrollen in Steinach einen Reisebus, der sich auf der Fahrt von Verona nach Frankfurt befand. Sie hielten den Bus an und kontrollierten die Fahrgäste samt den mitgeführten Gepäckstücken.  Bei der Kontrolle konnten die eingesetzten Diensthunde in einem Koffer 100 Stück...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Das Abrutschen in die Sucht wird von den Betroffenen meist nicht wahrgenommen oder verdrängt. | Foto: monticellllo / Fotolia

Gewisse Substanzen oder Gewohnheiten übernehmen die Kontrolle
Wenn ich nur nein sagen könnte

"Charakteristisch für eine Entwicklung hin zur Sucht ist der unbemerkte Übergang vom kontrollierten zum unkontrollierten Konsum", sagt Reinhard Dörflinger, Referent für Substitution und Drogentherapie der Ärztekammer für Wien. Typische Anzeichen sind ein unwiderstehliches Verlangen, Kontrollverlust sowie Vernachlässigung anderer Interessen. Süchtig kann man nach bestimmten Substanzen sein, etwa Zigaretten, Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen. Es gibt aber auch nicht stoffgebundene...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
VP-Klubobmann Jakob Wolf spricht sich für die Novelle beim Suchtgiftgesetz aus. | Foto: Tiroler VP/landtagsklub.at

VP-Tirol - keine Liberalisierung in der Drogenpolitik

Am 1. Juni tritt in Österreich die Verschärfung des Suchtmittelgesetztes in Kraft. Dieses ermöglicht ein härteres Durchgreifen gegen Drogendealer. - Die Tiroler VP spricht sich klar gegen eine Liberalisierung in der Drogenpolitik aus TIROL. Am 1. Juni tritt in Österreich die Novelle zum Suchtmittelgesetz in Kraft. Dadurch kann gegen Drogendealer härter vorgegangen werden. Der Handel mit Drogen im öffentlichen Raum kann in Zukunft mit Haftstrafen bis zu zwei Jahren bestraft werden. Die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
20% aller Alkoholabhängigen in Österreich sind Frauen. | Foto: BillionPhotos.com - Fotolia.com
2

Sucht ist auch Frauensache

Alkohol-, Zigaretten- und Tablettenabhängigkeit sind die häufigsten Suchtformen bei Frauen. Die Ursachen variieren und können von Depressionen bis hin zu Selbstwertproblemen reichen. Zwar gelten nach wie vor Männer als Hauptrisikogruppe für sämtliche Süchte, dennoch tappen auch immer mehr Frauen in die Falle von Alkohol und Co. Das Suchtverhalten von Mann und Frau unterscheidet sich maßgeblich. Wo Männer vermehrt zu Aggressionen neigen, richten Frauen ihre Wut gegen sich selbst und schweigen....

  • Julia Wild
16 Cannabispflanzen dürfte der Dobersberger laut Polizei in seinem Garten angebaut haben. | Foto: LPD NÖ

Cannabispflanzen vor dem Haus

ELLBÖGEN. Vor einem Haus in Ellbögen wurden am 3. September mehrere Cannabisstauden entdeckt. Dies berichtete die Polizei am 8. September. Im Haus wurden von einem Drogenspürhund noch mehere Gläser mit Blüten der Suchtmittelpflanze gefunden. Der 52-Jährige Besitzer des Hauses wird angezeigt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
3 3 3

Müllbrand am Wiltener Platzl

Wir saßen gerade am Wiltener Platzl beim Brunch als wir verdächtige Geräusche hörten. Kurz darauf sahen wir bereits die Rauchschwaden. Ein kurzer Blick um die Ecke genügte um zu erkennen, dass zwei Restmülltonnen aus Kunststoff in Brand standen. Auch das Holzdach darüber hatte bereits Feuer gefangen. Rasch rief ich die Feuerwehr. Diese traf bereits wenige Minuten später ein und der Brand war schnell unter Kontrolle. Da viel Rauch in die angrenzende Wohnung gedrungen war überprüfte die Polizei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Rauchberger
Hier abgebildet ein Teil des aktuell sichergestellten Suchtgiftes: 850 Stück Ecstasy Tabletten, 400 Gramm Marihuana, MDMA Kapseln, Kokain und Speed. | Foto: PI Telfs
1 3

Mehrere Suchtmittel-Delikte im Raum Telfs geklärt!

TELFS. Nach umfangreichen Erhebungen konnten Polizisten der Polizeiinspektion Telfs im Jahr 2013 mehrere Suchtmittel-Delikte im Raum Telfs klären - und brachten den Akt in diesen Tagen zum Abschluss. In den letzten Monaten bearbeiteten die Polizisten ca. 100 Suchtmittelakten und erstatteten etwa 80 Anzeigen gegen bekannte Täter an die Staatsanwaltschaft Innsbruck. Telfer angezeigt Fünf männliche Tiroler im Alter zwischen 18 und 22 Jahren, alle aus Telfs bzw. dem Umland, sind wegen Verbrechens...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Insgesamt sind sichergestellt worden:
3,3 kg Cannabis
1,5 kg Kokain
210 Gramm Heroin
580 Gramm Amphetamin
EUR 4700,- Bargeld | Foto: Landespolizeidirektion

Drogen auf A13 sichergestellt

SCHÖNBERG. Nach mehrmonatigen Ermittlungen gelang der Polizei ein Schlag gegen die Drogenszene. Am 4. August konnte das Landeskriminalamt (LKA) drei Personen auf der A13 auf Höhe der Hauptmautstelle Schönberg festnehmen. Die drei Portugisen führten im Auto 3060 Gramm Cannabisharz, 1230 Gramm Kokain, 386 Gramm Amphetamin und 978 Gramm einer derzeit unbekannten Substanz (weißes Pulver, eventuell Streckmittel) mit sich. Die Substanzen waren laut Polizei äußerst professionell verpackt und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Polizei Steinach (Symbolbild)

Fahrerflucht unter Drogeneinfluss

STEINACH. Auf der italienischen Seite des Brenners hat ein 18-jähriger Innsbrucker am frühen Abend des 7. April nach einem Unfall Fahrerflucht begangen. Der Besitzer eines Probeführerscheins konnte im Ortsgebiet von Steinach von der Polizei angehalten werden. Ein Alkotest blieb negativ, der Fahrer gab aber zu, am Vormittag Haschisch geraucht zu haben. Der Sprengelarzt stellte daraufhin fest, dass der Innsbrucker immer noch dadurch beeinträchtigt war. Er wird nun nicht allein wegen Fahrerflucht,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.